Inhaltsverzeichnis
1
3
4
6
Neubau >>> Ende letzten Jahres eröffnete die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ein neues, barrierefreies Lernzentrum mit rund 100 Arbeitsplätzen im historischen Gewölbe des Hauptgebäudes der Universität. Das neue Lernzentrum UniLounge ist Teil einer größeren Initiative mit dem Ziel, mehr Studierenden Platz zum konzentrierten Arbeiten zu bieten und vor allem in der Prüfungszeit die Bibliotheken der LMU zu entlasten.
8
Brandenburg Spirit: Praxisorientiertes Lernen von Anfang an
Marlene Hartinger im Gespräch mit Prof. Dr. Gerhard Schmalz
Lehre >>> Wie steht es um die Lehre der Zahnmedizin? Blickt man nach Brandenburg an der Havel, lässt sich sagen: Es tut sich viel! Mit frischem Wind, gezielt interdisziplinären Ansätzen und der Vision einer neuen Generation von Dozenten und Jungprofessoren erlebt das Studium ein echtes Upgrade mit Themen, die bisher nur verhalten zum gängigen Lehrkanon gehörten: Von frühestem Einbinden praktischer Anwendungen über das Erlernen kommunikativerKompetenzen bis hin zu Praxismanagement.Ein Vertreter dieses Aufschwungs ist Prof. Dr.Gerhard Schmalz. Seit Oktober 2024 ist erBrandenburgs erster Zahnmedizin-Professor, und steht uns Rede und Antwort im Exklusivinterview.
12
Praktikum >>> In fast keiner anderen Ausbildung, lernt man seine Freunde und Kommilitonen so gut kennen wie im Zahnmedizinstudium. Kein anderes Praktikum lässt einem das Herz höherschlagen, den Angstschweiß mehr spüren und dem späteren Alltag so nah sein wie das „gefürchtete“ Lokalanästhesie-Praktikum im sechsten Semester.
14
Interview: „Ich kann mir sehr gutvorstellen, später in derLehre tätig zu sein“
Marlene Hartinger im Gespräch mit Sophia Alvino
Studie >>> Im September 2024 stellte die Studentin Sophia Alvino von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rahmen der VOCO DentalChallenge eine Studie zur Schmerzsymptomatik bei Patienten mit vorliegender Dentinhypersensibilität vor und belegte damit den ersten Platz. Wir befragten sie zu den Ergebnissen ihrer Arbeit und ihren weiteren Forschungsplänen.
16
Messeevent >>> Ab dem 25. März findet in Köln die 41. Internationale Dental-Schau (IDS) statt. Was sie zeigen wird? Natürlich die Zukunft von Zahnmedizin und Zahntechnik. Allein schon deshalb lohnt sich ein Besuch. Versüßt wird das Ganze mit einem Gratispaket für Studierende und Auszubildende!
18
20
Interview: „Mein Motto: Why not, los gehts!“
Marlene Hartinger im Gespräch mit Zahnarzt Bahaa Youssef
Praxisgründung >>> Für viele gilt: Berlin is the place to be! Auch Zahnarzt Bahaa Youssef fühlt sich im urbanen Großstadtgefüge wohl und hat gerade – im Eiltempo – seine Praxis „little miracle“ in Berlin-Charlottenburg gegründet. Was sein Praxiskonzept ausmacht und wer ihm bei der Gründung zur Seite stand, verraten die folgenden Seiten.
22
Existenzgründerprogramm >>> Wenn man sich entschlossen hat, zu gründen, eröffnen sich Fragen. Und zwar nicht drei oder vier, sondern viele! Da braucht es Hilfe für die Orientierung, die unter anderem das Existenzgründerprogramm des FVDZ bietet.
24
Praxismarketing >>> Der Traum einer eigenen Praxis war für Dr. Fabian Stiller stets präsent: „Ich hielt immer die Augen offen nach einer Praxis, die zu mir passt.“ Nach zehn Jahren zahnmedizinischer Tätigkeit in Frankfurt am Main, darunter Stationen in drei Praxen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und einer leitenden Position in einem Medizinischen Versorgungszentrum, kam der Wunsch nach mehr Eigenverantwortung und Selbstverwirklichung auf. Als Dr. Stiller dann die Möglichkeit bekam, die Münchener Zahnarztpraxis seines Bruders zu übernehmen, zögerte er nicht. Dabei markierte die Übernahme den Übergang von der geregelten Tätigkeit im MVZ – Stillers Komfortzone – hin zur Verantwortung eines Praxisinhabers.
26
Drei Fragen an ...Prof. Dr. Dr. Andreas Fichter
Marlene Hartinger im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Andreas Fichter
Interview >>> Seit November 2024 leitet Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Andreas Fichter die Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie (MKG) am Universitätsklinikum Leipzig. Der 45-jährige MKG-Chirurg wechselte vom TUM Universitätsklinikum rechts der Isar in München in die sächsische Metropole und bringt ein umfassendes und vielseitiges chirurgisches Spektrum an den Standort Leipzig. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählen die chirurgische Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren, insbesondere die Therapie von Patienten mit Mundhöhlenkarzinom, sowie die Behandlung von Fehlbildungen und die Rekonstruktion nach Verletzungen.
28
DAISY verfolgt die Vision, Zahnärzte und Praxisteams mit erstklassigem Abrechnungswissen und hochwirksamen Tools zu unterstützen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem beständigen Fokus auf die Anforderungen der dentalen Branche hat sich DAISY als führender Spezialist für Abrechnungswissen etabliert...
29
Enge Kooperationen mit Anwendern – von Studierenden bis hin zu Meinungsbildnern auf inter- nationalen Kongressen – und dem stationären Fachhandel sind für das Solinger Unternehmen Carl Martin von entscheidender Bedeutung. Denn die Nähe zur Praxis ist ein Garant für ein hochwertiges Instrumentarium und ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
30
Die OEMUS MEDIA AG startet mit „Redaktion meets Wissenschaft“ ein neues Expertenformat, das den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis intensiviert. Ziel ist es, aktuelle Forschungsergebnisse und klinische Erkenntnisse besser zugänglich zu machen und daraus praxisrelevante Empfehlungen abzuleiten...
31
32
Interview >>> Seit über 20 Jahren führt Dr. Jürgen Kugel seine Zahnarztpraxis im Pforzheimer Stadtteil Eutingen. 2022 entschließt er sich, mit dem frischgebackenen Zahnarzt dr. Marcel Kroll eine Berufsausübungsgemeinschaft zu gründen. Die Chance, neue Praxisräume im selben Gebäude zu übernehmen, führte zu einem umfassenden Umbau. Mit Unterstützung von Plandent entstand innerhalb eines Jahres eine funktionale und zeitlos gestaltete Zahnarztpraxis. Im Interview berichten beide über die Herausforderungen und kreativen Lösungen dieses Projekts.
34
Karriere >>> Dr. Vera Albrecht-Hahner ist promovierte Zahnärztin und arbeitet seit 2023 jenseits von Praxis und Behandlungsstuhl bei Komet Dental. Ein außergewöhnlicher Schritt! Was motivierte sie, auf die Unternehmensseite zu wechseln? Das verrät unser Interview.
35
Gründung >>> Die Praxis trumpft jede Theorie! Das gilt auch für das Thema Gründen. Deshalb sind Informationen von schon niedergelassenen Kollegen und erfahrenen Experten Gold wert. Noch besser ist das Ganze gebündelt in handlichen Leitfäden, die der folgende Beitrag vorstellt.
36
37
38
39
40
41
Reisetipp >>> Europa bietet auch in diesem Jahr wieder eine neue Kulturhauptstadtregion zum Entdecken: die sächsische Stadt Chemnitz, gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land. Mag sein, dass die Region nicht ganz so glamourös klingt – aber hey, umsogrößer können dafür die Überraschungen ausfallen! Schnappt euch die Rucksäcke und erkundet das Land!