Inhaltsverzeichnis
1
3
Editorial: Räume, die Haltung zeigen – Praxiskonzepte mit Identität
Alina Branciforti, Dipl.-Ing. Architektin
Liebe Leserinnen und Leser, eine Zahnarztpraxis zu planen, bedeutet, Zukunft zu gestalten – persönlich, architektonisch und emotional. Wer heute eine Praxis gründet, möchte mehr als nur funktionale Räume schaf- fen. Die Zahnärztinnen und Zahnärzte der neuen Generation denken ihre Praxis als Teil ihrer Identität: als Ort, der ihre Werte, ihre Haltung und ihr Verständnis von moderner Zahnmedizin widerspiegelt...
4
6
Aussteller und Besucher blicken zurück auf einen starker Branchentreff anlässlich der infotage FACHDENTAL in Stuttgart und Frankfurt am Main. Auch der Blick auf die Zahlen belegt den Erfolg: in Stuttgart informierten sich 3.489 Fachbesucherinnen und -besucher bei den 162 ausstellenden Unterneh- men über Innovationen, Produkte und Dienstleistungen der Dentalbranche...
8
Spitzenforschung aus Österreich: W&H gehört zu den 250 innovativsten Unternehmen Österreichs und erhält dafür den Innovations-Award der ÖGVS. Grundlage der Bewertung ist die Patent-Performance im Zeitraum Mai 2024 bis Juni 2025. Mit derzeit 194 weltweit angemeldeten sowie auch bereits erteilten Patenten unterstreicht W&H seine Rolle als Im- pulsgeber in der Medizintechnik...
9
Im Fokus steht die weltweit einzigartige Deutsche Mundgesundheitsstudie 6 (DMS 6). Die aktuelle Studie untersucht den Zahnstatus der Bevölkerung in Deutschland umfassend. Neben wichtigen Erkenntnisse für Prävention, Therapie und Gesundheitspolitik liefert die DMS 6 spannende Vergleiche über mehrere Jahrzehnte...
10
Achtsamkeit am Arbeitsplatz // 18 Uhr. Der letzte Patient ist verabschiedet, die Schultern sind verspannt und der Nacken versteift. Viele Behandler kennen dieses Gefühl: körperlich müde und mental erschöpft. Während die eine Kollegin noch voller Energie das Praxislicht ausschaltet, sehnt sich die andere nach Ruhe. Dabei haben beide denselben Arbeitstag erlebt. Dieses Phänomen ist alltäglich. Manche Teams beenden ihren Arbeitstag ausgeglichen, andere ausgelaugt. Der Unterschied liegt selten in der Arbeitszeit, sondern eher in der Arbeitsweise.
12
Praxisporträt // Wo einst Briefe gestempelt wurden, ist seit September dieses Jahres die „Zahnmeisterei“ ansässig. Das Gründerpaar Dr. Pauline und André Zimmer verwirklichte in Quedlinburgs altem Postamt seinen Traum der Selbstständigkeit und bietet moderne Zahnheilkunde für Jung bis Alt. Ein Beitrag über die Chancen und Herausforderungen einer Existenzgründung in einem Gebiet mit zahnärztlicher Unterversorgung.
16
Best Practice: Lächelwerk in Achim – Wie durchdachte Planung den Praxisalltag erleichtert
Doreen Broich / Oldenburg
Praxisporträt // Wer eine Praxis gründet, trifft Entscheidungen, die weit über Design hinausgehen.Eine durchdachte Planung bestimmt, wie gut Abläufe funktionieren, wie Teams arbeiten und wie Patienten den Aufenthalt erleben. Das Lächelwerk in Achim zeigt, wie sich funktionale Logik, Technik und Atmosphäre zu einer klaren Einheit verbinden lassen.
20
Herstellerinformation // Kann man Licht perfektionieren? Die Antwort lautet: ja, man kann. KaVo erbringt jetzt den Beweis mit der neuen Behandlungsleuchte KaVo Lumina. Die moderne Licht- und Leuchtentechnik hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und bietet innovative Möglichkeiten für den Einsatz in der Zahnarztpraxis. Mit der neuen Behandlungsleuchte KaVo Lumina hat der schwäbische Dentalhersteller nun ein neues Leuchten-Highlight im Portfolio, das auf ganzer Linie überzeugt.
22
Von der Vision zur Wirklichkeit: Die neue Praxis von Dr. Loho in Unterpleichfeld
Tanja Kern / Würzburg
Praxisporträt // Als ich Dr. Etienne Loho, Inhaber und Gründer des Ärzte- und Gesundheitszentrums MCW in Unterpleichfeld, Inhaber der Zahnarztpraxis Trident Medical sowie des fachzahnärztlichen Zentrums, in seiner neuen Praxis besuchte, wurde sofort deutlich: Hier ist in sieben Jahren – von 2018 bis 2025 – ein außergewöhnliches Projekt gewachsen. Das Ergebnis ist eine Praxis, die schon beim Betreten begeistert.
26
Erfolgreiche Restaurationen mit der VALO™ X Polymerisationsleuchte
Dr. Stephan Münzhuber / Herrsching am Ammersee
Testimonial // Eine Polymerisationslampe gehört neben dem klassischen Bohrer und den entsprechenden Hand- und Winkelstücken zu den wichtigsten Gerätschaften im Arbeitsalltag einer modernen Zahnarztpraxis. Ihre Qualität und Leistungsfähigkeit entscheiden über den langfristigen Erfolg von Restaurationen.
28
Testimonial // Die Puchheimer Familienzahnarztpraxis Gleau wird mit einer großen Portion Herzblut sowie Leidenschaft geführt und bietet exakt das, was der Name bereits vermuten lässt: Zahnmedizin von Familie zu Familie. In zweiter Generation geführt, setzt das Praxisteam auf bewährte Lösungen. Eine davon ist Orotol plus aus dem Hause Dürr Dental.
30
Seethrough Max – Ein entscheidender Fortschritt in der Diagnose und Behandlungsplanung
Sarah Eder / Bürmoos
Testimonial // „Alle notwendigen Informationen auf einen Blick“ – das war einer der Gründe, warum Dr. med. dent. Mauro Amato, Endodontie-Spezialist aus Basel, auf der Suche nach einem neuen DVT-Gerät für seine Praxis war. Mit Seethrough Max von W&H ist er mit einem innovativen und wegweisenden System fündig geworden. Die hochauflösende 3D-Bildgebung des Geräts hat seine diagnostische Präzision und Behandlungsplanung, insbesondere bei komplexen Fällen, deutlich verbessert. Im Interview berichtet Dr. Amato wie diese fortschrittliche Technologie seine tägliche Arbeit in der Zahnarztpraxis effizienter gestaltet.
33
Studie // Kunstbetrachtung kann das psychische Wohlbefinden nachhaltig stärken – und das nicht nur im Museum, sondern auch in klinischen Kontexten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit eines internationalen Forscherteams. Die Studie, veröffentlicht im Journal of Positive Psychology, analysiert die Wirkung visueller Kunst auf das sogenannte eudämonische Wohlbefinden, also das Gefühl von Sinnhaftigkeit und persönlicher Entfaltung.
34
Herstellerinformation // Es weht viel frischer Wind bei ULTRADENT: Gleich zwei brandneue Linien – LEONDA® & AQUILIA® – wurden auf der IDS 2025 gelauncht, dicht gefolgt vom Launch der ebenfalls brandneuen Linie ISARA® 1, speziell für die Kieferorthopädie. Drei erfolgreiche Produkteinführungen, ein knappes Jahr nach dem hundertjährigen Jubiläum des familiengeführten Unternehmens.
36
Praxisporträt // Als Dr. Thomas Kern im Mai 2024 die Neugründung seiner kieferorthopädischen Praxis in Alsdorf plante, stand für ihn fest: Er wollte mehr als eine rein funktionale Arbeitsumgebung – eine Praxis, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen anspricht: modern, farbenfroh und funktional zugleich.
38
Verbesserte Präzision im Arbeitsalltag durch eine gesündere Sitzposition
Amar Gandavadi, Jill Rasay, Gill James / Birmingham
Herstellerinformation // Die richtige Sitzposition reduziert nicht nur signifikant Rückenschmerzen, sondern erhöht auch die Präzision und Geschicklichkeit, wie durch nachfolgende Studie ermittelt wurde. Mittels Oberflächen-Elektromyografie wurde die Funktion der oberen Gliedmaßen auf einem Bambach Sattelsitz mit der auf einem konventionellen Arbeitsstuhl verglichen.
40
42
Interview: „Der qualifizierte Fachhandel braucht klare, praktikable Regeln statt übermäßiger Bürokratie – national wie europäisch“
Jochen G. Linneweh, Präsident der Association of Dental Dealers in Europe (ADDE) im Gespräch
BVD AKTUELL // Im Mai 2025 wurde Jochen G. Linneweh zum Präsidenten der Association of Dental Dealers in Europe (ADDE) gewählt. Ein Aufgabenbereich, der Linnewehs Tätigkeit als amtierender Präsident des Bundesverband Dentalhandels e.V. ergänzt sowie dessen Expertise für die Dentalbranche ideal erweitert. Im Interview mit der Redaktion zieht er Bilanz über die aktuellen Herausforderungen auf nationaler sowie europäischer Ebene und gibt Einblicke in die zurückliegenden Monate im neuen „Doppel-Amt“.
44
BVD AKTUELL // Mit dem Hersteller MANI erhält der BVD weitere Verstärkung im Bereich der Kooperativen Mitglieder und freut sich, einen neuen Teamplayer rund um die Förderung der Zusammenarbeit in der Dentalbranche gewonnen zu haben. Eine Homestory über MANI Medical Germany und vier Jahrzehnte fundierte Erfahrung im Dentalbereich.
46
Zukunft sichern mit System: ZQMS als Antwort auf Fachkräftemangel und Wandel
Dr. Markus Brandt / Frankfurt am Main
Qualitätsmanagement // Das Qualitätsmanagement (QM) ist schon lange keine optionale Extraaufgabe für Zahnarztpraxen mehr, sondern bereits seit Jahren gesetzliche Pflicht. Das ZahnärztlicheQualitätsManagementSystem (ZQMS) wurde daher von der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) schon 2006 speziell für die Zahnarztpraxen entwickelt. Die Zielsetzung bestand darin, den Praxen ein praxisnahes und rechtssicheres System zur Verfügung zu stellen, das den Anforderungen des modernen Berufsalltags entspricht.
50
Testimonial // Zahnarzt Oleg Borodavko setzt in seiner Klagenfurter Praxis auf moderne Technik. Beim 3D-Röntgen legt er dabei besonderen Wert auf eine niedrige Strahlenbelastung, kombiniert mit einer hohen Bildqualität, um Diagnostik und Behandlungsplanung präzise und sicher durchführen zu können. Sein Produktfavorit dabei: das Green X aus dem Hause orangedental.
51
Garrison Dental Solutions stellt das Strata-G™ Teilmatrizensystem vor
Lorraine Schneider / Uebach-Palenberg
Herstellerinformation // Spannung liegt in der Luft, denn Garrison Dental Solutions enthüllt das bahnbrechende Strata-G™ Teilmatrizensystem im März 2023 in Spring Lake, Michigan! Als unangefochtener Marktführer für Teilmatrizensysteme in der Klasse-II-Komposit-Restauration, legt Garrison nun den Grundstein für eine neue Ära in der Zahnheilkunde.
52
Selbsthärtendes Komposit in der Basisversorgung von Seitenzahnfüllungen
Dr. Ludwig Hermeler / Rheine
Testimonial // Vor dem Hintergrund des Amalgamverbotes in der Europäischen Union seit dem 1. Januar steigt die Nachfrage der Patienten nach einer zuzahlungsfreien, zahnfarbenen Seitenzahnfüllung. In dem Segment der Basisversorgung sind für den Zahnarzt Haltbarkeit und klinisch anwenderfreundliches Handling wichtige Parameter für die Produktauswahl. Der australische Dentalkonzern SDI stellt mit Stela ein selbsthärtendes Komposit vor, das unter diesen Anforderungen signifikante Vorteile aufweist.
56
Interview: „Unsere Historie ist bis heute geprägt von bahnbrechenden Entwicklungen – eine davon ist Orotol“
Lutz V. Hiller, Martin Dürrstein sowie Hans Schneider im Gespräch
Interview // Die Fahnen vor der Dürr Dental Unternehmenszentrale in Bietigheim-Bissingen leuchten in diesem Jahr in der Farbe Gelb und stehen damit gänzlich im Zeichen des Jubiläums von Orotol plus. Ein Produkterfolg, der sich aktuell zum 60. Mal jährt und dessen Wurzeln in einem kleinen schwäbischen Badezimmer liegen. Die infotage Fachdental Messe in Stuttgart nutzte Lutz V. Hiller (Vorstand Oemus Media AG), um den Praxisliebling mit gelber Kappe mit Geschäftsführer Martin Dürrstein sowie Hans Schneider (Sales Director Central Europe) genauer unter die Lupe zu nehmen und das aktuelle Geschäftsjahr Revue passieren zu lassen.
60
KI in der Zahnarztpraxis: Ein Status quo zu Rechtssicherheit und Datenschutz
Mark Peters / Heidelberg
Praxismanagement // Viele Prozesse in der Zahnarztpraxis bedienen sich heute moderner künstlicher Intelligenz. Mit dem Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung (Artificial Intelligence Act) ab 2026 erhalten medizinische Einrichtungen erstmals klare rechtliche Vorgaben für die Nutzung dieser Technologie. Vor dem Einsatz von KI sind datenschutzkonforme Vorgaben und rechtliche Rahmenbedingungen immer sorgsam zu prüfen – ein Überblick.