Archiv - Dentalzeitung

2025

Ausgabe:
02/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
IDS/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
02/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
02/2023

Ausgabe:
02 IDS/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
02/2022

Ausgabe:
01/2022

2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
02/2021

Ausgabe:
01/2021

2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
02/2020

Ausgabe:
01/2020

2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
02/2019

Ausgabe:
02 IDS/2019

Ausgabe:
01/2019

2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
02/2018

Ausgabe:
01/2018

2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
02 IDS/2017

Ausgabe:
02/2017

Ausgabe:
01/2017

2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
02/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
IDS Nachlese/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
02/2015

Ausgabe:
01/2015

Ausgabe:
IDS Nachlese/2015

2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
IDS Nachlese/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
IDS Sonderausgabe/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
IDS Sonderausgabe/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
04/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Die DENTALZEITUNG ist seit 26 Jahren das offizielle Mitteilungsorgan des Fachhandels und setzt als überregionale Informationsquelle Maßstäbe in Sachen Inhalt und Qualität.

Mit einer Auflage von 35.000 Exemplaren gehört die DENTALZEITUNG zu den auflagenstärksten zahnmedizinischen Fachzeitschriften und hat einen breiten Leserkreis in der Zahnarztpraxis sowie bei den Fachberatern des Dentalhandels.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Acteon Germany GmbH
3
Gemeinsam stark für die Praxishygiene
Amara Mexis-Bank
Hygiene und Infektionskontrolle gehören seit jeher zu den zentralen Säulen der zahnärztlichen Praxis – damals wie heute. Doch die Anforderungen sind in den vergangenen Jahren nicht nur gestiegen, sondern auch komplexer geworden. Damit rückt ein Faktor immer mehr in den Fokus: die Menschen, die Verant- wortung übernehmen.,,
4
Inhalt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
NSK Europe GmbH
6
Jochen G. Linneweh zum Präsidenten der ADDE gewählt
Redaktion
Der Bundesverband Dentalhandel e.V. (BVD) gibt mit Stolz bekannt, dass sein amtierender Präsident, Jochen G. Linneweh, vom Board der Association of Dental Dealers in Europe (ADDE) zu deren neuem Präsidenten gewählt wurde. Diese Wahl unterstreicht Herrn Linnewehs herausragende Expertise und sein Engage- ment für die Dentalbranche im Allgemeinen und den dentalen Fachhandel im Speziellen auch auf europäischer Ebene. Jochen G. Linneweh, der seit vielen Jahren die Geschicke des BVD erfolgreich leitet, bringt eine Fülle von Erfahrungen und eine klare Vision für die Zukunft des Dentalhandels in seine neue Rolle bei der ADDE ein...
7
infotage FACHDENTAL Stuttgart: Programm voller Highlights
Redaktion
Die infotage FACHDENTAL, die wichtigste Fachmesse für Zahnmedizin und Zahntechnik in der Region, öffnet am 10. und 11. Oktober 2025 erneut ihre Tore auf der Messe Stuttgart. Neben einer umfassen- den Ausstellung erwartet Fachbesucherinnen und -besucher auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Fachprogramm mit hochkarätigen Vorträgen, interaktiven Formaten und gezielten Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen.
8
Für alle, die mehr wissen wollen – smarter informiert mit unserem ZWP online Newsletter
Redaktion
Digitale Verfahren, neue Werkstoffe, moderne Therapiekonzepte. Wer heute in Praxis, Forschung oder Lehre tätig ist, braucht mehr als nur Fachwissen von gestern. Genau hier setzen die Newsletter von ZWP online an. Wir filtern für Sie das Relevante aus der Flut an Informationen. Kompakt, verständlich und verlässlich...
9
Dental Bauer stellt Weichen für die Zukunft – Führungsstruktur strategisch weiterentwickelt
Redaktion
Die dental bauer Gruppe geht den nächsten Schritt in der Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie und richtet sich strukturell, personell und strategisch weiter zukunftsorientiert aus. Ziel ist es, die Unternehmensgruppe als führende Plattform im europäischen Dentalmarkt nachhaltig zu positionieren
10
Ohne sachgemäße Vordesinfektion und Reinigung keine erfolgreiche Sterilisation
Christian Stempf / Bürmoos
Überblicksbeitrag // Die Wiederaufbereitung von Medizinprodukten ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe, die die Einhaltung strenger Vorgaben sowie regelmäßige Optimierungen erfordert, um den neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten gerecht zu werden.
14
Autoklav: Druckbehälterprüfung oder Austausch?
Otto Wiechert / Langen
Hygienemanagement // Die Druckbehälter von Autoklaven in Zahnarztpraxen müssen laut gesetzlichen Vorgaben nach spätestens 15 Jahren ausgetauscht werden. Alternativ können die Sterilisatoren einer Festigkeitsprüfung unterzogen werden. In dem Fall müssen dann auch eine Wartung und eine Validierung durchgeführt werden. Welche Variante für Sie die richtige Wahl ist, hängt von bestimmten Faktoren ab.
17
NSK Europe GmbH
18
Im Herzen Münchens: Moderne Zahnmedizin mit höchstem Hygienestandard
Markus Anschütz / Berlin
Testimonial // Mitten in der Münchener Innenstadt, nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt, verbindet die Zahnarztpraxis von Dr. med. Britta Tils moderne Zahnmedizin mit einem tief verwurzelten patientenzentrierten Ansatz. Unter dem Leitgedanken „Wir behandeln Sie, wie wir selbst behandelt werden möchten“ sorgt ein engagiertes Team täglich für das Wohl von 30 bis 40 Patienten – mit besonderem Fokus auf ästhetische Zahnmedizin und Endodontie.
20
Alles im grünen Bereich? Sauganlagen und Volumenstrommessung
Angela Lemke, Medizinprodukteberaterin, Dürr Dental im Gespräch
Herstellerinformation // Eine zahnärztliche Sauganlage kann ausfallen und die ganze Praxis lahmlegen. Wie sich dieses Risiko minimieren lässt und wie sie selbst dabei mitwirkt, erläutert Prophylaxeassistentin Angela Lemke.
22
Aerosole bei der Zahnreinigung: Wie effektiv sind HVE, Plasmafilter und Fensterlüftung?
Katja Kupfer / Leipzig
Studie // Die Entfernung von Zahnstein mit dem Ultraschallgerät gehört für viele Zahnmedizinische Fachangestellte zum Alltag und ist zugleich ein zentraler Bestandteil der professionellen Zahnreinigung. Was dabei oft nicht sichtbar ist: Es entstehen feinste Tröpfchen, sogenannte Aerosole, die Mikroorganismen aus der Mundhöhle in die Raumluft tragen.
23
Belmont Takara Company Europe GmbH
24
Abschließende Wischdesinfektion semikritischer Medizinprodukte in der Zahnheilkunde
Redaktion
Praxisführung // BZÄK – Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat einen Praxisleitfaden zur abschließenden Wischdesinfektion semikritischer Medizinprodukte in der Zahnheilkunde vorgelegt. Dieser soll Unsicherheiten in Zahnarztpraxen beseitigen, die durch ein rechtlich nicht bindendes Informationsschreiben der Arbeitsgemeinschaft Medizinprodukte der Länder (AGMP), des Robert Koch-Instituts (RKI) und des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) entstanden.
26
Hygieneschulungen in der Zahnarztpraxis neu gedacht: Wie Virtual Reality die Praxis sicherer macht
Mark Peters / Heidelberg
Praxismanagement // In einer Zeit, in der Zeitdruck, Personalmangel und hohe Qualitätsanforderungen den Praxisalltag bestimmen, stoßen klassische Hygieneschulungen oft an ihre Grenzen. Gerade in Zahnarztpraxen, wo Hygiene und Infektionsschutz eine zentrale Rolle spielen, müssen Teams schnell, effizient und nachhaltig geschult werden. Doch wie gelingt das in einem Umfeld, das kaum Raum für aufwendige Fortbildungen lässt? Die Antwort könnte immersiv sein: Virtual Reality (VR).
29
KaVo Dental GmbH
30
Investition in die Zukunft: Der 113. BVD-Schulungslehrgang setzt Tradition fort und schafft neue Standards
Marcus Hoffmann / Köln
BVD Aktuell // Seit über fünf Jahrzehnten hat sich der Schulungslehrgang des Bundesverbandes Dentalhandel e.V. (BVD) als die überbetriebliche Ausbildung schlechthin für Auszubildende und Quereinsteiger der Dentalbranche etabliert. Dieses bewährte Format ist für viele Unternehmen in Industrie und Handel ein unverzichtbarer Baustein, um ihren Fachkräften eine fundierte Wissensbasis zu vermitteln. Der Lehrgang hat sich als der Standard für die Ausbildung im Dentalhandel fest etabliert – und entwickelt sich kontinuierlich weiter, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden.
32
Interview: Kulzer plant seine Zukunft
Lutz V. Hiller / Leipzig im Gespräch mit Chris Holden (CEO Kulzer)
Interview // Kulzer blickt in diesem Jahr auf 90 starke Geschäftsjahre und hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten als unverzichtbarer Partner für Zahnärzte und Zahntechniker etabliert. Das in Hanau ansässige Unternehmen ist weltweiter Player, wenn es um die Entwicklung hochwertiger, effizienter Dentalmaterialien geht und hat seine Vorreiterrolle in der Vergangenheit nicht zuletzt durch strukturelle Transformationen immer wieder gefestigt. Ein Interview mit Chris Holden (CEO Kulzer) über Erreichtes, die Relevanz von Visionen und bevorstehende Veränderungen.
35
Alpro Medical GmbH
36
Minimalinvasiver Helfer mit maximalem Einsatzbereich
Dr. Marcus Beschnidt / Baden-Baden
Erfahrungsbericht // Minimalinvasive Zahnheilkunde beschränkt sich keineswegs mehr nur auf mikrochirurgische Maßnahmen. Seit Jahren befindet sich auch der endodontische und restaurative Bereich im minimalinvasiven Wandel. Inlays, Table Tops, Non-Prep-oder Teil-Veneers und Vieles mehr gehören mittlerweile zum Alltag schonender Behandlungsmaßnahmen.
39
Hager & Werken GmbH & Co. KG
40
25 Prozent weniger Personaleinsatz, gleicher Honorarumsatz: Wie ein farbcodiertes Traysystem unsere Praxis neu erfunden hat
Dr. Christian Weichert, Benedikt Kempkes / Lahnstein
Erfahrungsbericht Best Practice // Als wir – zwei Studienfreunde – die elterliche Praxis übernahmen, war uns klar: Wir wollten nicht nur nachsteuern, sondern neu denken. Ein kompletter Neustart – Gebäude, Abläufe, Prozesse. Dann kam die Realität: Pandemie, Ukrainekrieg, Baupreis-Inflation, globale Lieferkettenprobleme. In dieser Gemengelage eine Praxis zu planen, fühlt sich an wie chirurgische Präzision im Sturm. Doch genau dieser Druck hat uns geschärft: Wenn wir unabhängig von äußeren Schocks funktionieren wollen, müssen wir Materialflüsse und Arbeitsschritte so robust und einfach machen, dass sie mit weniger Personal stabil laufen – ohne Einbußen beim Honorarumsatz. Unser Ziel: rund 25 Prozent weniger Personaleinsatz bei gleicher Leistung.
44
Restauration mit dem Komposit Stela für eine rationellere Füllungstherapie
Kiran Shankla / Reading, England
Testimonial // Kiran Shankla ist Zahnärztin mit dem Schwerpunkt auf restaurative und ästhetische Zahnheilkunde und arbeitet in der „Kendrick View Dental“-Praxis. In einer Fallstudie zeigt sie die Vorteile des selbsthärtenden Komposits Stela des Herstellers SDI auf, das die Füllungstherapie rationalisiert und dabei langlebige, ästhetische Resultate liefert.
48
ParodontitisTherapie mit adjuvanter Anwendung von OXYSAFE
DH Anka Jessen / Großenwiehe
Erfahrungsbericht // Parodontitis zählt zu den häufigsten chronischen Entzündungserkrankungen der Mundhöhle und stellt Praxisteams vor die Herausforderung, effektive und gleichzeitig schonende Behandlungsmethoden einzusetzen. Mit OXYSAFE Professional steht eine moderne, CHX- und antibiotikafreie Lösung zur Verfügung, die auf der patentierten Ardox-X Technologie basiert. Der enthaltene Aktivsauerstoff wird bei Kontakt mit der Mundschleimhaut freigesetzt und entfaltet seine Wirkung gezielt in parodontalen Taschen – ohne Peroxide oder freie Radikale. Dadurch werden schädliche anaerobe Keime reduziert, ohne die natürliche Mundflora aus dem Gleichgewicht zu bringen. Die Anwendung ist einfach, effektiv und gut verträglich – sowohl in der Praxisbehandlung mit dem Gel als auch in der unterstützenden häuslichen Nachsorge mit der Mundspüllösung. OXYSAFE ermöglicht eine wirksame adjuvante Unterstützung in der Parodontitistherapie.
51
Henry Schein Dental Deutschland GmbH
52
Zeit sparen in der Zahnarztpraxis: Mit optimiertem Zeit- und Terminmanagement zu mehr Effizienz
Dietmar Karweina / Königswinter
Praxismanagement // Der Alltag in Zahnarztpraxen ist geprägt von einem hohen Arbeitstempo, langen Tagen und kaum Pausen. Ärztinnen, Ärzte und Praxisteams jonglieren zwischen Behandlung, Patientenkommunikation, Verwaltung und Teamkoordination – oft unter enormem Zeitdruck. Dabei bleibt wenig Raum für Erholung, was langfristig nicht nur die Arbeitsqualität, sondern auch die Zufriedenheit des gesamten Teams beeinträchtigen kann.
54
Dentists for AFRICA – nachhaltige Hilfe mit Wirkung
Anne-Kristin Henker / Weimar
Charity-Projekt // Was 1999 mit dem Ziel begann, zahnärztliche Versorgung in ländlichen Regionen Kenias nachhaltig zu verbessern, hat sich in mehr als 25 Jahren zu einem breit aufgestellten humanitären Engagement entwickelt.
56
BVD Bundesverband Dentalhandel e.V.
58
60 Jahre Orotol und Sauganlagen: Dürr Dental fördert und feiert Teamwork
Redaktion
Mit einer global angelegten Kampagne feiert Dürr Dental 2025 das 60-jährige Jubiläum seiner Erfindungen. Dabei ist das Motto der Feierlichkeiten: Teamwork. In den 1960er-Jahren brachte Dürr Dental die erste dentale Sauganlage auf den Markt – die Grundlage für den Schutz vor infektiösen Aerosolen...
59
No etch – No bond – No light: Selbsthärtendes Hochleistungskomposit
Redaktion
„Amalgamalternative“ oder „Kassenvariante“ ist ein hoher Anspruch...
60
HERBST-HIGHLIGHTS zum Sonderpreis: Schöner shoppen mit W&H
Redaktion
Vom 1. September bis 31. Dezember heißt es aufgepasst und ins neue Goo- dieBook geschaut: Rabatte, Zugaben und weitere Goodies warten im gesamten W&H Sortiment auf Freunde guter Produkte. Der Herbst-Deal lohnt sich beispielsweise im Segment der Instrumente. Beim Synea Fusion Doppel-Deal gibt es zwei immer baugleiche Hand- und Winkelstücke zum Sonderpreis
61
Fortschrittliche validierbare Aufbereitungslösungen für ÜbertragungsInstrumente
Redaktion
Die WL-Serie von ALPRO MEDICAL GMBH aus St. Georgen bietet die alternative Lösung für die professionelle Instrumentenaufbereitung von Turbinen sowie Hand- und Winkelstücken, die sowohl zuverlässig, kosteneffizient, zeitsparend als auch einfach in der Anwendung ist und zusätzlich den höchsten Hygienestandards entspricht. Die Produkte zur Aufbereitung der Instrumente von ALPRO werden seit über einem Jahrzehnt von führenden Dentalgeräteherstellern empfohlen...
62
Rundum-sorglos-Paket für 2D- und 3D-Röntgengeräte von orangedental
Redaktion
Anwender, die schon einmal eine defekte Röntgenröhre oder einen Sensor austauschen und bezahlen mussten, können ein Lied davon singen. Das Rundum-sorglos-Paket OD PROTECT & CARE von orangedental bewahrt Sie vor teuren Überraschungen und gibt Ihnen Planungssicherheit. Über die zwei Jahre Standardgarantie hinaus bieten orangedental/VATECH im Rahmen einer Sonderaktion, beim Kauf eines DVT oder OPG, zehn Jahre OD PROTECT & CARE ohne Aufpreis an. Die Garantie umfasst alle Teile (Dienst- leistungen und Verbrauchsteile wie z. B. Schläfenstützen oder Kinnauflagen sind ausgenommen). Weiterhin beinhaltet OD PROTECT & CARE ein Jahr byzz Nxt Wartungsvertrag, der die kostenlose Nutzung des 365-Tage-Hotline-Services ermöglicht sowie regelmäßige Updates für die byzz Nxt Software enthält (automatische Verlängerung oder Kündigung drei Monate vor Ablauf). Diese Aktion ist ganz besonders für Praxisgründer interessant, da gerade in der Anfangsphase Planungssicherheit ein wichtiges Thema ist...
63
VDDI-Leitfaden zur Entsorgung von 3D-Druckabfällen unter Mitwirkung von enretec
Redaktion
Zur Herstellung von Medizinprodukten wird zunehmend das 3D-Druckverfahren eingesetzt. Mit den rechtlichen Auswirkungen auf die Hersteller befasst sich seit Oktober 2016 intensiv der eigens dafür gegründete „Arbeitskreis 3D-Druck“ des Verband der deutschen Dental Industrie. Infolgedessen wurden im Jahr 2018 ein erstes und 2022 ein zweites Positionspapier zum Umgang mit Sonderabfällen veröffentlicht. Nun folgte im Januar 2025 eine dritte Ausarbeitung, die einen Leitfaden zur Entsorgung von 3D-Druckabfällen enthält
64
„Daily Driver“: Neue innovative 2-in-1-Prophylaxeeinheit
Redaktion
NSK präsentiert Varios Combi Pro2, eine innovative 2-in-1-Prophylaxeeinheit, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Niveau hebt. Es überzeugt nicht nur durch seine fortschrittliche Funktionalität, sondern auch durch eine einfache Bedienung und höchste Anpassungsfähigkeit an individuelle Behandlungsformen und Patientenbedürfnisse.
65
dentona goes Fachhandel: Premium-Marken neu gedacht
Redaktion
dentona geht neue Wege – und öffnet seine Markenwelt für den Dentalfachhandel. Ab sofort können Handelspartner auf ein starkes dentona-Portfolio aus Dentalgipsen, Premium-Harzen für den 3D-Druck und CAD/CAM-Fräswerkstoffen zugreifen. Damit erweitert das Dortmunder Unternehmen seine Vertriebsstrategie um einen zusätzlichen Kanal – und bietet Partnern die Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erschließen.
66
Impressum /// BVD-Partner für Praxis und Labor – Bezugsadressen der Dentaldepots/Versandhändler
Redaktion
Die Adressen der einzelnen Dentalfachhändler finden Sie hier:www.bvdental.de/fachhaendler
67
Abo
68
orangedental GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden