Die Dental Tribune Schweiz ist Teil des internationalen Dental Tribune-Netzwerks und erreicht alle Zahnärzte, Fachgesellschaften, Zahntechniker und Dentalhygienikerinnen in der deutschsprachigen Schweiz.
Der redaktionelle Schwerpunkt liegt auf Wissenstransfer und aktuellen Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. In Ausgabe vier erscheint ein exklusives Supplement zur DENTAL BERN – mit Fokus auf Messehighlights, Produktneuheiten und relevanten Informationen für Besucher und Aussteller.
Über die direkte Anbindung an das führende Fachportal www.zwp-online.info profitieren unsere Leser zusätzlich von tagesaktuellen News, vertiefenden Fachbeiträgen und multimedialen Inhalten wie zahnmedizinischen Videoformaten. Dank unserer lokalen Redaktion platzieren wir Ihre Inhalte zielgerichtet, aktuell und wirksam bei Ihrer Zielgruppe.
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
3
Coronavirus: Bund setzt wissenschaftliches Beratungsgremium ein
Redaktion
Potenzial der Schweizer Wissenschaftsgemeinschaft soll noch stärker genutzt werden.
4
Rauchen & Coronavirus-19 – eine gefährliche Kombination
Redaktion
Zigarettenkonsum ist unbestrittenen ein wichtiger Risikofaktor für viele Atemwegserkrankungen.
5
Corona-Krise: «Care Now» für zusätzliches Gesundheitspersonal
Redaktion
Neue nationale Onlineplattform vermittelt gezielt zwischen medizinischem Fachpersonal und Arbeitgebern.
6
Hygienemassnahmen zur Infektionsvermeidung konsequent und penibel umsetzen – zum Schutz aller
Iris Wälter-Bergob
Wie einfache Massnahmen, z. B. in Empfangs- und Wartebereichen, das Infektionsrisiko mit COVID-19 senken können. Von Iris Wälter-Bergob, Meschede, Deutschland.
7
Erste Transfusion von Plasma an COVID-19-Patienten
Redaktion
Interdisziplinäre Forschungsgruppe in Basel untersucht als eines der ersten Zentren europaweit potenzielle Therapiemöglichkeit.
8
Mundhöhlenkarzinom: 85 Prozent höheres Risiko für weiteren Krebs
Redaktion
Finnische Forscher analysierten Patientendaten aus dem Krebsregister von 1953 bis 2015.
9
Künstliche Intelligenz: Einfachere Behandlung bei Fehlbildungen
Redaktion
Forschende der Universität Basel entwickeln gemeinsam mit der ETH Zürich ein digitales Verfahren zur einfacheren Herstellung von Gaumenplättchen.
10
DENTAL BERN 2020 – ein Anruf ins Homeoffice
Redaktion
Ralph Nikolaiski, der Organisator der grössten Schweizer Dentalausstellung, gibt im Gespräch einen Einblick in die Hintergründe dieser Fachmesse.
11
Ein ausgeklügeltes Herzstück für die Praxis
Redaktion
EURUS erfüllt Bedürfnisse von Behandler und Patient gleichermassen.
12
Leichte Lupenbrillen für Laserbehandlungen
Redaktion
Für präzise und punktgenaue Behandlungen im Dentalbereich.
13
«Wir achten bis ins letzte Detail auf die Reinheit unserer Produkte.»
Wiebke Volkman im Gespräch
Auf den Zahn gefühlt: Wiebke Volkmann, Mitglied der Geschäftsführung bei hypo-A, im Gespräch.
14
Kurz gesagt: «Wir benötigen nur noch ein Produkt!»
Redaktion
Anwender berichten von ihren Produkterfahrungen: Markus Ludolph, Zahnarzt und Inhaber einer auf Endodontie spezialisierten Praxis in Dortmund.