Die Dental Tribune Schweiz ist Teil des internationalen Dental Tribune-Netzwerks und erreicht alle Zahnärzte, Fachgesellschaften, Zahntechniker und Dentalhygienikerinnen in der deutschsprachigen Schweiz. Der redaktionelle Schwerpunkt liegt auf Wissenstransfer und aktuellen Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. In Ausgabe vier erscheint ein exklusives Supplement zur DENTAL BERN – mit Fokus auf Messehighlights, Produktneuheiten und relevanten Informationen für Besucher und Aussteller. Über die direkte Anbindung an das führende Fachportal www.zwp-online.info profitieren unsere Leser zusätzlich von tagesaktuellen News, vertiefenden Fachbeiträgen und multimedialen Inhalten wie zahnmedizinischen Videoformaten. Dank unserer lokalen Redaktion platzieren wir Ihre Inhalte zielgerichtet, aktuell und wirksam bei Ihrer Zielgruppe.
Warum muss sich der Zahnarzt um dentale Herde kümmern?
Redaktion
Obwohl über 250 Teilnehmer eigentlich schon für sich sprechen, lässt sich die Frage nicht so einfach erklären. Med. dent. Roman Wieland berichtet vom Symposium der fortbildung ROSENBERG am 28. August 2010 im Hotel Marriott, Zürich.
4
Practice: Angenehmes und effizientes Scaling
Tracey Lennemann
Bei Prophylaxe und parodontalen Behandlungen schmerzfrei und gleichzeitig bis in die tiefsten Taschen hinein effizient zu scalen, ist eine Herausforderung. Die richtige Arbeitstechnik ist die Lösung.
5
Antihaftbeschichtetes Teilmatrizenband für Klasse II Kunststoff-Füllungen
Testreihe mit Bondings zeigt deutliche Reduzierung der Haftung auf Matrizenbändern.
6
Congress: Neue Einblicke am Nobel Biocare Symposium in Zürich
Dr. med. dent. Marc Lumer, Uster
Die Filmarena im Sihlcity in Zürich war vom 10. bis 11. September Schauplatz für das österreichisch-schweizerische Symposium. Über 345 Zahnärzte, Zahntechniker und Dentalassistentinnen bekamen in Vorträgen und Workshops das Neueste rund um die Implantologie vermittelt.
9
Event
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
10
Praxismarketing: Die richtige Kommunikation mit Zahnarztpatienten
Michael Oefner, Wölflinswil
Warum man Zahnarztpatienten niemals mit Tiefsee-Anglerfischen verwechseln sollte. Ein Beitrag von Kommunikationscoach Michael Oefner, Wölflinswil.
12
Continuing Education: Erstes Zeramex Anwendertreffen mit über 70 Teilnehmern in Zürich
Redaktion
Metallfreie Implantate aus Zirkonoxid entwickeln sich vom Nischenprodukt zur Alternative, so die Meinung der Zeramex-Anwender.
14
Science: Chronische orofaziale Schmerzen – eine Herausforderung für den Kliniker
Dr. Kathrin Kohout, Dr. Ursula Galli und Dr. Dominik Ettlin, Zürich
Die Komplexität chronisch orofazialer Schmerzkrankheiten erfordert einen interdisziplinären Diagnose- und Therapieansatz. Fachwissen sowie die Einschätzung der eigenen Kompetenz des Erstbehandlers sind für den Verlauf richtungweisend. Ein Fachbeitrag von Dr. Kathrin Kohout, Dr. Ursula Galli und Dr. Dominik Ettlin, Zürich.
16
Industry News: Applikation noch einfacher mittels innovativen Dosiersystems
Redaktion
3M ESPE kündigt die Einführung von RelyX Unicem 2 Automix Selbstadhäsiver Composite-Befestigungszement an.
17
Lab Tribune – CAD/CAM: International CEREC Symposium: 25th Anniversary Celebration
Redaktion
Dental Tribune war vom 26. bis 28. August vor Ort in Las Vegas und hat die Höhepunkte der wissenschaftlichen Referate zusammengefasst – Teil 1
19
Schweizer Zahntechnik unterwegs in die Zukunft
Redaktion
Qualitätsmarke DENTIC lanciert.
20
Vollkeramik trifft auf Metallkeramik
Redaktion
Die Kombination von IPS e.max® und IPS InLine®. Ein Anwenderbericht.
22
Diplomfeier für zehn neue Zahntechnikermeister/-innen
Redaktion
Die VZLS-Stiftung Zahntechnik lud die jungen Zahntechnikermeister/-innen zur Diplomfeier am 25. Juni nach Twann an den schönen Bielersee.
24
Abnehmbar oder Festsitzend?
Redaktion
Erneut ist Candulor eine Kooperation mit CAMLOG eingegangen, um den nächsten KunstZahnWerk-Wettbewerb an der IDS 2011 in Köln wieder spannend zu gestalten.
25
Per Mausklick zur funktionellen Okklusion
Dr. med. dent. Alessandro Devigus, Bülac
In der Natur erfüllt jede Form ihren ganz bestimmten Zweck. Auch der Bauplan der Zähne richtet sich nach funktionellen Maßstäben. Das berücksichtigt die neue CEREC-Software. Von Dr. med. dent. Alessandro Devigus, Bülach.
28
Neue Zahnpasta wirkt sofort bei schmerzempfindlichen Zähnen
Redaktion
Innovative Pro-Argin-Technologie verschliesst offene Dentintubuli und lindert den Schmerz.
29
Auch den neuen Stern der Diamantklasse schätzen die Anwender
Redaktion
Ausgezeichnete Beurteilungen für zwei neue vielseitig einsetzbare Komposits.
30
Practice Management: Richtige Körpersignale helfen bei der Kaufentscheidung
Dr. Lea Höfel, Leipzig, Deutschland
Wenn die Körpersprache stimmt, wird der Patient Ihren Worten vertrauen. Auch wenn es um das leidige Thema „Privatleistungen“ geht. Von Dr. Lea Höfel, Leipzig, Deutschland.
31
Medicine: Gen bringt Zähne in Form
Redaktion
Keine gesunden Zähne ohne das Jagged2-Gen
32
Continuing Education: Komposit – ein Hightech-Werkstoff optimal eingesetzt
Redaktion
Dr. Marc Bachmann aus Malans zeigte eindrückliche Fälle bei einer Fortbildung des Studienzirkels Appenzeller Zahnärzte am 7. September auf Schloss Wartegg.