Die Dental Tribune Schweiz ist Teil des internationalen Dental Tribune-Netzwerks und erreicht alle Zahnärzte, Fachgesellschaften, Zahntechniker und Dentalhygienikerinnen in der deutschsprachigen Schweiz.
Der redaktionelle Schwerpunkt liegt auf Wissenstransfer und aktuellen Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. In Ausgabe vier erscheint ein exklusives Supplement zur DENTAL BERN – mit Fokus auf Messehighlights, Produktneuheiten und relevanten Informationen für Besucher und Aussteller.
Über die direkte Anbindung an das führende Fachportal www.zwp-online.info profitieren unsere Leser zusätzlich von tagesaktuellen News, vertiefenden Fachbeiträgen und multimedialen Inhalten wie zahnmedizinischen Videoformaten. Dank unserer lokalen Redaktion platzieren wir Ihre Inhalte zielgerichtet, aktuell und wirksam bei Ihrer Zielgruppe.
Interview: „Es gibt draussen mehr kluge Köpfe als drinnen“
Johannes Eschmann sprach mit Nobel Biocare CEO Richard T. Laube
Näher beim Kunden, erfolgreicher im Markt – Nobel Biocare CEO Richard T. Laube fokussiert und konsolidiert das Unternehmen.
6
paro® in die nächste Generation – nahtloser Übergang bei der Esro AG und der Profimed AG in Kilchberg
Johannes Eschmann
Claudio Hostettler und Patrick Sutter führen die beiden Traditionsunternehmen in die Zukunft. paro®, das Prophylaxesystem, bleibt „made in Switzerland“.
7
Jahresrückblick 2012 der Fortbildung Zürichsee mit Jubiläum
Dr. Lothar Frank
Am 4. Dezember konnte Dr. Andreas Grimm im Namen der Fortbildung Zürichsee bereits zur 10. Austragung im „Kaufleuten“, Zürich, begrüssen. Dr. Lothar Frank fasst zusammen.
8
Kaladent AG
12
Dentalhygiene Special
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
14
Mundspülungen: notwendig oder überflüssig?
Redaktion
GABA-Fortbildung mit PD Dr. Annette Wiegand am 37. DH-Kongress.
15
„Es wirkt“ – CHX-Therapie im Praxistest
Redaktion
Mit CURASEPT ADS® kaum Braunverfärbungen der Zähne, keine Geschmacksirritationen und die volle CHX-Wirkung.
17
Interview: Immer mehr Burn-out-Patienten – Hilfe bei Burn-out?
Interview mit Prof. Martin E. Keck, Clienia
Prof. Martin E. Keck, Clienia Privatklinik Schlössli, Oetwil am See, im Gespräch mit Christa von Lübcke, Fachredaktorin der Ärztezeitschrift Praxis Depesche.
19
Kolumne: Genug!
Thomas Kast
„Mit dieser Kolumne nimmt Thomas Kast, Geschäftsführer der Zahnärztekasse AG, regelmässig Stellung zu aktuellen Wirtschaftsthemen, die auch die Zahnarztpraxen betreffen. Wir freuen uns, mit Thomas Kast einen profunden Kenner betriebswirtschaftlicher Themen als Kommentator gewonnen zu haben.“
20
Neues Produkt, Team verstärkt
Redaktion
Sirona verstärkt das Verkaufsteam in der Schweiz und stellt neue CEREC® Omnicam vor.
21
Mit neuer Praxis-Software in die Zukunft
Johannes Eschmann
ZaWin4 von Martin Engineering am Kundenanlass 2012 in Oerlikon präsentiert.
22
3-Jahres-Ergebnis endodontisch behandelter Zähne
Dr. Ghassan Yared DDS MSc
Ein Review, durchgeführt mit dem RECIPROC® Ein-Feilen-System, von Dr. Ghassan Yared DDS MSc, Endodontologe, Kanada.
25
Abrasion, Attrition und Erosion – Ursachen und Therapie
Johannes Eschmann, Roland Wieland
Gemeinschaftstagung des SSRD und des Zahntechnikermeisterverband ASMO im Kursaal Bern.
26
Personalien der Universität Basel
Redaktion
Prof. Carlalberta Verna neue Professorin für Kieferorthopädie, und Ernennung von Dr. Clemens Walter zum Privatdozenten für Parodontologie.
27
Paul Herren Award 2012 geht an Prof. Dr. Gunvor Semb, Oslo
Redaktion
Der Paul Herren Award wurde am 6. Dezember zum vierten Mal vergeben.
28
Zwei starke Schweizer Unternehmen für Produktion und Vertrieb
Johannes Eschmann
Cendres Métaux entwickelt und produziert mit SFI-Anchor® eine weltweit einzigartige Attachment-Lösung und Straumann übernimmt den Exklusiv-Vertrieb.
29
Back to the Future – eine Zeitreise für Zahntechniker
Redaktion
Daniel Pally hat bei talk more seine Zuhörer in die Zeitmaschine gesetzt. Johannes Eschmann reiste mit.
30
Die Universität geht in die Provinz
Prof. Dr. Dr. J. Thomas Lambrecht,
Prof. Dr. Dr. J. Thomas Lambrecht, Spezialarzt FMH für Kiefer- und Gesichtschirurgie, referierte am 13. November in Gossau/SG beim SZAZ.
31
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
33
Das Collegium Implantologicum tagte in historischer Umgebung
Johannes Eschmann
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.Aktuelle Themen standen auf dem Programm der CI Jahrestagung in Zürich. Johannes Eschmann berichtet.
34
Continuing Education: Workshop-Day: Membrananwendungen & Matrices neuer Stand
Dr. Stefan Bienz, Horgen
Membranen und Matrices: welche, wann, wie? Experten gaben Antworten bei der Fortbildung Zürichsee. Von Dr. Stefan Bienz, Horgen.
36
Die röntgenfreie Kariesdiagnostik – neuester Stand
Redaktion
Prof. Dr. Ivo Krejci und Daniela Krejci, DH, präsentierten in einer Roadshow Vor- und Nachteile diagnostischer Methoden zur Karieserkennung.
38
Fortbilden in aussergewöhnlichem Umfeld
Redaktion
Studienzirkel Appenzeller Zahnärzte traf sich zur Fortbildung in Abtwil/SG.
39
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
40
FKG Dentaire
41
Interview: „Science for Brands“ – Differenzierung wird für den Erfolg immer wichtiger
Interview mit Dr. Christiane Spiegelhalder und Dr. Nora Schroer
Zwei Wissenschafterinnen mit Marketingerfahrung gründen ein spezialisiertes Beratungsunternehmen.
42
Neue Aspekte der Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin (Teil 2)
Dr. med. dent. Bendicht Scheidegger
Symposium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Peter Hotz. Ein Beitrag von Dr. med. dent. Bendicht Scheidegger.
Am 20. April 2013 findet der 3. CAMLOG Zahntechnik-Kongress in DE-Darmstadt mit Schweizer Referenten statt.
44
Interview: Kann man Regeneration einfacher machen?
Interview mit Prof. Niklaus P. Lang und Prof. Massimo Simion
Interview mit Prof. Niklaus P. Lang und Prof. Massimo Simion zum Internationalen Osteology Symposium in Monaco.
45
Osteology Stiftung
46
Review: Eine kleine Zeitreise
Redaktion
Fast zehn Jahre Dental Tribune Schweiz. Wie alles anfing, die Höhepunkte. Begleiten Sie uns durch die vielen Seiten, die wir in diesen Jahren für Sie geschrieben, fotografiert und gedruckt haben. Personen haben sich verändert, die Zahnmedizin und Zahntechnik entwickeln sich rasant. Aus den ersten Kontakten sind viele Freundschaften entstanden. Den Dank geben wir gerne an Sie, unsere treuen und aufmerksamen Leserinnen und Leser, zurück! Wir sagen Adieu und Auf Wiedersehen.