Die Dental Tribune Schweiz ist Teil des internationalen Dental Tribune-Netzwerks und erreicht alle Zahnärzte, Fachgesellschaften, Zahntechniker und Dentalhygienikerinnen in der deutschsprachigen Schweiz.
Der redaktionelle Schwerpunkt liegt auf Wissenstransfer und aktuellen Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. In Ausgabe vier erscheint ein exklusives Supplement zur DENTAL BERN – mit Fokus auf Messehighlights, Produktneuheiten und relevanten Informationen für Besucher und Aussteller.
Über die direkte Anbindung an das führende Fachportal www.zwp-online.info profitieren unsere Leser zusätzlich von tagesaktuellen News, vertiefenden Fachbeiträgen und multimedialen Inhalten wie zahnmedizinischen Videoformaten. Dank unserer lokalen Redaktion platzieren wir Ihre Inhalte zielgerichtet, aktuell und wirksam bei Ihrer Zielgruppe.
Interview: Es ist so weit - Das Warten hat sich gelohnt!
Jürgen Isbaner sprach mit Dr. Nina Chuchracky und Walter Esinger, BEGO
Die neuen Implantatsysteme BEGO Semados® RS und RSX übertreffen alle Erwartungen. Walter Esinger, Geschäftsführer der BEGO Implant Systems GmbH, und Frau Dr. Nina Chuchracky, Leiterin des Produktmarketings von BEGO Implant, im Gespräch mit Jürgen Isbaner, Chefredakteur ZWP/DT D-A-CH, über die allgemeine Entwicklung in der Implantologie und die neu eingeführten Implantatsysteme.
7
Ohrakupunktur in der Zahnheilkunde
Dr. med. Beate Strittmatter, Saarbrücken
Bereits vor etwa 60 Jahren fand Dr. Paul Nogier aus Lyon die ersten Punkte am Ohr.
8
Alternative zur Vollnarkose in der Zahnarztpraxis: Komplikationsarme Lachgassedierung
Jeannette Enders sprach mit Dr. med. Frank G. Mathers
In den letzten Jahren erfuhr die Lachgassedierung in der Zahnmedizin in Deutschland ein zunehmendes Interesse. Dr. med. Frank G. Mathers, Fachexperte und führenderAnbieter von Fortbildungskursen zur dentalen Sedierung, erläutert die Vorteile des Verfahrens, dessen Anwendung und die Ausbildung dafür.
10
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
13
Individuelle Biofilmkontrolle auf höchstem Niveau
Redaktion
Patient ist nicht gleich Patient – häusliche Mundhygiene mit Oral-B.
14
Transgingivale Implantation mit Sofortversorgung
DS Frank Schrader
Minimalinvasive Implantationstechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung. So zeigt der hier vorgestellte Fall eine transgingivale Implantation in Regio 36 mit einer Sofortversorgung durch ein zahnärztliches Provisorium und einer anschliessenden Frühbelastung mit der definitiven Zirkondioxidkrone innerhalb von zwei Wochen.