Archiv - Dental Tribune Schweiz

2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
02/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
08/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
02/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
08/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
02/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
08/2022

Ausgabe:
07/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
02/2022

Ausgabe:
01/2022

2021

Ausgabe:
08/2021

Ausgabe:
07/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
02/2021

Ausgabe:
01/2021

2020

Ausgabe:
08/2020

Ausgabe:
07/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
02/2020

Ausgabe:
01/2020

2019

Ausgabe:
08/2019

Ausgabe:
07/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
02/2019

Ausgabe:
01/2019

2018

Ausgabe:
08/2018

Ausgabe:
07/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
02/2018

Ausgabe:
01/2018

2017

Ausgabe:
08/2017

Ausgabe:
07/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
02/2017

Ausgabe:
01/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01-02/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
09/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07/2010

Übersicht

Die Dental Tribune Schweiz ist Teil des internationalen Dental Tribune-Netzwerks und erreicht alle Zahnärzte, Fachgesellschaften, Zahntechniker und Dentalhygienikerinnen in der deutschsprachigen Schweiz.

Der redaktionelle Schwerpunkt liegt auf Wissenstransfer und aktuellen Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. In Ausgabe vier erscheint ein exklusives Supplement zur DENTAL BERN – mit Fokus auf Messehighlights, Produktneuheiten und relevanten Informationen für Besucher und Aussteller.

Über die direkte Anbindung an das führende Fachportal www.zwp-online.info profitieren unsere Leser zusätzlich von tagesaktuellen News, vertiefenden Fachbeiträgen und multimedialen Inhalten wie zahnmedizinischen Videoformaten. Dank unserer lokalen Redaktion platzieren wir Ihre Inhalte zielgerichtet, aktuell und wirksam bei Ihrer Zielgruppe.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Aktuelles
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
3
Politik
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
4
Ein Rückschlag für die Schweiz – Standortoffensive ist zwingend
Redaktion
BASEL –Mit den von den USA verhängten Zöllen von 39 Prozent droht der Schweiz enormer wirtschaftlicher Schaden. Mit grosser Besorgnis nimmt Interpharma, der Verband der forschenden pharmazeutischen Unternehmen der Schweiz, den von der US-Regierung verhängten Zollsatz von 39 Prozent zur Kenntnis. Für die Schweiz ist dies ein schwarzer Tag. Zwar sind pharmazeutische Produkte vorerst von den Zöllen ausgenommen, allerdings setzt die US-Regierung mit dem Entscheid zum «Most-Favoured-Nation Drug Pricing» (MFN) die weltweite Versorgung mit innovativen Medikamenten aufs Spiel.
6
Keine Grenzen mit Komposit – eine umfassende orale Rehabilitation
Dr. Martin von Sontagh
Dr. Martin von Sontagh, Lustenau, Österreich, erklärt in seinem Patientenfall, dass das Abschleifen der Zähne nicht um jeden Preis noch zeitgemäss ist.
8
Smile-Makeover für funktionelle und ästhetische Rehabilitation
Dr. Rajiv Ruwala
Dr. Rajiv Ruwala aus Grossbritannien demonstriert in folgendem Patientenfall, wie die erfolgreiche Behandlung einer Patientin mit Tiefbiss mithilfe direkter und indirekter Restaurationstechniken unter Einsatz digitaler Technologien umgesetzt wird.
9
Wissenschaft trifft Praxis – Der 3rd European Congress for Ceramic Implant Dentistry 2025 in Zürich setzt neue Massstäbe.
Redaktion
ZÜRICH – Vom 25. bis 27. September 2025 wird Zürich zum inter- nationalen Zentrum der Keramikimplantologie: Die European Society for Ceramic Implantology (ESCI) lädt zum 3 rd European Congress for Ceramic Implant Dentistry – einem herausragenden Fachkongress, der wissenschaftliche Exzellenz, praxisorientierte Fortbildung und hochkarätiges Networking in einer Veranstaltung vereint. Zahnmediziner, Implantologen und Wissenschaftler aus ganz Europa und darüber hinaus erwartet ein intensives Programm voller Innovationen, interdisziplinärer Impulse und klinischer Expertise...
10
Ein Ort, an dem Dentaltechnik zum Erlebnis wird
Redaktion
Häubi AG eröffnet im «The Valley» in Kemptthal.
11
Grosse Chancen bei kleinem Aufwand – Team-Event sponsored by Dürr Dental – jetzt mitmachen!
Redaktion
Grosse Chancen bei kleinem Aufwand: Noch nie war es einfacher, die Teamkasse zu füllen. Jetzt teilnehmen an der Gewinnspielaktion zum Orotol-Produktjubiläum.
12
Einfach zuverlässig: Das Rundum-System für hochwertige Restaurationen.
Redaktion
Die restaurative Zahnheilkunde hat langfristige Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Patienten. Sie umfasst weit mehr als die Behandlung akuter Probleme. Vor diesem Hintergrund sind nicht nur eine gründliche Diagnose und ein Behandlungsplan von entscheidender Bedeutung, sondern auch die sorgfältige Auswahl zuverlässiger Materialien, für eine bessere Qualität, Effizienz und Ästhetik. Eine einzige ungenügende Komponente kann zum Misslingen der Restauration führen und eine weitere Behandlung erforderlich machen. Die neue Systemlösung für Restaurationen von Ultradent Products vereint bewährte, sorgfältig aufeinander abgestimmte Produkte, die perfekt ineinandergreifen – für mehr Zuverlässigkeit, Vertrauen und zufriedene Patienten...
13
ChatGPT in der Zahnarztpraxis – aber sicher!
Redaktion
So gelingt der Einstieg in die KI-Nutzung – datenschutzkonform, rechtskonform und praxisnah.
14
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
15
Interdentalreinigung im Fokus – Praxis ist Anlaufstelle Nummer eins für Aufklärung
Redaktion
Es existieren zahlreiche Belege dafür, dass Erkrankungen des Mundes einen negativen Einfluss auf die Allgemeingesundheit, z. B. Herz-Kreislauf-System, den Zuckerstoffwechsel oder die Atemwege, haben können.1 Und dieses Bewusstsein scheint auch immer mehr in der Bevölkerung anzukommen.
17
Prävention und Therapie periimplantärer Erkrankungen
Redaktion
Neue EFP-Infografiken unterstützen Zahnärzte.
18
Diastemakorrektur mit direkten Kompositrestaurationen
Dr. Sven Egger, MSc, MSc
Die Silikonschlüsseltechnik eignet sich für kleinere Formkorrekturen und wurde bei einer Patientin mit lückiger Front zur ästhetischen Verbesserung eingesetzt.
19
Nichtinvasive Analyse über Speichel – Mikrobiomtypisierung zur Bestimmung individueller Risikoprofile.
Redaktion
STUTTGART – Eine einfache Speichelprobe könnte künftig wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms liefern – und damit helfen das individuelle Risiko für bestimmte Erkrankungen abzuschätzen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Universität Hohenheim in Stuttgart. Die Forschenden zeigen, dass sich das Mikrobiom des oberen Verdauungs- trakts zuverlässig über Speichelproben charakterisieren und Menschen verschiedenen Mikrobiomtypen zuordnen lassen...
20
DAVOS EXPERIENCE 2026: Ein Event der Extraklasse erwartet Sie!
Redaktion
DAVOS – Das DAVOS EXPERIENCE geht in die nächste Runde. Nachdem das neue Format der beliebten Fortbildungswoche der fortbildungROSENBERG im Jahr 2025 mehr als 300 Zahnärzte begeistert hat, wird es vom 9. bis 14 Februar 206 im Schweizerhof Morosani fortgesetzt
21
Praxisorganisation – Schlüssel für Effizienz und Wirtschaftlichkeit: Strukturen für eine starke Zahnarztpraxis
Sandra Schmee
Eine klar strukturierte Praxisorganisation ist das Herzstück für eine erfolgreiche und wirtschaftlich stabile Zahnarztpraxis. Gut abgestimmte Abläufe sparen Zeit, minimieren Fehler und sorgen für zufriedene Patienten, Mitarbeitende und Kooperationspartner. Nur wenn Terminplanung, interne Prozesse und Verantwortlichkeiten transpa- rent geregelt sind, kann eine Praxis nicht nur medizinisch hochwertig arbeiten, sondern auch ihre Rentabilität langfristig sichern.
22
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
23
„WIZDOM schließt eine Lücke in der zahnmedizinischen Lehre“

Kontakt

*
Laden