Archiv - ZWP spezial

2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04 Ästhetische Zahnheilkunde/2016

Ausgabe:
03 Trends 2016/2016

Ausgabe:
01 Trends 2016 – Technologien/2016

2015

Ausgabe:
12 Endodontie/ KONS/2015

Ausgabe:
11 Prophylaxe/ Mundhygiene/2015

Ausgabe:
10 GTR/ GBR/2015

Ausgabe:
09 Designpreis 2015/2015

Ausgabe:
07 Implantologie/2015

Ausgabe:
06 Praxishygiene/2015

Ausgabe:
05 Praxiseinrichtung/2015

Ausgabe:
04 IDS 2015 - Rückblick/2015

Ausgabe:
03 IDS-Innovationen 2015/2015

Ausgabe:
01 Ästhetische ZHK/ KONS/2015

2014

Ausgabe:
12 Endodontie/2014

Ausgabe:
11 Prävention/2014

Ausgabe:
10 GBR und GTR/2014

Ausgabe:
09 Designpreis 2014/2014

Ausgabe:
07_08 Implantologie/2014

Ausgabe:
06 Praxishygiene/2014

Ausgabe:
05 Praxiseinrichtung/2014

Ausgabe:
04 Digitale Zahnmedizin/2014

Ausgabe:
03 Trends 2014/2014

Ausgabe:
01 Restaurative Zahnheilkunde/2014

2013

Ausgabe:
12 Endodontei/ KONS/2013

Ausgabe:
11 Prophylaxe/ Mundhygiene/2013

Ausgabe:
10 GTR / GBR/2013

Ausgabe:
09 Designpreis /2013

Ausgabe:
07 Implantologie/2013

Ausgabe:
06 Praxishygiene/2013

Ausgabe:
05 Praxiseinrichtung/2013

Ausgabe:
04 IDS 2013/2013

Ausgabe:
03 IDS Vorschau/2013

Ausgabe:
01 Ästhetische ZHK/ KONS/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11 Prophylaxe/ Mundhygiene/2012

Ausgabe:
10 Knochen- und Geweberegeneration/2012

Ausgabe:
09 Designpreis/2012

Ausgabe:
07 Implantologie/2012

Ausgabe:
06 Dentale Innovationen 2012/2012

Ausgabe:
05 Praxiseinrichtung/2012

Ausgabe:
04 Prayishygiene/2012

Ausgabe:
03 Ästhetik/ Cosmetic Dentistry/2012

Ausgabe:
01 Dentale Innovationen/2012

2011

Ausgabe:
12 Endo/ Kons/2011

Ausgabe:
11 GTR/ GBR/2011

Ausgabe:
10 Prophylaxe/ Mundhygiene/2011

Ausgabe:
09 Designpreis 2011/2011

Ausgabe:
07 Implantologie/2011

Ausgabe:
06 Ästhetik/2011

Ausgabe:
05 Praxiseinrichtung/2011

Ausgabe:
04 IDS Rückblick 2011/2011

Ausgabe:
03 IDS Vorschau/2011

Ausgabe:
01 Praxishygiene/2011

2010

Ausgabe:
12 Endo/ Konservierende ZHK/2010

Ausgabe:
11 Prophylaxe/2010

Ausgabe:
10 GTR und GBR/2010

Ausgabe:
09 Designpreis 2010/2010

Ausgabe:
07 Implantologie/2010

Ausgabe:
06 Praxishygiene/2010

Ausgabe:
05 Praxiseinrichtung/2010

Ausgabe:
04 Dentale Innovationen/2010

Ausgabe:
01 Kosmetische/ Ästhetische Zahnheilkunde/2010

Ausgabe:
01 CAD/CAM und Vollkeramik/2010

2009

Ausgabe:
12 Endodontie/2009

Ausgabe:
11 Knochen- und Geweberegeneration/2009

Ausgabe:
10 Dental- und Mundhygiene/2009

Ausgabe:
09 Designpreis/2009

Ausgabe:
07 Implantologie/2009

Ausgabe:
06 Bleaching/ Cosmetic Dentistry/2009

Ausgabe:
05 Praxishygiene/2009

Ausgabe:
04 Praxiseinrichtung/2009

Ausgabe:
03 Kleingeraete/2009

Ausgabe:
01 CAD/ CAM und Vollkeramik/2009

2008

Ausgabe:
12 Dentalhygiene/2008

Ausgabe:
11 Knochenregeneration/2008

Ausgabe:
10 Designpreis 2008/2008

Ausgabe:
09 Endodontie/ KONS/2008

Ausgabe:
07_08 Implantologie/2008

Ausgabe:
06 Kleingeräte in der Praxis/2008

Ausgabe:
05 Praxishygiene/2008

Ausgabe:
04 CAD/CAM- Vollkeramik/2008

Ausgabe:
03 Praxiseinrichtung/ Digitales Röntgen/2008

Ausgabe:
01 Bleaching/ Cosmetic Dentistry/2008

2007

Ausgabe:
12 Endodontie/ Kons/2007

Ausgabe:
11 Prophylaxe/2007

Ausgabe:
10 Knochenregeneration/2007

Ausgabe:
09 Designpreis 2007/2007

Ausgabe:
07 Implantologie/2007

Ausgabe:
06 Prothetik/2007

Ausgabe:
05 Praxishygiene/2007

Ausgabe:
04 Praxiseinrichtung/2007

Ausgabe:
03 Kleingeräte in der ZAP/2007

Ausgabe:
01 Cosmetic Dentistry/2007

2006

Ausgabe:
10 Kons/ Endodontie/2006

Ausgabe:
08 Designpreis 2006/2006

Ausgabe:
07 Laserzahnheilkunde/2006

Ausgabe:
06 Implantologie/2006

Ausgabe:
05 Prophylaxe/ Parodontologie/2006

Ausgabe:
04 Praxishygiene/2006

Ausgabe:
03 Knochenersatz- materialien/2006

Ausgabe:
02 Prothetik/2006

Ausgabe:
01 Bleaching/ Cosmetic Dentistry/2006

2004

Ausgabe:
03 Prophylaxe/ Dentalhygiene/2004

2003

Ausgabe:
07 CAD/CAM in der Zahnheilkunde/2003

Ausgabe:
06 Designpreis 2003/2003

Ausgabe:
05 Parodontologie/ Dentalhygiene/2003

Ausgabe:
04 Moderne Füllungstherapien/2003

Ausgabe:
03 IDS Nachlese/2003

Übersicht

Jede Ausgabe der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis enthält ein monothematisches Supplement, das die aktuellen Trends der Zahnheilkunde umfassend aufarbeitet und dem Inserenten ein ideales redaktionelles Umfeld für die Platzierung themenspezifischer Werbebotschaften bietet.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Henry Schein Dental Deutschland GmbH
3
Intro: Effiziente Praxisorganisation und moderne Einrichtung
Redaktion
Eine effiziente zahnärztliche Praxisorganisation ist essenziell für einen reibungslosen Ablauf aller Workflows in der Praxis und damit auch für eine hohe Patientenzufriedenheit. Klare Terminplanung, digitale Dokumentation und strukturierte Arbeitsprozesse optimieren den Praxisalltag und ermöglichen so eine hohe Aus- lastung und Arbeitsleistung. Dabei spielt die Praxiseinrichtung eine zentrale Rolle: Ein ergonomisches Behandlungsumfeld, modernes Equipment und eine angenehme Raumatmosphäre fördern allesamt die Arbeitsqualität wie auch das Wohlbefinden der Patienten. So sind Praxisorganisation und -einrichtung wichtige Stellschrauben, die den Praxiserfolg wesentlich mittragen und deshalb kontinuierlich hinterfragt und optimiert werden sollten.
4
Interview: Unterwasserwelt macht aus kleinen Patienten große Entdecker
Marlene Hartinger im Gespräch mit Dr. Simone Stoffers und Dr. Ricarda Fürst
Wo früher das Tanzbein geschwungen wurde, werden heute Zähne versorgt – und zwar in der Penzberger Kinderzahnarztpraxis Milchzahn & Meer. Die beiden befreundeten Zahnärztinnen Dr. Simone Stoffers und Dr. Ricarda Fürst haben hier bewusst eine Themenwelt geschaffen, die Kinder ermächtigt und so auch Eltern entspannt.
6
Interview: Alte Gewohnheiten sind kostspielig
Marlene Hartinger im Gespräch mit Dr. med. Fabian Stehle
Jede Praxis ist trotz ähnlicher Muster individuell, und damit bestehen selbstverständlich auch Unterschiede in der Praxisorganisation. Ein kurzes Q&A mit dem Arzt, Gesundheitsökonom und Coach Dr. med. Fabian Stehle unter anderem zu den teuersten Wörtern einer Praxis.
7
DZR Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
8
Interview: Von der Einzelpraxis zur funktional-zeitlosen Gemeinschaftspraxis
Maria Reitzki im Gespräch mit Dr. Jürgen Kugel und Dr. Marcel Kroll
Seit über 20 Jahren führt Dr. Jürgen Kugel seine Zahnarztpraxis im Pforzheimer Stadtteil Eutingen. 2022 entschloss er sich, mit dem frischgebackenen Zahnarzt Dr. Marcel Kroll eine Berufsausübungsgemeinschaft zu gründen. Die Chance, neue Praxisräume im selben Gebäude zu übernehmen, führte zu einem umfassenden Umbau. Mit Unterstützung von Plandent entstand innerhalb eines Jahres eine funktionale und zeitlos gestaltete Zahnarztpraxis. Im Interview berichten beide über die Herausforderungen und kreativen Lösungen dieses Projekts.
11
Belmont Takara Company Europe GmbH
12
Interview: Green X 3DRöntgengerät in der Praxis
Kristin Schneider im Gespräch mit Dr. med. dent. Nicolai Wunderlich
Dr. med. dent. Nicolai Wunderlich, Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Partner in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Lars Partenheimer in Duisburg-Duissern, setzt auf moderne Technik, um den steigenden Anforderungen im Praxisalltag gerecht zu werden. Beim 3D-Röntgen legt er dabei besonderen Wert auf eine niedrige Strahlenbelastung, kombiniert mit einer hohen Bildqualität, um die Diagnostik und Implantatplanungen präzise und sicher durchführen zu können. Dabei setzt er auf Green X, wie der folgende Beitrag verrät.
14
Flugzeugtrolleys in der Praxis: Optimale Orga von Instrumenten und Materialien
Silke Assmann
Was ist wendig, leicht zu schieben, hygienisch einfach sauber zu halten und bietet vielseitige, flexible Stauraummöglichkeiten in der Praxis? Natürlich: Trolley Dollys! Die unterschiedlich konfigurierbaren Innenleben dieser aus der Luftfahrt stammenden Wagen ermöglichen es, viel und effizient zu lagern. Welche Benefits Trolley Dollys im Praxiseinsatz bieten, erläutert Praxismanagerin Manuela Müller im Testimonial.
15
mayer: Praxisplanung, Praxiseinrichtung+ Projektsteuerung
Redaktion
Die Firmengruppe mayer ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Sulzfeld bei Karls ruhe. Seit über 50 Jahren realisiert mayer individuelle Raumkonzepte...
16
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
17
Bestmögliches ergonomisches Arbeiten auf kleinstem Raum
Redaktion
Behandlungseinheiten der EURUS-Familie von Belmont verkörpern die Überzeugung des Traditionsunternehmens, Zahnärzten in aller Welt höchst zuverlässige und innovative Produkte in japanischer Qualität anzubieten. Inzwischen ist die EURUS-Familie auf mehrere Modellvarianten angewachsen – allen gemein ist der elektrohydraulische Antriebsmechanismus. Die Patientenstühle überzeugen durch eine niedrige Ausgangshöhe sowie eine einzigartige Tragfähigkeit von über 200 Kilogramm, die Knickstuhlmodelle zudem durch einen vereinfachten Ein- und Ausstieg...
18
Blue Safety: Wasserhygieneexperten mit neuer Leitung in Vertrieb und Operations
Redaktion /// Impressum
Das Münsteraner Unternehmen Blue Safety baut sein Team weiter aus, um den gestiegenen Kundenanforderungen gerecht zu werden...
19
ZWP Designpreis 2025: Ihr Design im Rampenlicht!
20
orangedental GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden