Inhaltsverzeichnis
1
3
6
Die Zunge, das größte Organ in der Mundhöhle, hat viele Aufgaben. Sie spielt bei den Ursachen für intraoralen Mundgeruch, neben der Gingivitis und Parodontitis, die Hauptrolle. Neunzig Prozent der unter oralem Mundgeruch leidenden Menschen könnte durch eine adäquate Mundgeruchstherapie in der Zahnarztpraxis zu frischem Atem verholfen werden. Dieser Beitrag informiert über die Rolle derZunge bei intraoraler Halitosis sowie die Möglichkeiten der Diagnose und Therapie des mundgeruchverursachenden und manchmal auch optisch störenden Zungenbelags.
11
Unsere Bevölkerung wird immer älter undder demografische Wandel macht sichauch in den Zahnarztpraxen bemerkbar:Die Hauptbelastung durch orale Erkrankungen dürfte sich gemäß den Prognosen zunehmend auf höhere Altersgruppen verlagern, weshalbdie Zahnversorgung im Alter an Bedeutung gewinnt.1
12
Kolostrum, die Erstmilch von Säugetieren, enthält eine Vielzahl bioaktiver Substanzen, darunter Immunoglobuline, Wachstumsfaktoren und Zytokine.1 Diese Patientenfalldokumentation beschreibt die Beobachtung von Veränderungen der parodontal relevanten Parameter durch die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels Kolostrum in einer klinischen Anwendungsbeobachtung.
18
Neue S2k-Leitlinie Diabetes und Parodontitis – Interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken
Marlene Hartinger im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen und Prof. Dr. Thomas Haak
Diabetes mellitus und Parodontitis sind weitverbreitete, chronische Erkrankungen, die sich gegenseitig negativ beeinflussen. Eine schlechte Blutzuckereinstellung verschlechtert den parodontalen Zustand, während Parodontitis die Insulinresistenz erhöht und das Risiko für Diabeteskomplikationen steigert. Eine neue S2k-Leitlinie gibt erstmals gemeinsame Empfehlungen für das medizinische und zahnmedizinische Fachpersonal sowie für Betroffene. Ziel ist es, die Prävention, Diagnostik und Therapie beider Erkrankungen zu verbessern.Im folgenden Q&A kommen Vertreter beider Disziplinen zu Wort.
20
Neues Bakteriumin der Mundhöhle entdeckt – Welche Bedeutung hat Dentiradicibacter hellwigii für die Zahnmedizin?
Katja Kupfer
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg haben ein bisher unbekanntes Bakterium im Wurzelkanal eines infizierten Zahns entdeckt: Dentiradicibacter hellwigii. Diese neu identifizierte Art stellt nicht nur eine wissenschaftliche Sensation dar, sondern gehört sogar zu einer bislang unbekannten Gattung – ein Hinweis auf die immense Vielfalt der oralen Mikrobiota. Das Freiburger Autorenteam hat diese neue Gattung kürzlich im International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology publiziert. Doch welche Rolle spielt dieses Bakterium in der Mundhöhle? Welche Konsequenzen könnte diese Entdeckung für Diagnostik, Therapie und Prophylaxe haben?
22
Die Bedeutung eines gesunden oralen Mikrobioms reicht weit über den Mund hinaus. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse1–6 zeigen, dass das orale Mikrobiom nicht nur für gesunde Zähne und Zahnfleisch entscheidend ist, sondern auch erheblichen Einfluss auf die Allgemeingesundheit hat. Cumdente und ApaCare setzen mit ApaCare OraLactin und der neuen Linie OraLactin Nutrition genau hier an: Sie kombinieren innovative Zahn- und Mundpflege mit gezielter Nährstoffversorgung, um die Gesundheit von Mund und Körper ganzheitlich zu unterstützen.
24
Im thermogelierenden Pocket-X® gel werden erstmalig die drei Inhaltsstoffe Hyaluronsäure, Poloxamer 407 und Octenidin in einem Dentalprodukt kombiniert, um die Wundheilung der Gingiva zu unter stützen und die bakterielle Wiederbesiedlung der parodontalen Tasche zu hemmen.1
25
Ivoclar steht seit Jahrzehnten für Innovation und Qualität in der Zahnmedizin. Mit der VivaDent Polishing Paste bietet Ivoclar eine professionelle Lösung für eine schonende, effiziente undPolishing Paste bietet Ivoclar eine professionelle Lösung für eine schonende, effiziente und spritzfreie Politur. Die geschmeidige Konsistenz sorgt für optimale Verteilung und minimalen Materialverbrauch. Dank verschiedener Abrasionsstufen bietet sie eine indivi duelle Lösung für jede Zahn oberfläche – von natürlichen Zähnen bis zu Implantaten und Restaurationen...
26
Ein strahlendes Lächeln beibehalten! Sobald Patienten ein schönes, weißes Lächeln erzielt haben, liegt es an ihnen selbst, es auch langfristig zu erhalten. Die Opalescence™ Zahncreme 1 ist eine perfekte Ergänzung zu den bewährten Opalescence Whitening Produkten von Ultradent Products...
27
Anfärben macht die PZR bis zu dreimal effektiver, denn oberflächlich betrachtet sehen Zähne oft sauber aus und fühlen sich glatt an. Entstehende Beläge sind anfangs nicht immer sichtbar. Mit den beliebten Mira-2-Ton Produkten (erythrosin- und glutenfrei) findet man seit über 25 Jahren eine zuverlässige Lösung...
28
29
Seit Januar ist die bewährte GUM® PAROEX® 0,06 % Zahnpasta ohne Titan- dioxid erhältlich. Damit unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu erfüllen sowie die Bedürfnisse von Anwender/-innen stets in den Fokus zu rücken
30
Jede Person hat ein grundlegendes Recht auf Bildung, und dieses Recht sollte nicht eingeschränkt werden. Dennoch kommt es häufig vor, dass Arbeitgeber Fortbildungswünsche ihrer Mitarbeitenden ignorieren oder sogar ablehnen. Dies kann Unzufriedenheit hervorrufen, die im schlimmsten Fall zu Kündigungen führt.
32
Prävention in der Alterszahnheilkunde: Die Welt mit „alten“ Augen sehen
Lilli Bernitzki-Ash, Marlene Hartinger im Gespräch mit Dr. Volkmar Göbel
Mundgesundheit stellt für immobile Personen eine besondere Herausforderung dar, da eine regelmäßige und umfassende zahnmedizinische Versorgung oft nicht möglich ist. Der passionierte Seniorenzahnmediziner Dr. Volkmar Göbel möchte das ändern. Mit seiner mobilen Zahnarztpraxis DENTagil entwickelte er ein innovatives Behandlungskonzept, das von seiner Expertise und dem hoch engagierten Einsatz des Teams lebt. Im Interview gibt Dr. Göbel Einblick in seine Arbeit am älteren Patienten und den speziellen Bedürfnissen dieser Patientengruppe.
36
Jugendliche spielen eine zentrale Rolle in unseren Zahnarztpraxen – sie sind die PZR-Patient/-innen von morgen. Doch wie gelingt es uns, junge Menschen für die Mundgesundheit zu begeistern? Welche Tools können wir nutzen, um Zahnpflege zum Fun-Faktor zu machen? Und welche Lifestyle-Einflüsse wirken sich positiv oder negativ auf die Mundgesundheit aus?
38
Die Internationale Dental-Schau 2025 war für viele Beteiligte mehr als nur ein Branchentreff – sie stand für ein gemeinsames Vorangehen in eine zukunftsorientierte, zunehmend digitalisierte und vernetzte Dentalwelt. Die große Vorfreude der Unternehmen, Praxen und Labore war in den Messehallen deutlich zu spüren: Menschen trafen Menschen, Ideen und Lösungen wurden im persönlichen Gespräch diskutiert und ausgetauscht.