Archiv - Bayerisches Zahnärzteblatt

2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01/2022

Übersicht

Das Bayerische Zahnärzteblatt ist das offizielle Organ der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) und erreicht alle Zahnärztinnen und Zahnärzte in Bayern. Das BZB und das Komplementärmedium BZBplus werden seit dem 1. Januar 2022 von der OEMUS MEDIA AG, Leipzig, verlegerisch betreut.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
ABZ-ZR GmbH
3
Editorial: Da geht noch was!
Dr. Rüdiger Schott, Vorsitzender des Vorstands der KZVB
Liebe Kolleginnen und Kollegen, rund 3000 Zahnärzte und Praxismitarbeiter haben sich für die Infoveranstaltungen der KZVB in allen bayerischen Regierungsbezirken angemeldet. Eine beeindruckende Zahl! Doch angesichts von rund 8000 Praxen und über 10000 KZVB- Mitgliedern muss ich feststellen: Da geht noch was! Denn unsere Veranstaltungen dienen nicht nur dazu, Sie über die Auswirkungen der Budgetierung zu informieren. Wir wollen auch gemeinsam da- rüber diskutieren, wie wir intelligent auf das Spardiktat der Berliner Ampelkoalition reagieren können. Vorschläge wurden bei der Veranstaltung viele gemacht: Mehr GOZ – weniger BEMA, eine noch intensivere Öffentlichkeitsarbeit, ein bayernweiter Fortbildungstag, Demonstrationen – doch all das setzt eines voraus: die Geschlossenheit des Berufsstandes...
4
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
6
Wohnortnahe Versorgung erhalten – Was Bayern in der Gesundheitspolitik tun kann
Redaktion
Gesundheitspolitik ist Bundespolitik. Doch die Entscheidungen, die in Berlin getroffen werden, wirken sich unmittelbar auf Bayern aus. Wie kann die wohnortnahe Versorgung trotz der Budgetierung aufrechterhalten werden? Wie kann man den Vormarsch internationaler Investoren stoppen? Wie soll eine vernünftige Digitalisierung aussehen? Und wie kann Bayern überhaupt Einfluss auf gesundheitspolitische Entscheidungen nehmen? Im Vorfeld der Landtagswahl am 8. Oktober baten wir die Gesundheitspolitischen Sprecher der im Bayerischen Landtag vertretenen Fraktionen (außer AfD) um Antworten auf diese und andere Fragen. Nach SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Maiausgabe des BZB kommen nun CSU, Freie Wähler und FDP zu Wort.
11
Steigende Beiträge belasten Arbeitnehmer und Arbeitgeber – vbw gegen höhere Beitragsbemessungsgrenze
Leo Hofmeier
Die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems beschäftigt auch die Arbeitgeber. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) hat bereits vor zwei Jahren eine Studie erstellt, die der Politik Handlungsempfehlungen gibt. Das Milliardenloch in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) alarmiert den Arbeitgeberverband.
12
Der kleine (große) Unterschied – 64. Bayerischer Zahnärztetag zu patientenindividueller Planung und Therapie
Ingrid Krieger, Geschäftsbereich Kommunikation der BLZK
Menschen sind unterschiedlich, auch im medizinischen Kontext. Dieses Wissen – und damit die personalisierte Medizin – setzt sich immer weiter durch und gewinnt an Einfluss bei Diagnostik, Therapie und Prävention. Dies beginnt bei der Gender-Zahnmedizin und endet bei individuell zugeschnittenen Betreuungsstrategien, teils weit ab von klassischen Standardversorgungen. Dieser spannenden Entwicklung widmet sich der Bayerische Zahnärztetag 2023 mit dem Thema „Der kleine (große) Unterschied – Patientenindividuelle Planung und Therapie“.
15
Was die Zahnmedizin mit dem Profifußball gemeinsam hat – Fußballtrainerin Martina Voss-Tecklenburg hält Festrede beim Bayerischen Zahnärztetag
Christian Henßel
Der 64. Bayerische Zahnärztetag vom 19. bis 21. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Der kleine (große) Unterschied – Patientenindividuelle Planung und Therapie“. Der jährliche Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte wird am Vorabend des wissenschaftlichen Programmes mit einem Festakt eröffnet. In diesem Jahr ist mit der 125-fachen Fußballnationalspielerin und heutigen Trainerin Martina Voss-Tecklenburg eine prominente Vertreterin aus dem Profifußball zu Gast. Ihre Festrede trägt den Titel „Formen, um zu performen – Mein Change Management im Frauenfußball“.
16
64. Bayerischer Zahnärztetag: „Der kleine (große) Unterschied“
18
Interview: „Exzellentes Qualitätssicherungsverfahren“ – Prof. Dr. Dr. Andreas Schlegel über das Gutachterwesen
Die Fragen stellte Leo Hofmeier
Der Vorstand der KZVB wird bei seiner Arbeit von ehrenamtlichen Referenten unterstützt, die wir Ihnen im BZB vorstellen. Für diese Ausgabe sprachen wir mit Prof. Dr. Dr. Andreas Schlegel, der Referent für das Gutachterwesen ist, über seine Ziele.
20
Erfolgreiche Premiere in Regensburg – BLZK startet Roadshow „GOZ ON TOUR“
Manuela Kunze, Referat Honorierungssysteme der BLZK
Die Veranstaltungsreihe „GOZ ON TOUR – Keine Leistung unter Wert“ der Bayerischen Landeszahnärztekammer ist am 14. Juni erfolgreich in Regensburg gestartet. Der Präsident der BLZK, Dr. Dr. Frank Wohl, und die beiden ständigen Mitglieder des GOZ-Senates, BLZK-Vizepräsidentin Dr. Barbara Mattner und Dr. Alexander Hartmann, konnten bei der zweieinhalbstündigen Abendveranstaltung rund 100 Zahnärztinnen und Zahnärzte im Regensburger Universitätsklinikum begrüßen. Ziel der GOZ-Kampagne ist es, die bayerischen Zahnarztpraxen darüber zu informieren, wie den inflationsbedingt stark steigenden Energie-, Material- und Personalkosten durch höhere Honorareinnahmen entgegengewirkt werden kann. Organisiert werden die Informationsveranstaltungen, die flächendeckend in allen bayerischen Regierungsbezirken stattfinden, von der eazf, dem Fortbildungsinstitut der BLZK.
22
„Lauterbach spart das Gesundheitswesen kaputt“ – Zahnärzte solidarisieren sich mit Protesten der Apotheker
Redaktion
Die Proteste gegen die Lauterbach’schen Sparpläne werden immer heftiger. Mitte Juni schlossen sich die meisten der knapp 18 000 Apotheken in Deutschland einem Protestaufruf an und verriegelten für einen Tag die Türen. Auslöser für diese aufsehenerregende Aktion waren die geplanten Honorarsenkungen und die anhaltenden Lieferengpässe. Bundesweit gab es hier auch von den Zahnärzten Unterstützung.
23
Von Straubing bis Veitshöchheim – Großes Interesse an KZVB-Infoveranstaltungen
Leo Hofmeier
Außergewöhnliche politische Ereignisse erfordern außergewöhnliche Maßnahmen – das dachte sich auch der Vorstand der KZVB und reagierte auf das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz mit bayernweiten Infoveranstaltungen.
24
Auf dem Weg zum europäischen Gesundheitsdatenraum – 18. Europatag der Bundeszahnärztekammer in Berlin
Dr. Alfred Büttner, Leiter des Brüsseler Büros der BZÄK
Am 10. Mai fand im Festsaal der Berliner Humboldt-Universität der 18. Europatag der Bundeszahnärztekammer statt. Aus aktuellem Anlass wurde in zwei Panels über die Auswirkungen des Europäischen Gesundheitsdatenraumes (European Health Data Space/EHDS) diskutiert, über den derzeit im Europäischen Parlament beraten wird.
26
Geteilte Reaktionen – Bundesweite Kampagne gegen die Budgetierung – Was sagt die KZVB?
Redaktion
Knapp sechs Monate vor Weihnachten bekamen alle bayerischen Vertragszahnärzte ein Paket. Darin enthalten sind die Materialien für die Kampagne „Zähne zeigen“ der Bundes-KZV. Die Reaktionen waren erwartungsgemäß geteilt. Während viele Zahnärzte froh sind, dass sie ihre Patienten über die Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes informieren können, kritisieren andere die Kampagne als „zu lasch“ oder „altbacken“.Auch innerhalb des Vorstandes der KZVB gehen die Meinungen auseinander. Wir fragten Dr. Rüdiger Schott und Dr. Marion Teichmann, wie sie die Motive und die Inhalte finden.
28
40 Jahre und kein bisschen müde – Die LAGZ feiert große Erfolge in kleiner Runde
Katharina Kapfer, Pressereferentin der LAGZ
Mit einem Stehempfang beging die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Bayern (LAGZ) vor Kurzem ihr 40-jähriges Jubiläum. Zum Festakt im Zahnärztehaus in der Fallstraße in München fanden sich neben Vertretern aus der Politik, der Bayerischen Landeszahnärztekammer, der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns und den gesetzlichen Krankenkassen auch einige Akteure aus der Gründungszeit der Prophylaxe-Initiative ein.
30
3 Fragen an … … das neue BLZK-Vorstandsmitglied Dr. Brunhilde Drew
Die Fragen stellte Thomas A. Seehuber
Wer sind die „Neuen“ im Vorstand der Bayerischen Landeszahnärztekammer? Warum engagieren sie sich ehrenamtlich für ihre Kolleginnen und Kollegen? Welche Lösungsansätze verfolgen sie bei den wichtigsten standespolitischen Problemfeldern? In unserer Serie „3 Fragen an …“ kommen die neugewählten Vorstandsmitglieder der Berufsvertretung der bayerischen Zahnärzte zu Wort – in diesem Monat Dr. Brunhilde Drew.
32
Wo ist Lauterbach? Dr. Jens Kober über das MVZ-Gesetz
Dr. Jens Kober, Mitglied des Vorstands der KZVB
Am zweiten Weihnachtsfeiertag des vergangenen Jahres ließ Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach aufhorchen: In der „Bild am Sonntag“ kündigte er an, dem Vormarsch internationaler Investoren in der ambulanten Versorgung nicht länger tatenlos zusehen zu wollen. Er werde den „Einstieg von Heuschrecken in Arztpraxen“ per Gesetz unterbinden.
33
Feudaler Politikstil – GOZ-Petition an den Deutschen Bundestag liegt seit einem Jahr auf Eis
Redaktion
Vor über einem Jahr reichten Dr. Rüdiger Schott und Dr. Claus Durlak eine Petition im Deutschen Bundestag ein, um auf diesem Weg endlich eine Erhöhung des seit 1988 unveränderten GOZ-Punktwertes zu erreichen. Passiert ist seitdem nichts. Ein fragwürdiger Umgang mit demokratischen Grundrechten!
34
Plakatieren gegen „Sparodontose“ – BLZK unterstützt Kampagne „Zähne zeigen“
Redaktion
Mit dem im November letzten Jahres verabschiedeten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat die Bundesregierung die Mittel für zahnärztliche Leistungen ab 2023 durch eine strikte Budgetierung begrenzt. Die Konsequenz: Der erst im Juli 2021 in den GKV-Leistungskatalog aufgenommenen neuen präventionsorientierten Parodontitis-Therapie werden damit die dringend notwendigen Finanzmittel entzogen – mit fatalen Folgen für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten, aber auch für die flächendeckende zahnärztliche Patientenversorgung insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen Deutschlands.
35
Austausch zur Gruppenprophylaxe
Redaktion
Bei der Geschäftsführertagung aller bundesdeutschen Landesarbeitsgemeinschaften für Zahngesundheit in Freising trafen sich die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer aus 14 Bundesländern (Foto), um ihre Erfahrungen auszutauschen und über zukünftige Strategien zur Gruppenprophylaxe zu diskutieren. Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit (LAGZ) hatte anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens zu dieser Veranstaltung eingeladen...
36
Fachlicher Austausch und Fortbildung als Erfolgsrezepte – 32. Jahrestagung der DGAZ in München
Redaktion
Wegen der demografischen Entwicklung wird die Seniorenzahnmedizin in den kommenden Jahren vor besonderen Herausforderungen stehen. Das machte die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ), Prof. Dr. Ina Nitschke, bei der 32. Jahrestagung der Fachgesellschaft in München deutlich.
38
Richtige Entscheidung – Konzentration der ABZ eG auf zahnärztliche Belange erfolgreich
Redaktion
Die Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft für Zahnärzte (ABZ eG) hat ihre Restrukturierungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen und sieht sich in ihren Entscheidungen bestätigt. Bei der Generalversammlung in Gröbenzell bewerteten die Verantwortlichen den Geschäftsabschluss 2022 auch angesichts der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung positiv. So wird mit dem Jahresüberschuss von 427.000 Euro das Eigenkapital weiter gestärkt und eine Dividende von vier Prozent an die Genossenschaftsmitglieder ausgeschüttet.
39
BLZK Newsletter
40
Wenn den Heuschrecken das Futter ausgeht – Zahneins schließt Standort in Bonn – Dentalkette in Spanien ist pleite
Leo Hofmeier
Die schlechten Nachrichten rund um Dentalketten reißen nicht ab. In Spanien musste bereits die fünfte Kette Insolvenz anmelden. Die Patienten stehen auf der Straße. Aber auch in Deutschland wachsen die Bäume für internationale Investoren offensichtlich nicht mehr in den Himmel. Mitte Juni wurde bekannt, dass das größte zahnmedizinische Zentrum in der Region Bonn schließt. Dahinter steckt kein Unbekannter: Eigentümer ist die Zahneins-Gruppe mit Sitz in Hamburg.
41
Nachrichten aus Brüssel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
42
Journal
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
43
GOZ aktuell: Kieferorthopädie
Manuela Kunze, Referat Honorierungssysteme der BLZK und Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident und Referent Honorierungssysteme der BLZK
In der Serie „GOZ aktuell“ veröffentlicht das Referat Honorierungssysteme der Bayerischen Landeszahnärztekammer Berechnungsempfehlungen und Hinweise zur GOZ 2012. Zur Weitergabe innerhalb der Praxis und zum Abheften können die Beiträge aus dem Heft herausgetrennt werden. Sie sind auch auf www.bzb-online.de abrufbar.
48
Konzentration auf das Wesentliche – Zahnärzte-Unternehmertag gibt Tipps zur Praxisführung
Redaktion
Der Unternehmertag für Zahnärztinnen und Zahnärzte ist eine echte Erfolgsgeschichte. Bereits zum achten Mal vermittelte die Veranstaltung der eazf den Teilnehmern wertvolles Wissen für die erfolgreiche Praxisführung – dieses Mal im Zahnärztehaus München. Gerade angesichts der Wiedereinführung der Budgetierung muss sich jeder Zahnarzt die Frage stellen, welche Leistungen in seiner Praxis wirtschaftlich sind. Auch darum geht es beim Unternehmertag.
50
Risiko Beruf(skrankheit) – das geht uns alle an! Neue Online-Serie der eazf zeigt, wie Berufsrisiken reduziert werden
Dipl.-Volkswirt Stephan Grüner, Geschäftsführer der eazf
Mit einem „Summer Special“ wagt sich die eazf Online-Akademie an ein wichtiges, jedoch oft vernachlässigtes Thema, das sowohl Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch die Mitarbeitenden der Praxen betrifft: das Risiko Beruf(skrankheit).
52
Online-News der BLZK
Redaktion
Was ist neu auf den Websites der Bayerischen Landeszahnärztekammer? Unsere aktuelle Übersicht für den Monat Juli beantwortet diese Frage.
53
Selbstverwaltung in Freien Berufen entlastet den Staat – Parlamentarischer Abend des Verbandes Freier Berufe in Bayern
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
55
Anwaltsberuf wird immer weiblicher – Interview mit der Präsidentin der Rechtsanwaltskammer München Anne Riethmüller
Anne Riethmüller im Gespräch
Mit Anne Riethmüller steht zum ersten Mal eine Präsidentin an der Spitze der Rechtsanwaltskammer München, der größten in Deutschland. Ihr Ziel ist es, die Kommunikation und das Vertrauen in der Kammer zu verbessern und die anwaltliche Selbstverwaltung zu stärken.
56
Kurz gemeldet
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
57
Kieferorthopädische Einstellung verlagerter Eckzähne – ein Fallbericht
B. A. Jung
Der vorliegende Patientenfall thematisiert die Einstellung von zwei oberen Eckzähnen mittels skelettaler Verankerung. Der Fallbericht gibt auch einen kurzen Überblick zu klinischen Aspekten und Hinweisen zur Früherkennung von retinierten und verlagerten Eckzähnen.
62
Kombiniert parodontal-kieferorthopädisch-prothetische Rehabilitation bei Stadium IV-Parodontitis
Priv.-Doz. Dr. Christoph Reichert1, ZÄ Caroline Wessel2, Dr. Barbara Scherrer1, Dr. Jennifer Antritter2, Dr. Anne-Katrin König2, Dr. Achim König2
Dank guter Prophylaxe und konservierender Zahnheilkunde haben viele Erwachsene bis ins hohe Alter eine nahezu komplette Dentition. Dies hat zu einem demografischen Wandel in der kieferorthopädischen Praxis geführt.1 Korrekturen tertiärer Engstände, präprothetische Kieferorthopädie und Behandlungen im parodontal reduzierten Gebiss sind heute klinische Routine. Für die Praxis steigt jedoch der Bedarf an interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopäden, Parodontologen, Implantologen und Prothetikern. Gerade die Digitalisierung verschiedener klinischer Prozesse bietet eine Chance, die Zusammenarbeit räumlich getrennter Praxen zu erleichtern. Eine direkte Visualisierung der klinischen Situation hilft im Hinblick auf (interdisziplinäre) Kommunikation und Patientenaufklärung und macht für den Patienten schwierige Sachverhalte weniger abstrakt. So ergeben sich vielfach neue Möglichkeiten in der Patientenversorgung und die Bereitschaft des Patienten zu einer nachhaltigeren, wenn auch komplexeren, Behandlung steigt. Der dargestellte Fallbericht illustriert eine interdisziplinäre Behandlung bei einem parodontal vorgeschädigten Patienten, der ohne kieferorthopädische Vorbehandlung ein sehr invasives Extraktionskonzept für eine prothetische Versorgung erfahren hätte.
66
Die ästhetische Achse ist eine Korrelation zwischen Form und Funktion – Kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie einer Klasse III-Dysgnathie
N. Watted1,2, A. Abualwafa2, B. Saed2, M. Asia2, O. Thalji2, M. Bsharat2, A. Khaled2, O. Dwaikat2,A. Ghanem2, M. Assaf2, S. Bsharat2, A. Watted3
Die Therapie von Dysgnathien bei Patienten im Erwachsenenalter nimmt einen stetig wachsenden Raum im kieferorthopädischen Behandlungsspektrum ein. Ebenso zahlreich wie die Gründe hierfür – steigendes ästhetisches Bewusstsein, verbesserte Operationsverfahren und zunehmende kieferorthopädische Erkenntnisse auf diesem Gebiet – sind die zur Wahl stehenden Therapiekonzepte. Diese führen hinsichtlich der Okklusion in aller Regel zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Da aber eher die Verbesserung des fazialen Erscheinungsbildes ein Hauptanliegen erwachsener Patienten an die Therapie ist, und dies umso mehr, je ausgeprägter sich die Dysgnathie von extraoral darstellt, muss die Behandlungsplanung so konzipiert sein, dass neben der Okklusion und Funktion auch die Ästhetik in möglichst optimaler Weise verbessert wird.Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag leisten, um die Abweichungen von der regelrechten skelettalen und v. a. Weichteilkonfiguration darzustellen und diese den Parametern des als ästhetisch empfundenen Gesichtsaufbaues gegenüberzustellen. Zur fallspezifischen Umsetzung dieser theoretischen Grundlagen wird exemplarisch ein Behandlungsbeispiel zur Korrektur von Klasse III-Dysgnathie aufgezeigt. Dabei wird neben der Indikationsstellung für eine kombinierte Therapie auch auf das chirurgische Prozedere eingegangen und ein kurzer Überblick der Entwicklung chirurgischer Dysgnathiekorrekturen gegeben.
73
GOZ Sonderveranstaltungen: Weniger BEMA – mehr GOZ "Abrechnen mit Köpfchen"
74
eazf Fortbildungen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
76
Kursprogramm Betriebswirtschaft/ Veranstaltungskalender/ Niederlassungs- und Praxisabgabeseminare 2023/ Aufstiegsfortbildungen und Weiterqualifizierungen für Praxispersonal
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das eLiebe Kolleginnen und Kollegen,Paper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
80
Vorläufige Prüfungstermine für Aufstiegsfortbildungen 2023/2024/2025 / Ungültigkeit von Zahnarztausweisen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
81
Amtliche Mitteilungen und Kleinanzeigen: Kassenänderung
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
82
Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
84
dental bauer GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden