Archiv - Bayerisches Zahnärzteblatt

2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01/2022

Übersicht

Das Bayerische Zahnärzteblatt ist das offizielle Organ der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) und erreicht alle Zahnärztinnen und Zahnärzte in Bayern. Das BZB und das Komplementärmedium BZBplus werden seit dem 1. Januar 2022 von der OEMUS MEDIA AG, Leipzig, verlegerisch betreut.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
3
Editorial: Selbstverwaltung ist ein hohes Gut
Dr. Wolfgang Heubisch, MdL Vizepräsident des Bayerischen Landtags
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte sind in diesem Jahr gleich zweimal aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben: Ende Juni beginnt die Wahlfrist für die Vertreterversammlung der KZVB, im Herbst werden die Mitglieder der Vollversammlung der BLZK und die Vertreter in den Zahnärztlichen Bezirksverbänden gewählt. Nur wenige Berufsgruppen haben das Privileg, ihre Geschicke selbst zu gestalten. Deshalb lautet mein Appell gleich zu Beginn dieses Editorials: Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Die Selbstverwaltung ist ein hohes Gut. Sie lebt aber davon, dass die Mitglieder der Körperschaften ihre Vertreter demokratisch legitimieren. Je höher die Wahlbeteiligung ist, desto wirksamer können die Gewählten Ihre Interessen gegenüber der Politik und den Krankenkassen vertreten. Und die standespolitische Agenda ist lang! ...
4
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
6
Wachstum ungebremst: Investoren drängen in die Zahnmedizin – Kettenbildung schreitet voran
Redaktion
Ungeachtet der wachsenden Kritik an fremdkapitalfinanzierten Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) wächst deren Zahl kontinuierlich – auch in der Zahnmedizin. Das belegt die jüngste MVZ-Statistik der Bundes-KZV, die Ende April erschienen ist.
9
Grünes Licht für PAR-Therapie – Bundesgesundheitsministerium bestätigt Analogabrechnung bei Privatpatienten
Thomas A. Seehuber
Bereits in der letzten BZB-Ausgabe empfahl der Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Christian Berger, „die Analogisierung der gesamten PAR-Behandlungsstrecke“ bei der Parodontitis-Behandlung von Privatversicherten (siehe BZB 5/2022, S. 40 ff.). Schneller als erwartet folgte nun die offizielle Bestätigung durch das Bundesministerium für Gesundheit.
10
Fit für die Standespolitik – AS-Akademie macht in München Station
Thomas A. Seehuber
Sie gilt als „Talentschmiede“ der zahnärztlichen Standespolitik: Seit über 20 Jahren können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte bei der Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement (AS-Akademie) das erforderliche Basiswissen für ein standespolitisches Engagement in zahnärztlichen Selbstverwaltungsgremien holen. Der 12. Studienjahrgang war Ende April in München zu Gast, um dort seinen zweiten Seminarblock zu absolvieren. Neben Fachvorträgen stand in der bayerischen Landeshauptstadt eine Podiumsdiskussion mit den Verantwortlichen der Bayerischen Landeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns auf dem Programm.
12
Neue Strukturen im Studium – Wie sich die neue Approbationsordnung auf die Ausbildung auswirkt
Redaktion
Im Juni 2019 wurde sie vom Bundesrat beschlossen, seit dem Wintersemester 2021/2022 absolvieren Studierende des Faches Zahnmedizin ihre Ausbildung nun offiziell nach der neuen Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (AO-Z). Damit wurde die über 60 Jahre alte AO-Z endgültig abgelöst. Das BZB fasst die wichtigsten Änderungen zusammen und spricht mit Studierenden der Universität Regensburg über ihre Erfahrungen mit den neuen Lerninhalten.
15
Bayerische Landeszahnärztekammer - BLZK: Newsletter abonnieren
16
Generationsübergreifende Alterssicherung – Finanzierung der Versorgungsleistungen bei der Bayerischen Ärzteversorgung
Dr. Michael Förster, Dr. Florian Kinner
Zentrale Aufgabe der Bayerischen Ärzteversorgung (BÄV) ist die Sicherung einer über Generationen finanzierbaren Versorgung im Alter, bei Berufsunfähigkeit sowie die Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall. Dies gilt nicht nur für die aktuelle Rentnergeneration, sondern auch für die heutigen Beitragszahler und deren spätere Versorgungsleistungen. Bei jeder Dynamisierung von Anwartschaften und Ruhegeldern ist dies zu berücksichtigen, damit die Rechnung auch morgen und übermorgen noch für alle aufgeht.
18
Wachsender Unmut wegen der TI – VV-Vorsitzende tagten in Dessau
Redaktion
Ende April konnten die Vorsitzenden der KZV-Vertreterversammlungen (VV) endlich wieder in Präsenz zusammenkommen, nachdem die Tagung pandemiebedingt zweimal abgesagt werden musste. Die KZVB war durch ihren VV-Vorsitzenden Dr. Jürgen Welsch vertreten.
20
Digitale Diaspora – EU-Kommission macht Druck bei Digitalisierung des Gesundheitswesens
Leo Hofmeier
Bei der Digitalisierung seines Gesundheitswesens hinkt Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern weit hinterher. Das liegt auch an der gematik, die eigentlich für eine funktionierende Telematik-Infrastruktur (TI) sorgen soll. Doch die Pannenserie reißt nicht ab und sorgt für wachsenden Frust in den Praxen. Jetzt schaltet sich auch die EU-Kommission in die Digitalisierungsdebatte ein. Am 3. Mai gab sie den Startschuss für den „Europäischen Raum für Gesundheitsdaten“ (European Health Data Space – kurz EHDS). Wie Deutschland mit seiner maroden TI hier den Anschluss schaffen soll, bleibt allerdings offen.
22
Ausbildung neu geregelt – Was sich durch die neue Ausbildungsverordnung ändert
Referat Zahnärztliches Personal der BLZK
Zum 1. August 2022 tritt die neue Ausbildungsverordnung für die Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) in Kraft. Die ZFA-Ausbildung wurde nach über 20 Jahren inhaltlich überarbeitet und die Ausbildungsinhalte weiterentwickelt. Die Berufsbezeichnungen „Zahnmedizinische Fachangestellte“ beziehungsweise „Zahnmedizinischer Fachangestellter“ und die Struktur der dreijährigen Ausbildung bleiben erhalten. Strahlenschutz und Medizinprodukteaufbereitung sind weiterhin Bestandteile der Ausbildung zur/zum ZFA.
24
„Nicht ob, sondern wann“ – Cyberkriminelle haben es auch auf Praxen abgesehen
Leo Hofmeier
Auf 223 Milliarden Euro schätzen Experten die Schäden, die durch Cyberkriminelle 2021 verursacht wurden – Tendenz stark steigend. Auch Arzt- und Zahnarztpraxen rücken zunehmend ins Visier internationaler Hackerbanden. Ende April hielt der Präsident des Bayerischen Landeskriminalamts (BLKA) Harald Pickert einen spannenden Vortrag im Zahnärztehaus München, bei dem die Teilnehmer auch erfuhren, wie man sich vor Angriffen schützen kann.
26
Nachrichten aus Brüssel
Dr. Alfred Büttner, Leiter des Brüsseler Büros der BZÄK
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
27
Belmont Takara Company Europe GmbH
28
Journal
tas/Quelle: BFB
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
29
GOZ aktuell
Christian Berger, Präsident und Referent Honorierungssysteme der BLZK
In der Serie „GOZ aktuell“ veröffentlicht das BZB Berechnungsempfehlungen und Hinweise zur GOZ 2012. Zur Weitergabe innerhalb der Praxis und zum Abheften können die Beiträge aus dem Heft herausgetrennt werden. Sie sind auch auf www.bzb-online.de abrufbar.
31
Alles zur PAR-Behandlung – Die „BDIZ EDI-Tabelle 2022“ wurde ergänzt und neu gestaltet
Redaktion
Im Zeichen der neuen PAR-Leistungen steht in diesem Jahr die „BDIZ EDI-Tabelle“. Erschienen im neuen Design, ist das Nachschlagewerk für die Zahnarztpraxis deutlich nutzerfreundlicher gestaltet und enthält zudem sämtliche Leistungen der PAR-Behandlungsstrecke im Bema. Erstmals aufgelistet sind auch Analogpositionen zur PAR-Behandlung.
32
Von der Anamnese bis zur Evaluation – Neue Abrechnungsbestimmungen bei der PAR-Richtlinie: Bema-Nr. 4 und ATG
Barbara Zehetmeier
Mit der Einführung der PAR-Richtlinie im Juli 2021 wurde die systematische Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen auf eine neue Grundlage gestellt. Der Bewertungsausschuss musste daher den Inhalt der abrechnungsfähigen PAR-Leistungen konkretisieren und neu bewerten. In diesem und in den folgenden Artikeln wird auf die neuen Bema-Leistungen eingegangen. Hinweis: Dieser Artikel ist Teil der neuen eFortbildung der KZVB. Einen entsprechenden Fragebogen finden Sie im internen Bereich auf kzvb.de. Für die erfolgreiche Teilnahme an der eFortbildung erhalten Sie einen Fortbildungspunkt.
34
Corona hinterlässt Spuren – Zufriedenheit der Heilberufler sinkt – Wunsch nach finanzieller Absicherung
Ingrid Scholz
Durch die Corona-Pandemie geriet das Gesundheitswesen, ganz besonders der stationäre Bereich, mehrfach an seine Belastungsgrenzen. Druck erzeugt Unzufriedenheit und verschiebt die eigene Werteskala. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Erhebung „Inside Heilberufe“ der apoBank wider. Sie zeigt: Bei Heilberuflern steht die finanzielle Absicherung mit an oberster Stelle.
38
Mit Herz, Verstand – und Respekt – Zehn Jahre Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung an der LMU München
Dr. Marc Auerbacher, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München
Mit der Eröffnung einer zahnärztlichen Einrichtung für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung im April 2012 konnte die Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Klinikums der Universität München (LMU) eine wichtige Versorgungslücke schließen. Die Initiative für diese deutschlandweit einmalige Einrichtung an einer staatlichen Universität ging von Prof. Dr. Reinhard Hickel, dem Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, aus.
40
Kostenintensive Fälle werden künftig in der Statistik berücksichtigt – Zahnärzte profitieren von Änderungen in der Wirtschaftlichkeitsprüfung
Die Fragen stellte Leo Hofmeier an Dr. Joachim Voigt, KZVB-Referent für das Prüfwesen
Leistungen, die über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgerechnet werden, müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein. Dieses Gebot aus dem Sozialgesetzbuch kennt jeder Vertragszahnarzt. Die Überwachung der Leistung ist eine gemeinsame Aufgabe der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und der Krankenkassen. Dr. Joachim Voigt ist in der KZVB Referent für das Prüfwesen. Wir sprachen mit ihm darüber, warum die Statistiken für die Wirtschaftlichkeitsprüfung (WP) geändert wurden und inwiefern die Zahnärzte davon profitieren können.
42
„Wir dienen Deutschland“ – Eine Woche beim Sanitätsdienst der Bundeswehr
Leo Hofmeier
Die Bedeutung der Bundeswehr ist durch den Krieg in der Ukraine verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Ist die Bundeswehr in der Lage, ihre Aufgaben zu erfüllen? Zumindest der Sanitätsdienst, in dem auch rund 400 Zahnärzte tätig sind, ist vergleichsweise gut aufgestellt. Leo Hofmeier, Leiter der Pressestelle der KZVB, verbrachte bereits 2018 im Rahmen einer Informationsveranstaltung eine Woche beim Sanitätslehrregiment im niederbayerischen Feldkirchen. Aus aktuellem Anlass drucken wir die Reportage, die damals entstand, erneut ab.
45
Chance für die Praxis und die Patienten – Neue Online-Broschüre der KZVB zur Unterkieferprotrusionsschiene
Redaktion
Seit 1. Januar ist die Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) zur Behandlung obstruktiver Schlafapnoe Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Verordnung und die Abrechnung sind aber an strenge Voraussetzungen geknüpft.
46
Aktuelles zur Berufshaftpflicht – Neue Mindestversicherungssummen für den Haftpflichtschutz
Stephan Grüner, Geschäftsführer der eazf Consult
Seit der Einführung des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG) am 20. Juli 2021 gelten für Vertragszahnärzte neue Mindestversicherungssummen für die Berufshaftpflichtversicherung. Die Änderungen spielen im Rahmen des Zulassungsverfahrens eine Rolle, haben aber auch Auswirkungen auf die Prämien.
48
Online News der BLZK
Redaktion
Was ist neu auf den Websites der Bayerischen Landeszahnärztekammer? Unsere aktuelle Übersicht für den Monat Juni beantwortet diese Frage.
49
Status quo: Einsatz von autologen Blutkonzentraten in der Zahnmedizin
50
Prävention und Mundhygiene bei Kindern
Dr. Antje Geiken, Dr. Louise Holtmann, Prof. Dr. Christian Graetz
Die frühkindliche Karies (ECC – Early Childhood Caries) ist keine Erkrankung der Vergangenheit, vielmehr stellt sie eine aktuell ungelöste Herausforderung dar. Auch in Deutschland sind die Zahlen der von einer ECC betroffenen Kinder als unbefriedigend anzusehen. Eine adäquate Prävention, sei es im häuslichen als auch im zahnärztlichen Setting, kann jedoch entscheidend dazu beitragen, die Entstehung einer Karies zu verhindern.
55
Kariesinaktivierung mittels Silberdiaminfluorid (SDF): Ein Fallbericht zur Behandlung frühkindlicher Karies
ZÄ Manasi Khole, ZA Mhd Said Mourad, ZÄ Annina Vielhauer, Prof. Dr. Christian Splieth und OA Dr. Julian Schmoeckel
Frühkindliche Karies (ECC) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Kindesalters und geht oft mit schweren Komorbiditäten einher, die die Kinder, ihre Familien, die Gesellschaft und das Gesundheitssystem betreffen (Casamassimo et al., 2009). Die große Zahl der betroffenen Kinder in Deutschland (je nach Altersgruppe ca. 10 – 50 %) (Santamaria et al., 2019), gepaart mit Zahnarztangst bzw. -phobie des Kindes, stellt die Kinderzahnärzte vor das Problem, kariöse Zähne effektiv zu behandeln und schließlich mitunter als letzten Ausweg eine Behandlung in Vollnarkose veranlassen zu müssen. Doch ist dies immer nötig? In diesem Beitrag wird ein Patientenfall vorgestellt, bei dem eingebettet in ein Gesamtkonzept eine Kariesinaktivierung über die Applikation von einem Silberfluoridprodukt erzielt wurde.
63
Orale Inspektion der Mundhöhle – Erkennen von Veränderungen während der PZR
DH Birgit Schlee
Nur was wir sehen und erkennen, können wir auch behandeln. Wenn wir unsere Patienten also möglichst ganzheitlich betreuen wollen, sollten wir der oralen Inspektion während der professionellen Zahnreinigung (PZR) einen großen Stellenwert einräumen. Das Erkennen von Veränderungen oder Krankheitsbildern geht allerdings über das bloße Sehen hinaus. Für die Beurteilung und Auswertung sind neben dem klinischen Bild, das sich im Mundraum zeigt, noch viele weitere Faktoren wie Anamnese und Indizes, die Mundhygiene, Ernährung und der Beruf des Patienten ausschlaggebend. Diese einzelnen Parameter sollten wir deshalb zu einem großen Ganzen zusammenfügen.
67
BPA-freies Komposit mit exzellenter Festigkeit und Ästhetik
Redaktion
Das neue BPA-freie Universalkomposit von SDI bietet leichte Modellierbarkeit, nichtklebrige Konsistenz, sehr hohe Röntgenopazität und verlässliche mechanische Eigenschaften. Über hundert Zahnärzte weltweit haben Luna 2 schon in einem speziellen „Prerelease“ klinisch genutzt und positiv bewertet. Zur Verbesserung der Farbtreue sorgt Luna 2 mit „Logical Shade Matching Technology“ und Chamäleon-Effekt für eine leichtere und exaktere Farbauswahl. Die Farben wurden mit Helligkeit als Priorität entwickelt und die Pigmente logisch ansteigend arrangiert; dies vereinfacht und beschleunigt die Abgleichung mit der VITA classical® Farbskala...
68
Zahngold-Recycling für mehr Nachhaltigkeit
Redaktion
Mit nur 0,5 Promille CO2 hat recyceltes Zahngold eine deutlich bessere Umweltbilanz als Gold, das in Minen oder Bergwerken gewonnen wurde. Bereits heute verwendet Kulzer 70 Prozent recyceltes Gold aus Kronen und Brücken in seinen Legierungen. Gemeinsam mit Praxen und Patienten möchte Kulzer nun noch nachhaltiger werden und unterstützt Sie mit einem kostenlosen wie attraktiven Aktionspaket. Das beinhaltet Urkunden zum Umweltschutz für den Empfangsbereich, Aufsteller für das Wartezimmer, Patienteninformationen und eine sichere wie praktische Sammeldose. Ebenso stellt Kulzer den Praxen passgenaue Texte für die Homepage und Social-Media-Accounts zur Verfügung, um die Patienten thematisch abzuholen...
69
eazf Tipp: 7. Bayerischer Unternehmer-Tag für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Redaktion
Zahnärztinnen und Zahnärzte sind heute nicht mehr nur Mediziner. Sie sind gleichermaßen zu unternehmerischem Denken und Handeln veranlasst. Dabei sind Ideen, Kreativität, strategisches Handeln und unternehmerische Entscheidungen gefragt...
70
eazf Fortbildungen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
71
Kursprogramm Betriebswirtschaft/ Veranstaltungskalender
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
75
Vorläufige Prüfungstermine für Aufstiegsfortbildungen 2022/2023
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
76
Amtliche Mitteilungen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
80
Amtliche Mitteilungen
Dr. Jürgen WelschVorsitzender der Vertreterversammlung der KZVB
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
81
Kleinanzeigen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
82
Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
83
7. Bayerischer Unternehmer-Tag für Zahnärztinnen und Zahnärzte
84
Kulzer GmbH

Kontakt

*
Laden