Inhaltsverzeichnis
3
Ich räume ein, dass die Überschrift meines Editorials leicht anmaßend ist – natürlich schaut nicht nur die Dentallaserwelt nach Köln, nein die gesamte Dentalfamilie richtet gebannt ihren Blick in die rheinische Metropole. Dieses Mal sicherlich nicht des Karnevals wegen, sondern wegen der kurz nach den sogenannten „Tollen Tagen“ beginnenden IDS. So viele Jahrzehnte hat diese Dentalmesse schon hinter sich und immer noch geht von ihr ein schwer zu beschreibender Mix aus Neugier, Wissensdurst und einer gewissen -Faszination aus.
6
Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte hat sich die Kariesdiagnostik grundlegend verändert. Mit Zunahme der Kariesprävalenz wurden moderne Diagnostikmethoden entwickelt, die zur -Kariesfrüherkennung sowie ihrem Monitoring beitragen und den Zahnarzt bei der Beurteilung der Aktivität einer kariösen Läsion unterstützen. Im folgenden Artikel wird die praktische -Relevanz von DIFOTI-Systemen zur Kariesdiagnostik und -prävention beleuchtet.
12
Seit mehr als 30 Jahren wird der Laser als Instrument zur Therapie und Diagnose in der Medizin und Zahnmedizin ein- gesetzt. Seine Vorteile gegenüber konventionellen Metho- den, wie berührungsfreies und damit aseptisches Arbeiten sowie die meist reduzierte Traumatisierung des Gewebes, sind unbestritten. Darüber hinaus ermöglicht die Spezifik des Laserlichtes die Erschließung völlig neuer Behandlungs- und Operationstechniken.
14
Nach der sehr erfolgreichen Einführung der antimikrobiellen photodynamischen Therapie auf Basis von Methylen- und Toluidinblau steht ein grüner Farbstoff, angeregt mit 810nm, zur Verfügung. Im nachfolgenden, leicht gekürzten, Artikel sollen Einsatz, Wirkspektrum und Therapie-effizienz näher beleuchtet und mit den klassischen blauen Wirkstoffen verglichen werden.
26
In seinem neuen Werk „Grundlagen der Laserzahnheilkunde“, stellt Autor Dr. Rene Franzen/ Aachen die Schlüsselkonzepte der Laserzahnmedizin auf leicht verständliche Art vor. Dabei stellt er besonders solche Punkte heraus, die für die Wirkung der Laserstrahlung im Gewebe verantwortlich und damit relevant für die tägliche klinische Praxis sind. Im folgenden Artikel handelt es sich um einen Auszug aus diesem Basiswerk der Laserliteratur.
30
Während der Begriff Duty Cycle das Verhältnis von Pulsdauer zu Pulsperiode beschreibt, ist er jenseits der physikalischen Terminologie auch ein Konzept, das bei der laserunterstützten dentalen Therapie immer mehr Einsatz findet. Im folgenden Artikel werden drei verschiedene Wellenlängen beschrieben, die mit drei klinischen Effekten und Duty Cycles korrespondieren.
35
Die Photodynamische Therapie gilt als eine der innovativsten Einsatzfelder für dentale Laseranwendungen. Aufgrund ihres breiten Wirkspektrums findet sie in immer mehr Bereichen der Zahnmedizin Anwendung. Das folgende Fallbeispiel berichtet über den minimalinvasiven Einsatz eines PT-Systems mit grünem Sensitizer in der Alterszahnheilkunde.
38
Die optimale medizinische Versorgung des Patienten steht für jeden Zahnarzt an oberster Stelle. Gleichzeitig ist die Zahnarztpraxis ein betriebswirtschaftliches Unternehmen und in Zeiten eines zunehmenden Wettbewerbs bemüht, die Patienten an die Praxis zu binden. Dies kommt einem Drahtseilakt gleich. Mit ihrem Diodenlaser hat sie die optimale Balance gefunden, sagt Autorin Almut Marsch.
40
Nach wie vor bleibt die Novellierung der GOZ vor einem Jahr umstritten. Um Laseranwendern die Abrechnung nach der neuen Gebührenordnung zu erleichtern, hat die DGL nun in Zusammenarbeit zwischen Vorstand und wissenschaftlichem Beirat Abrechnungsbeispiele und Möglichkeiten zusammengestellt, die zum jetzigen Zeitpunkt mit der aktuellen GOZ in Ein- klang zu bringen sind.
46
Mit mehr als 3.000 Teilnehmern war der Deutsche Zahnärztetag 2012 im November in Frankfurt am Main eines der großen Events der deutschen Zahnärzteschaft in Bezug auf Fortbildung und Standespolitik. Im Rahmen des wissenschaftlichen Programms stellten alle maßgeblichen deutschen Fachgesellschaften aktuelle Themen unter dem Motto „Restauration/Rekonstruktion/Regeneration“ vor. Auch die DGL als „kleinere“ DGZMK-assoziierte Gesellschaft veranstaltete am 09.11.2012 ein Symposion, das vor einem komplett -gefüllten Auditorium stattfand. Ziel des Symposions war es, Laseranwendungen einem breiten wissenschaftlich und praktisch orientierten Publikum zu präsentieren. Die Deutsche Gesellschaft für -Laserzahnheilkunde war, wie die meisten DGZMK-assoziierten Gesellschaften, auch mit einem Infostand vertreten.
47
Erfreulicherweise finden sich in der zahnärztlichen Fachliteratur vermehrt Fallbeispiele und wissenschaftliche Studien, mitunter sogar Meta-Analysen, die Anwendungen monochromatischen Lichtes in der Mundhöhle zum Inhalt haben. Einer liebgewonnenen Tradition des Laser Journals folgend, präsentieren wir Ihnen in loser Folge Interessantes aus der laserzahnheilkundlichen -Literatur.