Archiv - Cosmetic Dentistry

2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
02/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
02/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
02/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
02/2022

Ausgabe:
01/2022

2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
02/2021

Ausgabe:
01/2021

2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01/2020

2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
02/2019

Ausgabe:
01/2019

2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
02/2018

Ausgabe:
01/2018

2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
02/2017

Ausgabe:
01/2017

2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
02/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
cd0310/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

cosmetic dentistry ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift für High-End-Zahnmedizin. Seit Veröffentlichung der Erstausgabe im Jahre 2003 hat sie sich als beliebter Abo-Titel im deutschen Dentalmarkt etabliert.

Neben der Wiederherstellung oder Verbesserung natürlicher funktionaler Verhältnisse im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich wird es zunehmend Nachfrage zu darüber hinausgehenden kosmetischen und optischen Verbesserungen oder Veränderungen geben. In der Kombination verschiedener Disziplinen der Zahnheilkunde eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Die neue Nachfragesituation stellt für den Behandler eine Herausforderung dar, bei der ihn die Fachzeitschrift cosmetic dentistry informativ unterstützt.

Das inhaltlich anspruchsvolle Magazin richtet sich an alle, die besonderes Interesse an hochwertigen ästhetischen Lösungen haben. Zahnärzte, Oralchirurgen, MKG-Chirurgen und auch Kieferorthopäden werden in Form von Fachbeiträgen, Anwenderberichten und Herstellerinformationen über neueste wissenschaftliche Ergebnisse, fachliche Standards, gesellschaftliche Trends und Produktinnovationen informiert.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
3
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
minilu GmbH
6
Vier-Quadranten-Rehabilitation einer stark erodierten Dentition mit Presskeramikveneers und -teilkronen – Follow-up nach 15 Jahren
Dr. Sven Egger, MSc., ZT Daniel Häni
In diesem Beitrag wird die Behandlung einer Patientin (60 Jahre) mit guter allgemeiner Gesundheit vorgestellt. Sie stellte sich im März 2007 aufgrund einer Füllungsfraktur des unteren rechten Molars erstmalig vor. Sie war mit ihrem damaligen Hauszahnarzt unzufrieden und kam nun mit dem Wunsch in unsere Praxis, etwas gegen ihre „kurzen und glasigen“ Frontzähne zu unternehmen.
14
Sofortimplantation in der ästhetischen Zone
ZA Felix Knoch, Dr. Marcus Striegel, Dr. Luís Bessa
Die Zähne im Allgemeinen und explizit die Frontzähne sind für die meisten Patienten ein essenzieller Teil der Ästhetik ihres Gesichts. Dementsprechend sind unschöne Frontzähne eine ernste Einschränkung der Lebensqualität im Alltag. Im Extremfall sind Lücken im Frontzahnbereich ein Umstand, der Patienten im sozialen Umfeld sehr unangenehm sein kann. Bei einem Frontzahn mit infauster Prognose stellt sich die Frage, wie der Zahnersatz kurzfristig (provisorisch) und langfristig erfolgen soll.
18
Vorteile der faserverstärkten Kompositbrücke
Dr. Yassine Harichane
Entwicklungen im Bereich Bindung und Biomaterialien haben die Entwicklung von Fasern ermöglicht, die Elastizität und Widerstandsfähigkeit vereinen und für Zahnrestaurationen geeignet sind. In diesem Beitrag wird die direkte Technik zur Herstellung einer faserverstärkten Verbundbrücke beschrieben. Funktion und Ästhetik können in nur einer Sitzung nachhaltig wiederhergestellt werden.
25
Mehr als gerade Zähne – das Aligner Journal startet im Herbst
26
Interview: Scankataloge für eine effektive Kommunikation mit Labor und Patienten
Marlene Harting im Gespräch mit Funktionsoberarzt Dr. Lukas Waltenberger
Scankataloge bieten eine digitale Lösung für ein häufiges Problem: Wünschen Patienten Änderungen an ihrer Zahnform oder -stellung, gehen diese Informationen bei herkömmlichen Abformmethoden oftmals verloren. Scankataloge hingegen bieten eine präzise und unkomplizierte Weitergabe von Zusatzinformationen an das Labor. Dadurch wird nicht nur die Qualität der Arbeit verbessert, sondern auch die Belastung für den Patienten minimiert. Welche weiteren Vorteile Scankataloge bieten – das und mehr erläutert der Aachener Funktionsoberarzt Dr. Lukas Waltenberger im Interview.
28
Interview: Kunst trifft Kieferorthopädie: Eine Praxis für Zähne, Raum und Seele
Friederike Heidenreich im Gespräch mit Dr. Jürgen M. Roming
Eine aktuelle Studie zeigt: Das Betrachten von visueller Kunst kann das psychische Wohlbefinden stärken – auch in klinischen Kontexten.1 Über diese Erkenntnisse freut sich Dr. Jürgen M. Roming, niedergelassener Kieferorthopäde in Deggendorf. In seiner artPRAXIS® verbindet er seit vielen Jahren seine Leidenschaft für Kunst aktiv mit der kieferorthopädischen Tätigkeit. Das Praxiskonzept basiert auf den drei Säulen Kieferorthopädie, Kunst & Kultur:In den Praxisräumen werden gleich einer Kunstgalerie wechselnde Ausstellungen präsentiert und kulturelle Events wie Vernissagen und kleine Konzerte veranstaltet. Die treibende Kraft dahinter ist Dr. Roming, der im Interview Einblicke in die artPRAXIS® gibt.
31
Dental News to go: Die Welt der Zahnmedizin jetzt bei WhatsApp
32
Restaurativ. Routiniert. Ready.
Redaktion
Bisher als hidden Champion – jetzt mit eigener Marke im Rampenlicht. MANI MEDICAL GERMANY steht für über 40 Jahre Erfahrung im Dentalbereich. Nun bringen wir unsere internationale Kompetenz auch gezielt zu Ihnen nach Deutschland. Mit hochwertigen Komposit-, Bonding- und Whitening-Produkten entwickelt und produziert „made in Germany“. Unsere Komposite sind modern, langlebig und präzise – und decken Ihren täglichen Bedarf in der Praxis mit unseren vier Linien ab: ...
33
State of the Art Veneer Dentistry – One-Day Veneer Masterclass am 8. November
Redaktion
Zahnärzt/-innen mit Fokus auf ästhetische Zahnmedizin und digitale Behandlungsprozesse erwartet am 8. November 2025 ein englischsprachiges Fortbildungsevent der Spitzenklasse: Die One-Day Veneer Masterclass am renommierten Karl-Häupl-Institut Düsseldorf bündelt in einem kompakten Format neueste Entwicklungen, High-End-Technologien und klinisch bewährte Strategien für die moderne Veneer-Versogung
34
Medical-Fashion: Bequeme Praxisbekleidung mit Organic Cotton
Redaktion
Dank der Kooperation mit van Laack hat das Online-Dentaldepot minilu.de auch Praxisbekleidung im Sortiment: die Medical- Fashion. Bei der Herstellung wird besonders viel Wert auf den angenehmen Sitz der Kleidung gelegt
35
Eleganter, klarer, intuitiver – ZWP online präsentiert sich neu
Redaktion
Stillstand ist keine Option – Weiterentwicklung schon! Deutschlands Topadresse für dentale Nachrichten- und Fachinformationen ZWP online zeigte sich pünktlich zur IDS in einem frischeren und zeitgemäßeren Look.
36
Phänomen „Ozempic Teeth“: Die Kilos purzeln, die Zähne gleich mit
Katja Kupfer
Kein Medikament hat in den vergangenen Monaten für mehr Schlagzeilen gesorgt als Ozempic. Ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, hat sich das Mittel mit dem Wirkstoff Semaglutid längst als Lifestyle-Arznei zur Gewichtsabnahme etabliert. Während der rasche Gewichtsverlust und die appetithemmende Wirkung vielfach gefeiert werden, melden sich nun vermehrt Stimmen zu Wort, die von einer bislang wenig beachteten Nebenwirkung berichten: Probleme mit den Zähnen.
37
Wie Kunst in der Zahnarztpraxis das seelische Wohlbefinden fördert
Katja Kupfer
Kunstbetrachtung kann das psychische Wohlbefinden nachhaltig stärken – und das nicht nur im Museum, sondern auch in klinischen Kontexten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit eines internationalen Forscherteams. Die Studie, veröffentlicht im Journal of Positive Psychology, analysiert die Wirkung visueller Kunst auf das sogenannte eudämonische Wohlbefinden, also das Gefühl von Sinnhaftigkeit und persönlicher Entfaltung.
38
Interview: Implantologie im Spannungsfeld zwischen Praxis und Wissenschaft – 54. Internationale Jahreskongress der DGZI
Katja Scheibe im Gespräch mit Dr. Georg Bach
Am 3. und 4. Oktober 2025 findet in Hamburg der 54. Internationale Jahreskongress der DGZI statt. Seit 2018 verfolgt die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) mit ihrem Jahreskongress ein neu gestaltetes Konzept. Die Teilnehmenden erwartet seitdem ein Kongress, der nicht nur aktuelle Entwicklungen thematisiert, sondern auch die Weichen für die Zukunft stellt. Dr. Georg Bach, Präsident der DGZI, gibt im Gespräch spannende Einblicke in die Vision und das Programm der Veranstaltung.
40
DGKZ - Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
42
Events /// Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
43
Blutkonzentrate-Know-how für Einsteiger & Fortgeschrittene

Kontakt

*
Laden