Archiv - Der freie Zahnarzt

2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

Übersicht

Im Fokus des Magazins steht die Freiberuflichkeit der niedergelassenen Zahnärzteschaft in Deutschland. Als redaktionelle Inhalte stehen aktuelle Informationen und Hintergründe zur Verbandsarbeit, berufspolitische Fragen aus Gesundheits- und Sozialpolitik, praktische Themen, wie Hilfe zur Praxisgründung, zur betriebswirtschaftlichen Praxisführung, zu Steuern und Finanzen, zur Altersvorsorge sowie Rechts- und Personalfragen im Vordergrund. Jede Ausgabe hat ein zahnmedizinisches Schwerpunktthema, das mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen praxisnah behandelt wird. Im Bereich Markt und Innovationen können die Partner aus Industrie und Handel ihre Produkte und Dienstleistungen wirkungsvoll präsentieren.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Tokuyama Dental Deutschland GmbH
3
Editorial: 70 Jahre FVDZ – feiern Sie mit uns auf der IDS!
Dr. Jeannine Bonaventura
Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2025 wird der Freie Verband Deutscher Zahnärzte 70 Jahre jung. Wir sind jung geblieben, weil wir uns als größter unabhängiger zahnärztlicher Berufsverband in Deutschland immer wieder im Wandel der Jahrzehnte den jeweils aktuellen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen gestellt haben und für die Interessen der Zahnärzteschaft gegenüber Politik und Öffentlichkeit eingetreten sind – für eine selbstbestimmte Ausübung des zahnärztlichen Berufs zum Wohle der Patienten...
4
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
Solventum Germany GmbH
6
Aktuelles: In Kürze
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
8
„Die IDS ist ein Pflichttermin“
Brigitta Mayer-Weirauch
Globaler Branchentreff in Köln.Vom 25. bis 29. März 2025 öffnet die Internationale DentalSchau (IDS) zum 41. Mal ihre Tore und bringt in Köln Zahnärzteschaft und Zahntechniker-Handwerk, Dentalfachhandel und Dentalindustrie sowie verschiedenste Gremien und Verbände zusammen. Veranstaltet wird die Dentalschau wie immer von der Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH (GFDI), Ausrichter ist die Koelnmesse GmbH.
13
Branchenstimmen zur IDS 2025: Trends, Innovationen und Erwartungen
Marina Derkum sprach mit Dr. Markus Heibach, Mark Stephen Pace, Prof. Dr. Christoph Benz und Dr. Christian Öttl
Anlässlich des Europäischen Pressegesprächs zur IDS 2025 haben führende Vertreter der Dentalbranche in exklusiven Interviews für den Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ihre Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen, technologischen Innovationen und den Erwartungen an die Messe abgegeben. Mit dabei waren Dr. Markus Heibach, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH (GFDI) und Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie (VDDI), Mark Stephen Pace (Vorsitzender des VDDI), Prof. Dr. Christoph Benz (Präsident der Bundeszahnärztekammer, BZÄK) und Dr. Christian Öttl (Bundesvorsitzender des FVDZ).Interviews: Marina Derkum
14
Das ist neu auf der 41. IDS
Brigitta Mayer-Weirauch
Die Spannung steigt. Der technologische Fortschritt und der internationale Wettbewerb treiben Innovationen in der Dentalbranche voran. Hersteller präsentieren auch in diesem Jahr auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) anwendungsorientierte und praxisrelevante Neuheiten für Zahnärzte, Zahntechniker und deren Teams. Ein Überblick über einige der wichtigsten Neuerungen.
15
DMG
16
Besuchen Sie uns am FVDZ-Stand!
Melanie Fügner
Verweilen, entdecken, erleben. Die IDS ist für viele ein Muss. Auch für den Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ), der 2025 seinen 70. Geburtstag feiert. Am FVDZ-Stand (L008 in Halle 10.2) stehen täglich Mitglieder aus dem Bundesvorstand für Gespräche und Fragen rund um gesundheits- und standespolitische Themen zur Verfügung. Außerdem vor Ort: ein Kaffeestand, eine Fotobox und Überraschungen.
18
Entdecken Sie die Koelnmesse /// Discover the Koelnmesse
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
19
Stadtplan von Köln
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
20
Der Tag für den Dentalnachwuchs
Brigitta Mayer-Weirauch
Zukunft Zahnmedizin. Die IDS ist nicht nur eine der größten Veranstaltungen der Dentalbranche, sie ist auch ein Hotspot für Innovationen, Trends und den dentalen Nachwuchs, der am letzten Messetag kostenlosen Eintritt hat.
22
Nachruf: Zum Tod von Dr. Dr. Jürgen Weitkamp
Jost Rieckesmann, Dr. Christian Öttl
Nachruf. In tiefer Trauer hat die Zahnärzteschaft Abschied von Dr. Dr. Jürgen Weitkamp genommen. Der Ehrenpräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist Ende Januar im Alter von 86 Jahren verstorben.
24
Deutlicher Kurswechsel
Dr. Alfred Büttner, Prof. Dr. Thomas Wolf
EU-Schwerpunkte 2025. Das neue Arbeitsprogramm der EU-Kommission rückt wirtschaftspolitische Themen in den Vordergrund. Gleichwohl soll am Klimaschutz festgehalten werden. Doch die Prioritäten verschieben sich zusehends.
26
Ein besonderer Start ins Berufsleben
Dr. Anke Griebel
FVDZ-Landesverband Thüringen. Im Januar haben die Absolventinnen und Absolventen der Zahnmedizin in Jena eine Überraschung erlebt: Nach der feierlichen Zeugnisausgabe lud Dr. Elisabeth Triebel im Namen des Landesverbandes Thüringen und des Bundesvorstandes im Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) die frischgebackenen Zahnärztinnen und Zahnärzte ein, ihren Abschluss mit einem Glas Sekt zu feiern.
28
Neue freiverbandliche Spitze für die Zahnärzteschaft
Dr. Dagwin Lauer
FVDZ-Landesverband Westfalen-Lippe. In einer bewegenden konstituierenden Versammlung hat die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) einen bedeutenden Neuanfang eingeläutet. Drei neue Vorstandsmitglieder sind vom Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ).
30
Aktuelle politische Themen im Blick
Anja Baier-Schaumberger
FVDZ-Bezirksgruppe Chemnitz.Der Umgang mit dem Amalgamverbot und das Thema Datenlecks sind bei der Bezirksgruppenversammlung des Freien Verbandes in Chemnitz intensiv diskutiert worden. Außerdem stand die Wahl des Vorstands auf der Tagesordnung.
31
Für die Zukunft gut aufgestellt
Dorothea Glauer
FVDZ-Bezirksgruppe Leipzig. Mit vielen neuen studentischen Mitgliedern und einem jungen neuen Vorstand ist die Bezirksgruppe Leipzig des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) für künftige Aufgaben und die Kontinuität der Standespolitik gewappnet.
32
Tag der Chancen
Redaktion
Junge Zahnärztinnen und Zahnärzte stehen nach Beendigung des Studiums vor großen Herausforderungen und Entscheidungen. Es gibt viele Fragen zu Berufsweg, Arbeitsumfeld und Weiterentwicklungen. Wie können die jungen Heilberufler etwa Erfolg versprechende Verhandlungen zu Gehalt und Verträgen führen? Was bedeutet eine Niederlassung?
33
VOCO GmbH
34
FVDZ Schleswig-Holstein Landesversammlung
Redaktion
Termin: Samstag, 8. März 2025 Beginn: 9.00 UhrOrt: Hotel Kühl · Segeberger Straße 7424539 Neumünster
35
FVDZ Rheinland-Pfalz Landesversammlung
Redaktion
Termin: Samstag, 12. April 2025Beginn: 9.30 Uhr Ort: Land & Golf Hotel Stromberg Buchenring 6 · 55442 StrombergTel.: +49 6724 600403E-Mail: info@golfhotel-stromberg.de
36
Faktoren beim Füllen
Dr. Dr. Alexander Raff
Honorar. Das Amalgamverbot richtet den Fokus auf Liquiditätsprobleme, insbesondere bei der dentinadhäsiven Füllungstherapie Privatversicherter. Umso mehr gilt es, sich mit den Begründungen für einen höheren Steigerungsfaktor nach § 5,2 GOZ bei Füllungen auseinanderzusetzen.
38
Warum die Laborrechnung prüfen?
Dr. Christian Öttl
Gangbarer Weg. Zahnarztpraxen tun gut daran, jede Laborrechnung genau zu prüfen – auf die gelisteten Leistungen und ihre Anzahl, auf Herstellung und Anfertigung. Nicht zuletzt gilt es, über den Härtefall Bescheid zu wissen, damit sich kein Streit entzündet.
40
Was folgt aus dem Fremdbesitz-Urteil für iMVZ?
RA Michael Lennartz
Rechtstipp. Mit großer Spannung wurde die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 19.12.2024 (C-295/23) erwartet, die sich mit dem in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verankerten Fremdbesitzverbot für Rechtsanwaltskanzleien befasst. Dies auch vor dem Hintergrund bestehender investorengeführter Medizinischer Versorgungszentren (iMVZ) im zahnärztlichen Bereich.
42
Mehr als eine Depot-Beimischung?
Bettina Blaß
Finanztipp. Während Gold als sicherer Hafen bei der Geldanlage gilt werden Kryptowährungen überwiegend kritisch gesehen. Und doch haben beide Anlageformen viel gemein: Sie bieten die Möglichkeit hoher Renditen, gelten in Krisenzeiten als Wertbewahrungsmittel – und ihre Kurse schwanken stark.
44
Besser sprechen
Bettina Blaß
KI-Kolumne. Ein zweisprachiger Dialog wird möglich über ChatGPT oder DeepL, aber auch über Anbieter von Betriebssystemen. Nur: Zwar werden KI-Übersetzungen ständig besser, doch bleibt die Unsicherheit, ob die Übersetzung korrekt ist.
45
Giornate Veronesi – Implantologie & Allgemeine Zahnheilkunde
46
Homeoffice-Pauschale neu denken
Gabriela Scholz
Steuertipp. Mit dem Jahressteuergesetz 2022 haben sich die Regelungen zum häuslichen Arbeitszimmer für Freiberufler geändert. Das ist erstmalig für die Steuererklärung 2023 zu beachten, die mithilfe des Steuerberaters spätestens am 3. Juni 2025 abzugeben ist.
48
Richtig absichern
Jan Siol
Versicherungstipp. Oft werden in Verträgen von Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) gegenseitige Vertretungszeiten und Regelungen im Fall von Krankheit oder Berufsunfähigkeit zu knapp behandelt. Den Praxispartnern ist es dann nicht bewusst, dass manche Formulierungen Risiken bergen.
49
54. Internationaler Jahreskongress der DGZI
50
20 Jahre Praxis-Ökonomie-Kongress
Redaktion
Better Together – Teamwork als Erfolgsfaktor für die Praxis. Unter diesem Motto läuft der 20. Praxis-Ökonomie-Kongress in diesem Jahr vom 29. bis 31. Mai 2025, wie immer in Westerland auf Sylt.
52
Zahnärzte-Sommerkongress erneut in Binz auf Rügen
Redaktion
2024 wurde der Zahnärzte-Sommerkongress des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte wegen eines großen Wasserschadens im renommierten Hotel Kaiserhof auf Usedom nach Binz verlegt. Durch die andauernden Sanierungsarbeiten findet der Kongress nach dem großen Erfolg erneut in Binz auf Rügen statt – dieses Mal vom 16. bis 20. Juni 2025. Sie und Ihr Praxisteam können sich auf eine breite Themenpalette freuen, die sowohl informative Vorträge als auch praxisorientierte Seminare aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin umfasst. Unsere Referentinnen und Referenten sind Experten auf ihrem Gebiet und werden Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps geben. Eine begleitende Dentalausstellung und die berufspolitische Podiumsdiskussion am Donnerstagvormittag vervollständigen das Kongressprogramm. Wir freuen uns auf eine erstklassige und informative Fortbildungswoche mit Ihnen an der Ostsee!
53
ZWP online bleibt führend in der dentalen Fachkommunikation
56
Mitgliedsantrag: FVDZ - Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
Redaktion
Ich beantrage meine Mitgliedschaft im Freien Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
58
Formveränderung mit direkten Kompositrestaurationen im Frontbereich – Konservierender „Lückenschluss“ bei Diastemata laterale
Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc.
Fallbericht. Mit der Einführung von Mikrohybridkompositen und der Anwendung von Schmelz- und Dentinkompositen im Schichttechnikverfahren1 Ende der 1990er-Jahre wurden Modifikationen der Zahnform wie beispielweise das Schließen von Diastemata oder die Korrektur eines unregelmäßigen Inzisalkantenverlaufs praktisch und minimalinvasiv durchführbar.
62
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
66
Inserentenverzeichnis /// Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
67
"Der Freie Zahnarzt" wechselt nach Leipzig

Kontakt

*
Laden