Archiv - Jahrbuch Prophylaxe

2021

Ausgabe:
21/2021

2020

Ausgabe:
20/2020

2019

Ausgabe:
1/2019

2018

Ausgabe:
1/2018

2017

Ausgabe:
1/2017

2016

Ausgabe:
1/2016

2015

Ausgabe:
1/2015

Übersicht

Mit dem Jahrbuch Prophylaxe legt die OEMUS MEDIA AG die 4. überarbeitete und erweiterte Auflage des aktuellen Kompendiums zu den Themen Prävention und Mundhygiene vor und wird damit der Bedeutung der Themen für die tägliche Praxis gerecht. Renommierte Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Industrie widmen sich im Jahrbuch Prävention & Mundhygiene den Grundlagen und weiterführenden Aspekten dieses Fachgebiets und geben Tipps für den Praxisalltag. Zahlreiche wissenschaftliche Beiträge, Anwenderberichte und Fallbeispiele dokumentieren das breite Anwendungsspektrum. Relevante Anbieter stellen ihre Produkt- und Servicekonzepte vor. Thematische Marktübersichten ermöglichen einen schnellen und aktuellen Überblick über Geräte, Materialien, Instrumente und Technologien. Das über 120 Seiten starke Kompendium wendet sich sowohl an Einsteiger und erfahrene Anwender als auch an alle, die in den Themen Prävention und Mundhygiene eine vielversprechende Chance sehen, das eigene Leistungsspektrum zu erweitern. Bei den themenspezifischen, von der OEMUS MEDIA AG organisierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer das Jahrbuch Prävention & Mundhygiene 2018 kostenfrei. Mit einer Auflage von 1.500 Exemplaren und der direkten Auslage auf den themenspezifischen Fachtagungen sowie bei den Praxiskursen erreicht das Jahrbuch Prävention & Mundhygiene die relevante Zielgruppe auf kürzestem Wege. Zusätzlich wird das Jahrbuch Prävention & Mundhygiene frei im Verkauf erhältlich sein und entsprechend in den Online- und Printmedien der OEMUS MEDIA AG vertrieben.

Inhaltsverzeichnis

1
Titelseite
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF!
2
Inhaltsangabe
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF!
3
Editorial: Prophylaxe – ein irreführender Begriff?
Univ.-Prof. Dr. Rainer Haak, MME, Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc.
Recall, unterstützende Parodontalthe - rapie (UPT), unterstützende Implantattherapie (IPT), Präventionssitzung oder simpel: Prophylaxe. Viele Begriffe finden sich im Themenbereich der zahnärztlichen Prävention, bezeichnen sie jedoch alle etwas Unterschiedliches oder sind es nur unterschiedliche Bezeichnungen für den gleichen Sachverhalt...
4
Inserenten/ Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF!
5
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF!
6
Autorenverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF!
7
Grundlagen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF!
8
Zusammenhang von Mundgesundheit und körperlichem Wohlbefinden
Sabine Hiemer
Die Erhaltung des bakteriellen Gleichgewichts ist der Schlüsselfaktor für Patienten aller Altersgruppen und besonders für Risikopatienten. Um Parodontitis vorzubeugen muss eine intensive Schulung des Patienten durch das Praxisteam erfolgen, um ihn für seine eigene Mundgesundheit und die Erhaltung dieser zu sensibilisieren.
11
Das Einmaleins der häuslichen Mundhygiene
Sabrina Dogan
Zahnbürste und Zahnpasta sind die Basisbestandteile der häus - lichen Mundhygiene. Wie beim Haarewaschen benötigen wir Schaumstoffe und Reinigungsmittel, um unsere Zähne gesund und sauber halten zu können. Das mehrmals tägliche Zähneputzen wurde uns bereits früh beigebracht. Wir haben es mit unseren Eltern, beim Zahnarzt und in der Kindergarten- oder Schulgruppe gemeinsam geübt und über einen längeren Zeitraum individuell weiterentwickeln können. Heute im Erwachsenenalter gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Maßnahmen, wie wir die häusliche, mechanische Zahnpflege perfektionieren können.
14
Auswirkungen von Sport und Diäten auf die Mundgesundheit
Dr. Antina Schulze
Kalorienrestriktion, Diäten und exzessives Trainieren zur Gewichtsabnahme liegen im Trend und können in der Ausbildung eines gestörten Essverhaltens erhebliche Konsequenzen auf die körperliche und orale Gesundheit haben. Viele Studien weisen auf eine höhere Prävalenz von Essstörungen im Sport und bei weiblichen Personen hin. Orale Auswirkungen können vor allem dentale Erosionen infolge interner oder externer Säureeinwirkung sein. In diesem Artikel wird ein Überblick über das Auftreten von gestörtem Ess - verhalten und oralen Manifestationen beschrieben.
20
Prophylaxe und Mundhygiene im Spiegel der Rechtsprechung
RA, FA MedR Norman Langhoff, LL.M.
Eine Annäherung an Aspekte der Prophylaxe und Mundhygiene im Praxisalltag deckt vielfältige rechtliche Fragestellungen ab und ist unter vielen Blickwinkeln möglich. So kann eine haftungsrechtliche Betrachtung von Prophylaxemaßnahmen je nach Behandlungsstadium differieren oder sich je nach Kategorisierung als Behandlungsfehler oder Aufklärungsversäumnis unterscheiden. Rechtlich relevantes (Fehl-)Verhalten kann sich zudem aus verschiedensten Rechtsvorschriften ergeben (z. B. Zivil-, Wettbewerbs- oder Berufsrecht). Der Beitrag will helfen, diese Vielfalt im Sinne eines ersten Überblicks zu systematisieren.
23
TePe Mundhygieneprodukte Vertriebs-GmbH
24
Prophylaxe mit Recht
Katri Helena Lyck
Vorbeugen ist besser als Heilen. Allerdings ist diese Vorsorge nicht nur für den Patienten gut, auch die Zahnärzte können profitieren, da insbesondere die Prophylaxemaßnahmen zusätzliche Einnahmequellen für den Zahnarzt bieten und eine langfristige Patientenbindung gewährleisten können. Will der Zahnarzt dies professionell und gewinnbringend in sein Praxiskonzept integrieren, hat er allerdings die nachfolgenden rechtlichen Gegebenheiten zu beachten, die die Berufsordnung und andere gesetzliche Rahmenbedingungen vorgeben.
26
28
Der Prophylaxetrend geht voran – gehen Sie mit
Stephanie Entenmann
Die professionelle Zahnreinigung ist für die Patienten von heute attraktiver denn je. Dank der Zuschüsse und Boni von Krankenversicherungen, ob nun private Zusatzversicherungen oder von gesetzlichen Krankenkassen, fragen Patienten verstärkt nach der professionellen Zahnreinigung (PZR). Einige interessierte Patienten informieren sich bereits vorab (telefonisch oder im Internet) über die PZR und wünschen als Ersttermin diese Behandlung. Wen wundert es daher, dass der Trend der Prophylaxe immer weiterwächst?
30
Die perfekte Prophylaxesitzung in 60 bis 70 Minuten
Sabrina Dogan
In meinem folgenden Patientenbericht möchte ich den Ablauf, die Durchführung sowie das dazugehörige Zeitmanagement einer perfekt strukturierten Prophylaxesitzung darstellen. Zu - sätzlich werden hilfreiche Tipps und Tricks zur Umsetzung im Praxisalltag aufgezeigt.

Kontakt

*
Laden