UPDATE Weichgewebsmanagement in der Implantologie

verschiedene Termine...

Weichgewebsmanagement in der Implantologie

Referent: Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin

Termine:

13./14. Oktober 2023 in Berlin – Humanpräparate-Kurs (inkl. Vorbereitungskurs)
01. Dezember 2023 in Wiesbaden – Hands-on-Kurs (13.30-18.00 Uhr)

Theorie- und Demonstrationskurs

Ein an optimalen ästhetischen Ergebnissen orientiertes Gingiva-Management erfordert unterschiedlichste chirurgische Therapieansätze. Die Palette reicht hier von den chirurgischen Standards wie Schnittführung, Lappen und Nahttechniken bis hin zu komplexen augmentativen Verfahren bei Implantationen in der ästhetischen Zone. Vor allem wird aber auch gezeigt, welche Fehler prä-, intra- und post implantationem gemacht werden können und wie es diese zu vermeiden gilt.

Im Theorie- und Demonstrationskurs werden diese relevanten Techniken theoretisch vermittelt und per Videosequenzen im Großbild gezeigt. Das Seminar vermittelt die wesentlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der rot-weißen Ästhetik mit dem Schwerpunkt Implantologie und versetzt die Teilnehmer in die Lage, den Wünschen der Patienten noch besser entsprechen zu können, und liefert zugleich ein Update darüber, was heute auf diesem Gebiet als „State of the Art“ angesehen wird.

Hands-on-Kurs am Tierpräparat

Um Fehler prä-, intra- und post implantationem zu vermeiden, ist es von Beginn an notwendig, differenzierte chirurgische Therapieansätze zu berücksichtigen. Die Palette reicht hier von den chirurgischen Standards wie Schnittführung, Lappen- und Nahttechniken bis hin zu komplexen augmentativen Verfahren bei Implantationen in der ästhetischen Zone. Die verschiedenen Konzepte und Techniken werden im Kurs zunächst theoretisch sowie mit Videosequenzen vorgestellt und dann im Anschluss in praktischen Übungen am Schweinekiefer von den Teilnehmern nachvollzogen.

Der Hands-on-Kurs vermittelt die wesentlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der rot-weißen Ästhetik mit dem Schwerpunkt Implantologie und liefert zugleich ein Update darüber, was heute auf diesem Gebiet als „State of the Art“ angesehen wird. Während des Kurses werden die relevanten Techniken zunächst theoretisch vermittelt und im Anschluss umfassend am Tierpräparat geübt (Hands-on).

Weichgewebsmanagement in der Implantologie

Referent: Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin

Termine:

13./14. Oktober 2023 in Berlin – Humanpräparate-Kurs (inkl. Vorbereitungskurs)
01. Dezember 2023 in Wiesbaden – Hands-on-Kurs (13.30-18.00 Uhr)

Theorie- und Demonstrationskurs

Ein an optimalen ästhetischen Ergebnissen orientiertes Gingiva-Management erfordert unterschiedlichste chirurgische Therapieansätze. Die Palette reicht hier von den chirurgischen Standards wie Schnittführung, Lappen und Nahttechniken bis hin zu komplexen augmentativen Verfahren bei Implantationen in der ästhetischen Zone. Vor allem wird aber auch gezeigt, welche Fehler prä-, intra- und post implantationem gemacht werden können und wie es diese zu vermeiden gilt.

Im Theorie- und Demonstrationskurs werden diese relevanten Techniken theoretisch vermittelt und per Videosequenzen im Großbild gezeigt. Das Seminar vermittelt die wesentlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der rot-weißen Ästhetik mit dem Schwerpunkt Implantologie und versetzt die Teilnehmer in die Lage, den Wünschen der Patienten noch besser entsprechen zu können, und liefert zugleich ein Update darüber, was heute auf diesem Gebiet als „State of the Art“ angesehen wird.

Hands-on-Kurs am Tierpräparat

Um Fehler prä-, intra- und post implantationem zu vermeiden, ist es von Beginn an notwendig, differenzierte chirurgische Therapieansätze zu berücksichtigen. Die Palette reicht hier von den chirurgischen Standards wie Schnittführung, Lappen- und Nahttechniken bis hin zu komplexen augmentativen Verfahren bei Implantationen in der ästhetischen Zone. Die verschiedenen Konzepte und Techniken werden im Kurs zunächst theoretisch sowie mit Videosequenzen vorgestellt und dann im Anschluss in praktischen Übungen am Schweinekiefer von den Teilnehmern nachvollzogen.

Der Hands-on-Kurs vermittelt die wesentlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der rot-weißen Ästhetik mit dem Schwerpunkt Implantologie und liefert zugleich ein Update darüber, was heute auf diesem Gebiet als „State of the Art“ angesehen wird. Während des Kurses werden die relevanten Techniken zunächst theoretisch vermittelt und im Anschluss umfassend am Tierpräparat geübt (Hands-on).

Referenten

Porträtfoto Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc.

Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc.

Klinik Garbátyplatz

Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc.

Klinik Garbátyplatz

Aussteller

kontakt