Teilnehmer
Rechnungsdaten
Übersicht
Kongresszentrum Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund
23./24. Mai 2025
Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder
Bitte beachten Sie, dadurch das Sie den Teilnehmer als Rechnungsempfänger ausgewählt haben, müssen weitere Felder ausgefüllt werden.
Bei Teilnahme an den Workshops am Freitag reduziert sich die Kongressgebühr für Samstag um 39 Euro netto. Der Rabatt erfolgt bei Rechnungslegung. Wenn Sie sich als Team (ZT+ZA) anmelden, vermerken Sie den Namen der zweiten Person bitte im Mitteilungsfeld während des Anmeldeprozesses. Mitglieder der ZTI Arnsberg erhalten 20 % Rabatt auf die Kongressgebühr am Samstag. Der Frühbucherrabatt (FBR) gilt bis zum 14.03.2025.
Die 1. Staffel findet am Freitag, den 23. Mai 2025 in der Zeit von 13.30-15.30 Uhr statt. Sie können pro Staffel an einem Workshop teilnehmen.
Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Mona Manderfeld/Pforzheim Thema: Zirkonoxid und seine Mythen
Referenten: Susette Schweigert, Benjamin Wilde, Matthias Zimmerer/Rosbach Thema: Digital Dentistry Safety first: Datengewinnung, -transfer und -bearbeitung
Referent: Georgios Pouias-Stahmer/Hannover Thema: Von der digitalen Erfassung bis zur Fertigung: Integrierte Workflows in der modernen Zahnheilkunde
Referent: Buluthan Probst/Augsburg Thema: Von der Idee zur sicheren Anwendung: Die digitale partielle Prothese mit Exocad
Referent: ZT Matthias Mützelburg/Hohen Neuendorf Thema: Hybride Fertigung
Die 2. Staffel findet am Freitag, den 23. Mai 2025 in der Zeit von 16.15-18.15 Uhr statt.
Referent: ZT Benjamin Schick/Mauerstetten Thema: Wie Zahntechniker von einer One-Stop-Lösung profitieren
Referent: Niels Püschner/Bremen Thema: Kombiarbeiten leicht designt Tipps und Tricks mit der exocad Software
Referentinnen: ZT Sylke Pasenow/Ispringen; ZTM Gabriele Vögele/Ispringen Thema: Keramikabteilung: CAD-freie Zone oder Handwerk 2.0?
Referentinnen: ZTM Agnieszka Slominska, ZTM Frank Fuchs/Bensheim Thema: Etabliert und dennoch neu: Die Herstellung von Prothesen auf digitalem Wege