Expertentalk Schmerzfreie Zahnmedizin
02.03.2024, 14.15-16.15 Uhr
Was macht einen guten Zahnarzt aus? Überraschenderweise beantworten viele Patienten diese Frage nicht mit der Qualifikation des Behandlers; vielmehr spielen die sozialen Fähigkeiten und eine schmerzarme Therapie die entscheidende Rolle.
Während vor nicht allzu langer Zeit Schmerzen noch ein fester Bestandteil der zahnärztlichen Therapie waren, stehen uns inzwischen zahlreiche Möglichkeiten zur Vorbeugung und Therapie intra- und postoperativer Schmerzen zur Verfügung.
Eine auf den drei Säulen Lokalanästhesie, Sedierung und Analgesie aufbauende Therapie bietet die Grundlage für eine erfolgreiche und für alle Beteiligten zufriedenstellende zahnärztliche Behandlung. Welche Tricks die Lokalanästhesie noch effektiver machen, wo die Möglichkeiten und Grenzen der zahnärztlichen Sedierung verlaufen und wie eine moderne Schmerztherapie aussieht, wird in den Vorträgen aus chirurgischer und parodontologischer Sicht erläutert. Und so geht es auch in dem Expertentalk um die entscheidende Frage: "Wie erreichen wir eine auf den individuellen Patienten zugeschnittene schmerzfreie Zahnmedizin?"
Vorträge:
Thema: "Es hat gar nicht wehgetan!" Lokalanästhesieund Sedierung in der zahnärztlichen Praxis
Referent: Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, MA/Mainz
Thema: Analgesie - präemptiv, intraoperativ, postinterventionell?
Referentin: Dr. Diana Heimes/Mainz
Thema: Möglichkeiten schmerzarmer Behandlung in Prophylaxe und Parodontologie
Referentin: Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg
Änderungen vorbehalten!