Dr. Jan Behring, M.Sc./ Hamburg, Dr. Johannes Cujé/Hamburg
Der Umgang mit tief zerstörten Zähnen gehört zum Alltag jedes Zahnarztes. Mussten derartige Zähne in der Vergangenheit meist extrahiert werden, bietet die moderne Zahnheilkunde heute verschiedenste Techniken, welche bei
richtiger Auswahl, Kombination und Durchführung zum erfolgreichen Erhalt einer Vielzahl zerstörter Zähne beitragen können. Dabei greifen Techniken zur Vitalerhaltung, zur endodontischen Behandlung, zur subgingivalen Restauration
und zur prothetischen Versorgung unter Beachtung parodontaler Notwendigkeiten ineinander. Der Ihnen hier angebotene Kurs soll Ihnen die verschiedenen Techniken zum Zahnerhalt vermitteln und einen Leitfaden zur erfolgreichen Restauration tief zerstörter Zähne geben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der richtigen Fallauswahl, also auf der Frage, welche Zähne erhalten werden sollten und welche nicht. In einem Hands-on-Teil am Ende des Kurses sollen die vermittelten Komposittechniken geübt werden.
Aus der Themenliste:
- Die chirurgische Kronenverlängerung
- Magnetvermittelte Extrusion als Alternative zur Kronenverlängerung
- Moderne Komposittechniken zur Restauration tief zerstörter Zähne
- Parodontalchirurgische Maßnahmen zum Zahnerhalt
- Die chirurgische Defektdarstellung für Restaurationen und Abformungen
- Sinnvolle Fallauswahl und Limitierung
Praktische Übungen dieses Kurses:
- Approximale Kastenelevationstechnik/Proximal Box Elevation mit Kompositen
Die Teilnahme an diesem Kurs 2.5 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs 3.5.