Aktuelle Ausgabe ZT Zahntechnik Zeitung
Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat mit dem Schwerpunkt aktuelle Berufspolitik und Laborführung in der Zahntechnik. Das Nachrichtenblatt orientiert sich am Informationsbedürfnis des gesamten Zahntechnik-Betriebes. Neben der fachlichen Qualifikation ist
die aktuelle Beurteilung gesundheitspolitischer und berufspolitischer Entwicklungen mehr denn je entscheidend für den langfristigen Erfolg des Zahntechnik-Betriebes. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung besteht aus Zahntechnikern, Betriebswirten und Fachjournalisten.
Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen, wirtschaftlichen und zahntechnischen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und als
unverzichtbarer Werbeträger der Dentalindustrie.
Themen der aktuellen Ausgabe 07-08/2022
1 |
Titel & News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
2 |
Statement: Frauen, verbündet euch! |
|
|
Dr. Karin Uphoff |
|
|
Frauen können nicht so gut netzwerken?, heißt es häufiger. Meine Erfahrung ist eine komplett andere: Wir können das sehr wohl und sehr gut. Wir netzwerken nur anders als Männer. Persönlicher. Während Männer Netzwerke eher nutzen, um Geschäftsbeziehungen aufzubauen oder zu festigen, stehen für uns Frauen der Austausch unter Gleichgesinnten, das Von- und Miteinanderlernen, die Ver- bundenheit im Vordergrund. Das ist nach außen weniger sichtbar und wird deshalb oft als unwichtig und ?Kaffeekränzchen? abgetan... |
|
4 |
Jetzt noch fokussieren und klick! Der Weg zum Fotostatus. |
|
|
Redaktion |
|
|
Die dentale Fotografie ist ein wesentlicher Bestandteil in der Zahntechnik. Bei der Herstellung von Zahnersatz gibt ein analytischer Fotostatus weit mehr Auskunft über den Patienten als die Farbe des Zahns. Daher sollte die Dentalfotografie in jeder Praxis und in jedem Labor etabliert sein. Dentalfotografie ist Teamarbeit: Fotograf, Assistent zum Abhalten und Patient bilden das Team ? vorausgesetzt, man hat die richtigen Fotospiegel, die der Patient selbst halten kann. Damit die Teamarbeit funktioniert, sind die Aufgaben klar verteilt. |
|
6 |
Damit Mitarbeiter nicht die Flucht ergreifen ? Vier Aspekte, über die eine gute Führungskraft Klarheit haben sollte. |
|
|
Bernhardt Trainings |
|
|
In Zeiten enger werdender Fachkräftemärkte sehen sich mehr und mehr Unternehmen mit zwei Problemen konfrontiert: Mit immer größeren Schwierigkeiten, offene Stellen nachzubesetzen, und mit steigender Fluktuation. Drei von vier Kündigungen erfolgen heute vonseiten der Mitarbeiter, Tendenz steigend. |
|
8 |
Kolumne: Umsatzschwankungen als Vertriebswerkzeug |
|
|
Claudia Huhn |
|
|
Frage: Zur Jahresmitte bleibt mein Umsatz deutlich hinter dem des Vorjahres zurück. Was kann ich jetzt tun? |
|
10 |
Fräswerkzeuge mit SLX3-Beschichtung |
|
|
Ralph Hufschmied |
|
|
Aus Titan gefräste Teile übernehmen wichtige Aufgaben in der Erstellung zahntechnischer Arbeiten und sind dabei unter anderem Grundbestandteile von Implantaten und Ähnlichem. Die DIN EN ISO 22674 gibt vor, mit welchen Materialien zu arbeiten ist, und Dentallabore müssen zusehen, wie sie so anspruchsvolle Werkstoffe wie Titan Grade 4 und Titan Grade 5 effizient verarbeiten. Zuverlässige Prozesse haben da oberste Priorität. Erreicht werden kann dies einfach und ohne große Anstrengung mithilfe der neu entwickelten Zerspanungssysteme der Firma Hufschmied. |
|
12 |
Warum noch gießen, wenn’s auch digital geht? |
|
|
Thomas Hack |
|
|
Digitale Technologien sind in den Fertigungsprozessen der Zahntechnik immer stärker vertreten und die CAD/CAM-Anwendungen erobern zunehmend auch Felder, die bislang weitestgehend durch konventionelle Techniken geprägt waren. Eines dieser Felder ist der Klammermodellguss, und immer mehr Anwender und Hersteller stellen sich die Frage: Warum noch gießen, wenn’s auch digital geht? |
|
14 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
16 |
Strategie für die Zukunft und Austausch auf Augenhöhe |
|
|
Redaktion |
|
|
ADT feierte 50. Jubiläum in Nürtingen. |
|
18 |
Platz für die ?Next Generation? |
|
|
Redaktion |
|
|
Junge Zahntechnik ? Neugründung, Übernahme oder Generationswechsel im Familienunternehmen ? die ?Next Generation? geht in der Zahntechnik an den Start. Besonderen Wert legen die jungen Talente der Zahntechnik heutzutage weniger auf die klassischen Dienstleistungstugenden oder das goldene Handwerk, sondern vor allem auf gute Beziehungen zu den eigenen Kunden. Neue Laborinhaber wollen in der Regel vor allem eins: Nichts weniger, als die Zukunft der Zahnmedizin mitgestalten! |
|
19 |
Interdisziplinärer Keramikkongress |
|
|
Redaktion |
|
|
cube days 2022 in Bielefeld rund um den Zahn der Zukunft. |
|
20 |
Markt |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
ZT Zahntechnik Zeitung - Archiv
Ausgabe:
2015 / IDS Guide
Ähnliche Publikationen
KN Kieferorthopädie Nachrichten
PN Parodontologie Nachrichten