Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat mit dem Schwerpunkt aktuelle Berufspolitik und Laborführung in der Zahntechnik. Das Nachrichtenblatt orientiert sich am Informationsbedürfnis des gesamten Zahntechnik-Betriebes. Neben der fachlichen Qualifikation ist
die aktuelle Beurteilung gesundheitspolitischer und berufspolitischer Entwicklungen mehr denn je entscheidend für den langfristigen Erfolg des Zahntechnik-Betriebes. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung besteht aus Zahntechnikern, Betriebswirten und Fachjournalisten.
Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen, wirtschaftlichen und zahntechnischen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und als
unverzichtbarer Werbeträger der Dentalindustrie.
Themen der aktuellen Ausgabe 12/2020
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
2 |
News & Statement: „Evidentia“ in Zeiten von „Fake“ |
|
|
Dr. Caroline Gommel |
|
|
Derzeit erleben wir, dass belegte Tatsachen als ?Fake? diffamiert oder bewusst gestreute Falschinformationen und ?Fake Science? zu Verschwörungstheorien zusammengebastelt werden. Wie stärken wir unser wissenschaftliches Fundament und unsere Wissensbasis in der Zahnmedizin und Zahntechnik? |
|
4 |
CMD-Behandlung dank Schienentherapie |
|
|
Dr. A. Amir Sayfadini und Sabine Bollinger |
|
|
Schätzungen zufolge sind rund sieben Millionen Menschen in Deutschland von der craniomandibulären Dysfunktion betroffen. Das zugehörige Krankheitsbild wird jedoch oft von Ärzten und Therapeuten übersehen, da die gelenknahen aber auch -fernen Beschwerden vielseitig sind und im ganzen Körper auftreten können. Was für den Patienten folgt, ist meist eine jahrelange Odyssee von Arzt zu Arzt. Dabei können speziell angefertigte funktionstherapeutische Schienen Abhilfe schaffen. |
|
6 |
Vermeidung bissbedingter Nacharbeitenmittels intuitiver Registrierung – Teil 1 |
|
|
ZTM Christian Wagner |
|
|
Wer kennt es nicht: Eine ästhetisch wirklich gelungene Zahnversorgung, alles sieht optimal aus – aber der Biss stimmt nicht. Die Höcker sind alle weg, die Einprobe komplett dahin und Frust macht sich breit. Dann kommen noch die entsprechenden Schuldzuweisungen, und schon sind wir im täglichen dentalen Spannungsfeld. Dieser Beitrag ist für all diejenigen, die keine Lust auf Frust und bissbedingte Nacharbeiten haben. |
|
8 |
Sind Optimismus und Motivation in Krisenzeiten überhaupt möglich? |
|
|
Stefan Dudas |
|
|
Glaubt man Führungsexperten und Motivationstrainern, wollen Mitarbeiter schon in ?guten Zeiten? motiviert werden. Doch was bedeutet das dann für Krisenzeiten? Und was passiert, wenn die Führungskräfte und Unternehmer in Schockstarre verfallen oder verharren, selber nicht mehr motiviert oder inspiriert sind und den Optimismus durch Sarkasmus ersetzen? |
|
10 |
Interview: 75 Jahre: Dentallabor in der dritten Generation |
|
|
Ulrich Glas im Gespräch |
|
|
Die Zahntechnik Glas GmbH in Landau in der Pfalz wurde 1945 unter dem Namen ?ZAHNTECHNIK NIK.GLAS? gegründet. Seitdem wird das Labor Generation um Generation weitergeführt, durch sämtliche Höhen und Tiefen navigiert und stetig an die Anforderungen der modernen Zahntechnik angepasst. Ulrich Glas, Geschäftsführer in dritter Generation, erklärt, wie das Dentallabor sich behauptet. |
|
12 |
A bis Z – das Zirkonoxid-Alphabet |
|
|
Redaktion |
|
|
26 Tipps für Zirkonoxid-Anwender umfasst das Zirkonoxid-Alphabet von pritidenta. Der Zirkonspezialist geht auf Fragestellungen ein, die täglich in den Dental- und Praxislaboren entstehen. |
|
14 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
16 |
Virtuell und zukunftsweisend: Dentsply Sirona World 2020 |
|
|
Johannes Liebsch. |
|
|
In diesem Jahr konnte das Großevent nicht wie üblich in Las Vegas stattfinden. Stattdessen wurde ein ausgeklügeltes Online-Event gestaltet, das in der Woche vom 13. bis zum 20. November zahlreiche Teilnehmende aus aller Welt vor die Bildschirme und in die Vorträge der renommierten Referenten lockte. |
|
17 |
Gelebte Transparenz und innovative Qualität „made in Germany“ |
|
|
Redaktion |
|
|
Europas größter Hersteller von dentalem Zirkonoxid stellt sich vor. |
|
18 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
22 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
Ältere Ausgaben - ZT Zahntechnik Zeitung
Ausgabe: 01/2021
Ausgabe: 11/2020
Ausgabe: 10/2020
Ausgabe: 09/2020
Ähnliche Publikationen
KN Kieferorthopädie Nachrichten
PN Parodontologie Nachrichten