Das Oralchirurgie Journal richtet sich an alle Fachzahnärzte für Oralchirurgie sowie chirurgisch tätige Zahnärzte im deutschsprachigen Raum. Das Mitgliederorgan des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen (BDO) ist das autorisierte Fachmedium für den Berufsstand und eine der führenden Zeitschriften in diesem Informationssegment. 4.000 spezialisierte Leser erhalten quartalsweise durch anwenderorientierte Fallberichte, Studien, Marktübersichten und komprimierte Produktinformationen ein regelmäßiges medizinisches Update aus der Welt der Oralchirurgie. Die Rubrik BDO intern informiert über die vielfältigen Aktivitäten der Fachgesellschaft sowie über berufspolitische Aspekte. Das Oralchirurgie Journal ist nach Angaben der iconsult Werbeforschung der führende Werbeträger in diesem Produktsegment. Insbesondere Unternehmen aus den Produktbereichen chirurgisches Equipment, chirurgisches Verbrauchsmaterial, Implantate, Implantatdiagnostik, Instrumente, pharmazeutische Präparate, Serviceleistungen und EDV in der Chirurgie nutzen diese Alleinstellungsmerkmale.
Themen der aktuellen Ausgabe 03/2020
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
3 |
Editorial: Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre … |
|
|
Torsten W. Remmerbach |
|
|
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ... ... kämen nach der Forschungsgruppe Wahlen die CDU/CSU auf 39 Prozent, die SPD auf 15 Prozent, die Grünen auf 20 Prozent, die FDP auf 5 Prozent, die Linke auf 7 Prozent, die AfD auf 9 Pro-zent und die Sonstigen auf 5 Prozent. Im Vergleich zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2017 kann die CDU von 32,9 Prozent deutlich zulegen, und die SPD verliert knapp 5 Prozent. Umso erstaunlicher mutet es an, wel-chen Einfl uss unsere lieben Genossen in der großen Koalition habe |
|
4 |
Inhalt |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
6 |
Fixation von Augmentaten bei vertikaler Defektkomponente |
|
|
Dr. med. dent. Arnd Lohmann, M.Sc. |
|
|
Die Versorgung von knöchernen Defekten unterschiedlicher Größen und Defektgeometrien gehört in vielen zahnmedizinischen Fachdisziplinen zum täglichen Alltag. Nichtsdestotrotz sind solche Eingriffe keinesfalls als standardisierte Routineeingriffe einzustufen. |
|
12 |
Klinische Studie zur Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) |
|
|
Univ.-Prof. Dr. Dr. Wolf-Dieter Grimm, M.Sc., Prof. (StGMU) Dr. Marco Alexander Vukovic |
|
|
Die medizinischen Anwendungsmöglichkeiten der Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) werden in erster Linie im Bereich der Gewebeheilung und entzündlichen Erkrankungen gesucht. Obwohl gegenwärtig wenig molekularbiologisches Wissen und Verständnis dieser Prozesse vorliegt, verdient das Konzept einer nichtinvasiven und nichtthermischen Intervention, die das Potenzial hat, lokale regenerative Prozesse zu modulieren, Aufmerksamkeit. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn neue Verfahren zur Aktivierung lokaler Stammzellen gesucht werden, um stammzellbasierte Therapien zu entwickeln. |
|
20 |
Einsatz hochtouriger Übertragungsinstrumente in der Chirurgie |
|
|
Dr. med. dent. Frank-Michael Maier, M.Sc. |
|
|
Neben der üblichen Verwendung von Hand- und Winkelstücken für die Chirurgie und Implantologie können chirurgische Schnellläufer für moderne Behandlungskonzepte eingesetzt werden. Neben allen Schritten der Implantation können damit effizient minimalinvasive Osteotomien, Wurzelspitzenamputationen, Hemisektionen, Präparationen von Knochenblöcken, PET (Partial Extraction Therapy) sowie Entepithelisierungen von Bindegewebetransplantaten mit nur einem Gerät durchgeführt werden. Die Chirurgieeinheit Chiropro PLUS (Bien-Air) bietet eine zusätzliche Bedienebene für chirurgische Schnellläufer. |
|
24 |
Raumschaffung bei regenerativen parodontalchirurgischen Verfahren |
|
|
Dr. Gerd Körner |
|
|
Der Erfolg bei regenerativen Maßnahmen hängt im Wesentlichen von einer ausreichenden Raumschaffung für ein stabiles Koagulum bzw. regeneratives Substrat ab. In diesem Beitrag beschreibt Dr. Gerd Körner anhand eines Fallbeispiels die chirurgische Vorgehensweise. |
|
26 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
30 |
Was moderne Geweberegeneration in der Zahnheilkunde bedeutet |
|
|
Ein Interview von Georg Isbaner mit Dr. Thomas Braun |
|
|
Wenn verloren gegangenes Gewebe wiederaufgebaut werden soll, sind die richtigen Biomaterialien und Behandlungsmethoden wichtige Erfolgsfaktoren. Das Schweizer Familienunternehmen, Geistlich Biomaterials, ist mit seiner langjährigen Expertise auf die Regeneration von Hart- und Weichgewebe in der Zahnmedizin spezialisiert. Im Interview verrät Dr. Thomas Braun, Geschäftsführer Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH in Deutschland, die wichtigsten Grundpfeiler einer erfolgreichen GBR und GTR. |
|
34 |
CAMLOG verlängert Zahlungsziel für Kunden |
|
|
Ein Interview von Georg Isbaner mit Martin Lugert und Markus Stammen |
|
|
Martin Lugert und Markus Stammen, Geschäftsführer der CAMLOG Vertriebs GmbH, positionieren das Unternehmen klar als Implantologieunternehmen, das seinen Kunden innovative Produkte und Services in der Zahnheilkunde bietet. Auch während der Corona-Pandemie beweist das Unternehmen Stärke und geht noch gezielter auf die Kundenbedürfnisse ein. |
|
36 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
38 |
Fortbildungsveranstaltungen des BDO 2020 |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
40 |
Ein Leben für die Implantologie: Dr. Karl-Ludwig Ackermann verstorben |
|
|
Deutsche Gesellschaft für Implantologie e.V. (DGI) |
|
|
Tief betroffen und fassungslos hat die Deutsche Gesellschaft für Implantologie e.V. (DGI) den plötzlichen und unerwarteten Tod ihres Vorstandsmitglieds Dr. med. dent. Karl-Ludwig Ackermann/Filderstadt am 31. Juli 2020 aufgenommen... |
|
41 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
42 |
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
43 |
Adressenverzeichnis Berufsverband Deutscher Oralchirurgen (BDO) |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
Ältere Ausgaben - Oralchirurgie Journal
Ausgabe: 02/2022
Ausgabe: 01/2022
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ähnliche Publikationen
Implantologie Journal
Endodontie Journal
Prophylaxe Journal
BDIZ konkret