KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 12/2006
2 |
News: Langfristig sichere Lösung für Praxen |
|
|
Interview mit Dr. Gundi Mindermann |
|
|
Der gemeinsame Zahnärztetag von KZBV und BZÄK demonstrierte die Einigkeit des Berufsstandes gegen die derzeit vom Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) vorgegebene Politik. Ein Gespräch mit Dr. Gundi Mindermann, der Ersten Vorsitzenden des BDK, über ein mögliches Festzuschuss-System KFO. |
|
4 |
Wissenschaft & Praxis: Vertikale Kontrolle zur Korrektur einer Klasse-II-Malokklusion (I) |
|
|
Dr. Michael P. Chaffee |
|
|
Seit Jahren suchen Kieferorthopäden nach geeigneten Wegen, maxilläre und mandibuläre Molareneruption während der Korrektur von High-Angle-Klasse-II-Malokklusionen zu kontrollieren. Dieser Beitrag von Dr. Michael P. Chaffee, niedergelassener Kieferorthopäde in Coeur d Alene, Idaho (USA), zeigt einen Patientenfall, bei dem temporäre Verankerungen (TAD) wie Mikroschrauben und Miniplatten zur Korrekturkontrolle genutzt wurden. |
|
8 |
Wissenschaft & Praxis: Diagnostik und Therapieplanung mit Mini-Implantaten (I) |
|
|
Prof. Dr. Kuniaki Miyajima |
|
|
Die Bedeutung der 3-D-Computertomografie zur Vermeidung von Implantatmisserfolgen vor und während der Zahnbewegung sowie beim Entfernen werden im folgenden Beitrag von Prof. Dr. Kuniaki Miyajima eingehend erläutert. |
|
10 |
Wissenschaft & Praxis: “Trotz vorsichtiger Klebetechnik kam es zur erhöhten Defektrate” |
|
|
Dr. Dr. Lorenz Brauchli |
|
|
Während der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) in Nürnberg präsentierte Dr. Dr. Lorenz Brauchli (Universitätskliniken für Zahnmedizin in Basel) im Rahmen seines Fachvortrages die Vor- und Nachteile von fiberglasverstärkten Kompositretainern. Die hohe Zugbelastung des Materials und die uneingeschränkte Formgebung stehen dabei der hohen Rigidität sowie erhöhter Defektanfälligkeit gegenüber. |
|
13 |
Wissenschaft & Praxis: Systematische Rhonchopathiebehandlung (I) |
|
|
Ein klinischer Praxis-Leitfaden von Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke |
|
|
Autoren verschiedenster Disziplinen haben sich mit dem Thema Schnarchen beschäftigt, wobei dieses meist im Zusammenhang obstruktiver, schlafbezogener Atemstörungen betrachtet und der schlafmedizinische Aspekt betont wurde. Praktische Hinweise zur Behandlung des einfachen Schnarchens standen oft im Hintergrund. Prof. Engelke geht in der mit dieser Ausgabe startenden Serie einen anderen Weg und widmet sich vorwiegend dem Schnarchorgan. |
|
15 |
Praxismanagement: Hygiene und Haftpflichtversicherung in der KFO-Praxis |
|
|
Univ.-Professor Dr. med. Dr. med. dent. Robert A. W. Fuhrmann |
|
|
Für den dritten Teil der Serie zu den Hygiene-Empfehlungen des Robert Koch-Instituts befragte KN Prof. Dr. Dr. Robert A. W. Fuhrmann, Direktor der Poliklinik für KFO an der Universität Halle-Wittenberg, über mögliche Auswirkungen der Empfehlungen auf die Haftpflichtversicherung der Praxen. |
|
17 |
Kongresse: Absolutes Highlight in Funktionsdiagnostik & -therapie im Jahr 2006 |
|
|
Redaktion |
|
|
Im zweiten Teil seines Kongressberichtes zum 47. Bayerischen Zahnärztetag nimmt Dr. Dr. Reiner Oemus weitere hochkarätige Referenten unter die Lupe. Die Bandbreite der wissenschaftlichen Vorträge reicht von Artikulatorenhandling bis zu den Wechselwirkungen zwischen Kau- und Körperfunktion. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 12/2020
Ausgabe: 11/2020
Ausgabe: 10/2020
Ausgabe: 09/2020
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten