KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 11/2010
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
4 |
Gaumenimplantate in der Lingualtechnik |
|
|
Dr. Dr. Marc Schätzle, Dr. Peter Göllner und Dr. Roland Männchen |
|
|
Inwieweit das im Gaumen platzierte Implantat eine sichere und effektive skelettale Verankerungsmöglichkeit darstellt und welche Aspekte hinsichtlich Insertion, Biomechanik oder anatomischer Risiken hierbei Beachtung finden sollten, erläutern Dr. Dr. Marc Schätzle, Dr. Peter Göllner und Dr. Roland Männchen in folgendem Beitrag. |
|
8 |
Vielversprechende Bracketinnovation |
|
|
Dr. Jakob Karp |
|
|
In folgendem Beitrag stellt Dr. Jakob Karp anhand von Lingualfällen das neu entwickelte Swiss Nonligating Bracket (SNB) der Firma tröster applications* sowie dessen Vorteile bei der Zwei-Slot-Behandlung vor. |
|
11 |
Tiefziehtechnik für eine bessere Compliance in der Retentionsphase |
|
|
Dr. Werner Noeke, ZÄ Kathrin Weyer sowie Koautoren |
|
|
Der Post Functional Retainer (PFR) im Vergleich zur konventionellen herausnehmbaren Retentionsplatte – Ergebnisse einer kontrollierten Studie. Ein Beitrag von Dr. Werner Noeke, ZÄ Kathrin Weyer und Koautoren. |
|
12 |
Physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung nach (fach-)zahnärztlicher Initialdiagnose |
|
|
PT Martina Sander |
|
|
Störungen der Kiefergelenke und der sie umgebenden Strukturen können nur erfolgreich behandelt werden, wenn die komplexe Erkrankung von Anfang an interdisziplinär erkannt und entsprechend therapiert wird. Welche Rolle neben der (fach-)zahnärztlichen Therapie hierbei die physiotherapeutische Untersuchung und Mitbehandlung spielt, wann diese einsetzen und wie sie erfolgen sollte, erläutert PT Martina Sander in folgendem Beitrag. |
|
14 |
KFO-Labor: TheraMon® ? die Innovation zur Dokumentation von Tragezeiten herausnehmbarer KFO-Apparaturen |
|
|
Dr. Fritz Bylof, Ing. Gerhard Gschladt |
|
|
Ein erster Erfahrungsbericht von Dr. Fritz Byloff, niedergelassener FA für Kieferorthopädie aus Graz/Österreich, sowie Ing. Gerhard Gschladt, Entwickler und Hersteller des TheraMon®-Monitoringsystems zur objektiven Bewertung der tatsächlichen Tragedauer herausnehmbarer kieferorthopädischer Behandlungsgeräte. |
|
16 |
DGKFO: Dentalmedizin präsentierte sich mit all ihren Facetten |
|
|
Cornelia Pasold |
|
|
Frankfurter Gemeinschaftstagung demonstrierte zwei Tage lang, was Praxis und Wissenschaft zu leisten vermögen. Auch der Fachbereich Kieferorthopädie war vertreten und stellte jüngste Ergebnisse aus Klinik und Forschung vor. Zudem zeigten die Firmen der Dentalindustrie ihre neuesten Produktentwicklungen. Ein Bericht von Cornelia Pasold. |
|
18 |
Events: Über die Schulter geschaut |
|
|
Prof. Dr. Richard Parkhouse und Dr. Joy Hickman |
|
|
Kieferorthopäden aus dem In- und Ausland nahmen Anfang Oktober die Möglichkeit wahr, Prof. Dr. Richard Parkhouse und Dr. Joy Hickman bei einem Kurs rund um die Anwendung des Tip-Edge PLUS-Brackets über die Schulter zu schauen. |
|
20 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
23 |
Service |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 12/2020
Ausgabe: 11/2020
Ausgabe: 10/2020
Ausgabe: 09/2020
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten