KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 10/2012
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
4 |
Das neue CA® CLEAR-ALIGNER System |
|
|
Dr. Knut Thedens und ZTM Peter Stückrad |
|
|
Vor allem Erwachsene wünschen heute zunehmend eine möglichst unauffällige Regulierung ihrer ?kleinen Makel?. Die häufigsten Korrekturwünsche betreffen dabei frontale Engstände, Lücken und Rotationen. Der folgende Artikel von Dr. Knut Thedens und ZTM Peter Stückrad beleuchtet das seit 2010 von einer internationalen Expertengruppe unter Leitung von Dr. Pablo Echarri weiterentwickelte CA® CLEAR-ALIGNER Behandlungskonzept. |
|
7 |
„Social Six Redux“ – soll es das gewesen sein? |
|
|
S. Jay Bowman, DMD, MSD, aus Portage/Michigan, USA |
|
|
Ein Beitrag von S. Jay Bowman, DMD, MSD, aus Portage/Michigan, USA. |
|
11 |
Neue Generation herausnehmbarer Apparaturen |
|
|
Dr. Elie Callabe |
|
|
Inwieweit können wir durch Verbesserung von Qualität und Wirksamkeit funktioneller KFO-Geräte die Compliance des Patienten erhöhen? Dieser Frage widmete sich Dr. Elie Callabe bei der Entwicklung des PUL-Konzepts (Propulseur Universel Light). In folgendem Beitrag stellt er nun die jüngste Generation dieser Apparatur vor, den PUL 2 ? einen vierdimensionalen Harmonizer, der seine Wirkung funktional, sagittal, transversal und vertikal entfalten kann. |
|
16 |
Hilfselemente in der Kieferorthopädie und deren Abrechnung |
|
|
Dr. Heiko Goldbecher und Dr. Jens Johannes Bock |
|
|
Ein Beitrag von Dr. Heiko Goldbecher und Dr. Jens Johannes Bock. |
|
19 |
FAQ zu „Wirtschaftliche Steuerung der KFO-Praxis“ |
|
|
Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff |
|
|
In den letzten KN-Ausgaben vermittelte Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff im Rahmen einer sechsteiligen Artikelserie zahlreiche Tipps und Tricks rund um das „Controlling in KFO-Praxen“. In folgendem FAQ (Frequently Asked Questions) hat der Autor nun abschließend zehn der ihm am häufigsten gestellten Fragen mit den entsprechenden Antworten zusammengestellt. |
|
20 |
Event: Fachliche und technische Möglichkeiten moderner KFO gezeigt |
|
|
Cornelia Pasold |
|
|
Nach 1965 und 1983 fand in Stuttgart zum dritten Mal die Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) statt. Ein Bericht von Cornelia Pasold. |
|
23 |
Event: Internationale Experten vermittelten Status quo zweidimensionaler Lingualtechnik |
|
|
Redaktion |
|
|
Rund 160 Kieferorthopäden aus 20 Nationen trafen sich Mitte September zum mittlerweile V. FORESTADENT Symposium in Budapest. |
|
26 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
30 |
Service |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten