KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 10/2008
2 |
News & Leserbriefe |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
4 |
Herausnehmbare Apparaturen in der KFO - Behandlung keinesfalls “einfacher” als mit festsitzenden Techniken |
|
|
Prof. Dr. Jörg A. Lisson |
|
|
Ob Plattenapparatur, Aktivator, Bionator, Funktionsregler nach Fränkel oder die Invisalign-Methode - die Palette herausnehmbarer KFO-Geräte ist heute vielfältig und bietet gute Voraussetzungen für die Behandlung von Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien. Der folgende Beitrag von Prof. Dr. Jörg A. Lisson (Universitätsklinikum des Saarlandes) beschreibt Möglichkeiten zur Anwendung von Plattenapparaturen in der Kieferorthopädie |
|
6 |
Mit noXrayCeph¨ keine Verwacklungen und Übertragungsfehler mehr |
|
|
Interview mit Entwickler Dr. med. dent. Thorsten Brandt, Wiesbaden |
|
|
Bislang war die Vermessung der Schädel- und Kieferstrukturen nur mittels Fernröntgenseitenaufnahmen möglich. Das noXrayCeph¨-System erfasst die Schädel- und Kieferanatomie mittels magnetischer Induktion. Die KN-Redaktion sprach mit dessen Entwickler Dr. med. dent. Thorsten Brandt aus Wiesbaden. |
|
8 |
Kleine Schraube mit großer Wirkung: Die Anwendung des IMTEC Ortho Implantats¨ nach dem Cope schen Placement Protocolª |
|
|
Prof. Dr. Jason Bryan Cope, St. Louis University |
|
|
Aufgrund ihrer einfachen Handhabung und flexiblen Anwendungsmöglichkeiten sind Minischrauben längst zum Standard im kieferorthopädischen Praxisalltag geworden. Zu den mittlerweile über 40 am Markt befindlichen Systemen zählt auch das IMTEC Ortho-Implantat¨. Aufgrund seiner speziellen, einzigartigen Eigenschaften ist es für beinahe alle Einsatzgebiete innerhalb der Kieferorthopädie anwendbar. Ein Beitrag von Prof. Dr. Jason Bryan Cope, St. Louis University. |
|
12 |
Ästhetische Kontrolle von Zahnbogenlänge und Breitenstabilität |
|
|
Dr. Laurance Jerrold, Dr. Dipak Chudasama. |
|
|
Neuer ASTICSª Retainer (Fa. BioMers*) sorgt für maximale Stabilität bei optimalem Aussehen. Ein Betrag von Dr. Laurance Jerrold und Dr. Dipak Chudasama. |
|
13 |
Praxismanagement: Liquiditätssicherung - A und O für kieferorthopädische Praxen |
|
|
Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff |
|
|
Erfolgreiche KFO-Praxen benötigen nicht nur ein tragfähiges Konzept, sondern auch genügend Geld, um Zahlungsverpflichtungen jederzeit nachkommen und sinnvoll investieren zu können. Eine professionelle Liquiditätssteuerung ist dabei ein “Muss”. Ein Beitrag von Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff. |
|
16 |
Berufspolitik: “Der BDK ist nicht mehr die bundesweite Interessenvertretung” |
|
|
KN-Interview mit Dr. Lutz Knüpfer, ehemaliger Landesvorsitzender des BDK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern |
|
|
Der BDK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat den Ausstieg aus dem Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden beschlossen. Wie es zu dieser Entscheidung kam und welche landespolitischen Wege man künftig beschreiten will, erläutert der ehemalige Landesvorsitzende, Dr. Lutz Knüpfer, im KN-Interview. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten