KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 10/2018
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie ins ePaper oder nutzen die PDF-Datei! |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie ins ePaper oder nutzen die PDF-Datei! |
|
4 |
Analyse der Torquekapazität einer vollständig individuellen lingualen Apparatur (WIN) |
|
|
Dr. H. Carsten Bieber,MScLO |
|
|
Ein Beitrag von Dr. H. Carsten Bieber, Prof. Dr. Stefan Lossdörfer, Prof. Dr. Rainer Schwestka-Polly und Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann. |
|
10 |
Beschleunigte Zahnbewegung oder doch nur ein Placeboeffekt? |
|
|
Dr. Sunil Wadhwa |
|
|
Ein Beitrag von HsinYuan Fan, DMD, Osnat Kuyunov, DDS, Iman Almadlouh, DDS, und Sunil Wadhwa, DDS, PhD. |
|
12 |
Was treibt Verlustraten von Miniimplantaten in die Höhe? |
|
|
Prof. Dr. Sebastian Baumgärtel |
|
|
Ein Beitrag von Prof. Dr. Sebastian Baumgärtel, Abteilung für Kieferorthopädie, School of Dental Medicine der Case Western Reserve University in Cleveland/Ohio, USA. |
|
16 |
Die Ökonomie der Entscheidung |
|
|
Dr. Michael Visse |
|
|
Ein Beitrag von Dr. Michael Visse, Kieferorthopäde aus Lingen. |
|
18 |
Ab in die Praxis, ab aufs Land |
|
|
Nadja Alin Jung |
|
|
Moderne Kieferorthopädie hinter historischen Mauern bietet seit Mitte September Dr. Kathleen Berghof in Wolnzach. Die Existenzgründerin entschied sich bewusst für die Niederlassung im ländlichen Raum und wirkt dem Trend der Gründung in städtischen Ballungsgebieten damit ganz klar entgegen. Erfahren Sie, welche Vorteile ländliche Strukturen für die Praxisetablierung haben und wie sich diese auch auf das Praxismarketing auswirken. Ein Existenzgründerporträt von Nadja Alin Jung. |
|
22 |
Horroraufgabe ?Mitarbeiter kündigen? |
|
|
Dr. Albrecht Müllerschön |
|
|
Inhaber kieferorthopädischer Praxen bzw. deren Führungskräfte sollten sich der Aufgabe, notwendige Kündigungen auszusprechen, in jedem Fall stellen. Warum diese Aufgabe zwar eine unangenehme, jedoch sehr wichtige Pflicht darstellt, erläutert Dr. Albrecht Müllerschön. |
|
24 |
9. Gemeinschaftskongress „Kinder – Zahn – Spange“ |
|
|
Redaktion |
|
|
Was tun mit der Frontzahnlücke? Kieferorthopäden und Kinderzahnärzte mit interdisziplinärem Ansatz. |
|
26 |
Konfliktlösungen ? praxisnah und effektiv |
|
|
Organisation/AnmeldungProf. Dr. Dr. Robert Fuhrmann |
|
|
Ob Zuzahlung, Personal oder medizinische Notwendigkeit ? das vom 9. bis 11. November in Düsseldorf stattfindende 11. KiSS-Symposium informiert detailliert und alltagstauglich. |
|
28 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie ins ePaper oder nutzen die PDF-Datei! |
|
42 |
Service |
|
|
Young Innovations Europe GmbHJeannine Fink |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie ins ePaper oder nutzen die PDF-Datei! |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten