KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 09/2015
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
4 |
Interview: ?Vorteile der KGIZ überwiegen bei Weitem? |
|
|
Prof. Dr. Roberto Justus im Gespräch |
|
|
Beim AAO-Kongress referierte Prof. Dr. Roberto Justus zur „Entproteinisierung von Zahnschmelzoberflächen zur Verhinderung von White-Spot-Läsionen und Bracketklebeverlusten – eine Revolution im kieferorthopädischen Bonding“. KN traf den Direktor für Forschung der Abteilung KFO der Intercontinental University Mexico City zum Interview. |
|
8 |
Klasse II-Therapie mit orthocaps® und skelettaler Verankerung |
|
|
Dr. Wajeeh Khan, Erfinder des orthocaps®-Alignersystems |
|
|
Das Spektrum von orthocaps®-Alignerbehandlungen lässt sich, wie klinische Erfahrungen gezeigt haben, durch den zusätzlichen Einsatz von Hilfsapparaturen (Auxiliaries) stark erweitern. In diesem Zusammenhang ist die Verwendung von Apparaturen wie Temporary Anchorage Devices (TADs, z.B. Minischrauben), festsitzende Teilapparaturen (z.B. Lingualbrackets mit Teilbögen), Expansionsgeräte (Hyrax-Expander, Quadhelix, Transpalatinalbögen usw.), Distalisierungsapparatur (Wilson biometrische Distalisierungsbögen, Carrière MotionTM ? ehemals Carrière Distalizer) und anderen Hilfsapparaturen denkbar. Die Funktion dieser Hilfsapparaturen ist es, Zahnbewegungen auszuführen, die sich durch Aligner allein als sehr schwierig, zeitaufwendig oder schlichtweg als nicht möglich erweisen würden. Hinzu kommt als Wirkung der Hilfsapparaturen, dass die Verankerung erhöht wird, sodass orthodontische Kraftsysteme verwendet werden können, welche ansonsten zu un-vermeidlichem Verlust an Ver-ankerung und somit schlechten klinischen Ergebnissen führen würden... |
|
12 |
3-D-Druck in der KFO-Praxis |
|
|
Dr. Todd Ehrler, Rialto/Kalifornien (USA). |
|
|
Das dreidimensionale Drucken hat den Herstellungsprozess in vielen Industriezweigen revolutioniert. Einer der Hauptvorteile des 3-D-Drucks ist, dass er zahlreichen Firmen ermöglicht hat, Produkte und Services, die zuvor ausgelagert wurden, nun zu integrieren. In der Kieferorthopädie stellen das intraorale Scannen, der Einsatz von Software zur digitalen Behandlungsplanung sowie der 3-D-Druck eine Möglichkeit für den Behandler dar, eine Vielzahl von Geräten in den Praxisworkflow zu integrieren. |
|
17 |
Das neue Victory Series? Superior Fit Bukkalröhrchen |
|
|
Todd Oda, Ana Trinh, 3M Unitek |
|
|
Eine verlässliche Verankerung ist beim Klebeprozess in der Kiefer-orthopädie ein enorm wichtiger Aspekt, denn sie hat Auswirkungen auf die Effizienz der gesamten Behandlung. Nicht nur die Methode selbst und die mechanischen Details, sondern auch die Wahl der Bukkalröhrchen sind entscheidende Erfolgsfaktoren. Im Rahmen einer weltweiten Erhebung befragte 3M Unitek Kieferorthopäden – Anwender un-terschiedlicher Bukkalröhrchen verschiedenster Hersteller – nach den für sie wichtigsten Anforderungen an Bukkalröhrchen... |
|
19 |
Digitale Fotografie in der Kieferorthopädie |
|
|
Dr. Heiko Goldbecher, Dr. Christine Goldbecher |
|
|
Der Wunsch der Darstellung von Bildern ist fast so alt wie die Menschheitsgeschichte. Mit der Erfindung der Fotografie um das Jahr 1830, besonders aber seit der Einführung des Kleinbildformates (auf 35mm Filmformat) wurde der breiten Masse die Möglichkeit der bildlichen Darstellung durch die Fotografie eröffnet. Einen weiteren Quantensprung, vor allem in der Verbreitung und Nachbearbeitung der Fotografie, stellte die Einführung der digitalen Fotografie dar... |
|
21 |
Praxismanagement: Nie wieder Stress! |
|
|
Marc M. Galal |
|
|
Durch mentales Ausmisten zu mehr Gelassenheit und Erfolg im Praxisalltag. |
|
22 |
Labor: Berechnungsfähig ist nicht gleich erstattungsfähig! |
|
|
Monika Harman |
|
|
Ein Beitrag zur KFO-Laborabrechnung von Monika Harman, KFO-AbrechnungsPartner. |
|
24 |
Mutiger Jubiläumskongress mit (inter-)nationaler Top-Besetzung |
|
|
Redaktion |
|
|
Fünf Jahre Symposium zur Erwachsenenkieferorthopädie. |
|
26 |
Klasse III-Symposium und 6. Benefit-Anwendertreffen |
|
|
Dr. Julia Jütte, Benjamin Ihssen |
|
|
Am 26./27. Juni folgten knapp 300 Teilnehmer aus 22 Nationen der Einladung von Prof. Dr. Die-ter Drescher und Prof. Dr. Be-ne-dict Wilmes (beide Düsseldorf) zu einem Klasse III-Symposium in Kombination mit dem 6. Benefit-System-Anwendertreffen in das Hyatt Regency Hotel in Düsseldorf. Weltweit höchst angesehene Referenten kamen von weit her (u.a. Japan, Brasilien, Australien, Türkei), um am ersten Tag die Fragestellung ?Skelettale Ver-ankerung bei der Klasse III-Therapie, Revolution der Möglichkeiten??, zu diskutieren... |
|
29 |
Interview: „Die Olympischen Spiele der Kieferorthopädie“ |
|
|
Dr. Jonathan Sandler im Gespräch |
|
|
Vom 27. bis 30. September 2015 findet im ExCel in London der 8. International Orthodontic Congress (IOC) der World Federation of Orthodontists (WFO) statt. KN sprach mit Tagungspräsident und Kieferorthopäde am Chesterfield Royal Hospital Dr. Jonathan Sandler. |
|
31 |
Events: 1. Symposium „Analog goes Digital“ |
|
|
Redaktion |
|
|
Digitale bildgebende Systeme in der Praxis – Anwender lernen von Anwendern. |
|
32 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
33 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
38 |
Service |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 12/2020
Ausgabe: 11/2020
Ausgabe: 10/2020
Ausgabe: 09/2020
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten