KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 09/2014
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
4 |
Vorteile der Digitaltechnik in der Lingualbehandlung |
|
|
Prof. Dr. Dietmar Segner, Hamburg. |
|
|
„Muss denn alles digital sein? Es ging doch bisher auch ohne!“ So mag der eine oder andere Kiefer-orthopäde bei sich denken. Andere werden posten: „Cool, der erste Schritt zu einer iLingual-App.“ Die meisten werden aber fragen: „Lohnt sich der Aufwand für meine Praxis?“ Um diese Fra-ge zu beantworten, soll es in diesem Artikel gehen, und zwar in erster Linie aus der Sicht eines niedergelassenen Kieferorthopäden... |
|
12 |
SICAT Function |
|
|
Jochen Kusch |
|
|
Neue Software zur Diagnose und Behandlung von cranio-mandibulären Dysfunktionen anhand der Fusionierung von DVT- und Jaw-Motion-Tracking-Daten. Ein Beitrag von Jochen Kusch. |
|
17 |
Interview: ?Vor dem Kauf immer auch die Betriebskosten prüfen? |
|
|
Dr. Anthony M. Puntillo im Gespräch |
|
|
Im Rahmen des diesjährigen AAO-Kongresses in New Orleans hielt Dr. Anthony M. Puntillo einen Vortrag zum Thema optische Scanner. KN traf ihn zum Interview und fragte, inwieweit der Einsatz intraoraler Scanner für kieferorthopädische Praxen von Nutzen sein kann bzw. welche Dinge bei der Anschaffung eines solchen Gerätes zu berücksichtigen sind. |
|
18 |
Die vollständig digitalisierte KFO-Praxis mit INDIVIDUA® |
|
|
Dr. Yong-min Jo, Anja Einwag |
|
|
Die digitale Welt ist nun auch in der Kieferorthopädie angekommen, digitale Prozesse wie 3-D-Scannen und 3-D-Drucken werden immer populärer in der kieferorthopädischen Praxis. Diese neuen Technologien ermögli-chen einen umfassenden digitalen Workflow, ebenso wie digitale kieferorthopädische Produkte, welche bis vor ein paar Jahren noch nicht denkbar waren. |
|
23 |
Abrechnung von Invisalign®-Behandlungen |
|
|
Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Dipl.-Kffr. Ursula Duncker |
|
|
Die Behandlung mit Invisalign® ist als Privatleistung nach GOZ/GOÄ und BEB abzurechnen. Gegenüber einer Brackettherapie weist sie hinsichtlich ihrer Abrechenbarkeit einige Besonderheiten auf. Ein Beitrag von Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff und Dipl.-Kffr. Ursula Duncker. |
|
26 |
Service als Schlüssel zum Erfolg |
|
|
Dr. Michael Visse |
|
|
Patienten zu Botschaftern machen. Ein Beitrag von Dr. Michael Visse. |
|
29 |
Events: Aktuelle Entwicklungen digitaler KFO aufgezeigt |
|
|
Redaktion |
|
|
Stellt der Einsatz digitaler Technologien einen Fluch oder Segen für die kieferorthopädische Praxis dar? Sind durch die Digitalisierung von Praxisabläufen tatsächlich eine Steigerung der Produktivität oder gar bessere Behandlungsergebnisse realisierbar? Diesen und weiteren interessanten Fragen widmete sich Ende Juni das 2. Fachsymposium ?Digitale KFO? der KFO-IG. |
|
31 |
Von Anfang an das Gesicht als Ganzes im Blickpunkt |
|
|
Dr. Ramón Perera Grau |
|
|
Im Rahmen einer zweitägigen Ormco-Kursreihe zeigte Dr. Ramón Perera Grau in München und Stuttgart, wie mithilfe der passiv selbstligierenden Damon®-Technik individuelle Behandlungsergebnisse erreicht werden können. Zudem zeigte er auf, wie die verschiedenen Torquewerte des Systems optimal genutzt werden können und vermittelte Tipps und Tricks für ein perfektes Finishing. |
|
34 |
KiSS-Symposium in Düsseldorf |
|
|
Redaktion |
|
|
Wie Streitfälle mit Patienten, Kassen, KZV und Sachbearbeitern privater Kostenträger von vornherein vermeidbar sind, darüber informiert vom 7. bis 9. November 2014 zum mittlerweile 7. Mal das KiSS-Symposium. |
|
35 |
Unikate für qualitativ hochwertigste KFO |
|
|
Redaktion |
|
|
Im Rahmen eines praxisorientierten Zertifizierungskurses für Postgraduierte stellten Prof. Dr. Dirk Wiechmann und Julius Vu die Vorteile und klinische Anwendung des WIN Lingualsystems vor. |
|
37 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
40 |
5. BENEfit®-Anwendertreffen in Düsseldorf |
|
|
Dr. Susanne Beykirch |
|
|
Anfang Juli trafen sich die Anwender des BENEfit®-Systems (Vertrieb über PSM Medical Solutions bzw. die Firma dentalline) zum alljährlichen Erfahrungsaustausch über die neuesten Verankerungsoptionen in der Kiefer-orthopädie. Prof. Dr. Benedict Wilmes begrüßte die knapp 150 Teilnehmer zum diesjährigen Treffen, welches 2014 zum mittlerweile fünften Mal stattfand. Im Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen fanden sich Systemanwender aus insgesamt 16 Nationen ein, um Referenten aus sechs Ländern zuzuhören. |
|
42 |
Portrait: Kompetenzverbund für einfachen Einstieg in digitale KFO |
|
|
Mark Stephen Pace, Christian Scheu und Dr. Rolf Kühnert im Gespräch mit Lutz Hiller |
|
|
Zur DGKFO-Jahrestagung stellen drei der international führenden Produktanbieter moderner Zahnmedizin die OrthoAlliance© vor. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation genannter Unternehmen mit dem Ziel, kieferorthopädischen Praxen einen unkomplizierten Einstieg in die digitale KFO zu ermöglichen. KN traf die Initiatoren des neuen Verbundes ? Mark Stephen Pace (Geschäftsführer DENTAURUM GmbH & Co. KG), Christian Scheu (Geschäftsführer SCHEU-DENTAL GmbH) sowie Dr. Rolf Kühnert (Geschäftsführer Image Instruments GmbH) ? zum Interview. |
|
43 |
Interview: Auf dem Weg in die Zukunft |
|
|
Udo Höhn im Gespräch |
|
|
Die Digitalisierung in der Zahnmedizin und Zahntechnik verändert zunehmend die Behandlungsabläufe. Aber welche Chancen bieten die modernen Technologien der kieferorthopädischen Praxis? KN sprach mit Udo Höhn, Geschäftsführer der digitec-ortho-solutions gmbh. Das Unternehmen steht (Fach-)Zahnarztpraxen sowie Laboren bei der Etablierung digitaler Prozessketten beiseite und ist für sein dienstleistungsorientiertes sowie individuell am Kunden ausgerichtetes Agieren bekannt. |
|
44 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
54 |
Service |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ausgabe: 01-02/2021
Ausgabe: 12/2020
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten