KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 07_08/2008
4 |
Beim AAO in Denver Besonderheiten des InfinitasTM-Systems vorgestellt - Multifunktionelle Design-Kombination |
|
|
Dr. Richard Cousley, Peterborough, GB |
|
|
Ob einzigartiger Kopf oder dreidimensionaler Stent zur Insertionsunterstützung - das InfinitasTM-Miniimplantat verbindet praktische Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in einem Design. Ein Beitrag von Dr. Richard Cousley aus Peterborough, GB. |
|
6 |
“Die Friktion lässt sich wahlweise abstufen” |
|
|
Interview mit Drs. Arturo Fortini und Massimo Lupoli, Entwickler des LogicTM Line-Brackets |
|
|
Während derzeit überall selbstligierende Brackets in aller Munde sind, präsentiert Leone mit Logic LineTM ein neues System, welches - trotzdem es kein SLB ist - dennoch die Vorteile eines solchen bietet. Die Weiterentwicklung der STEP-Brackets stellt eine neue Generation der Doppelflügel-Brackets für ein logisches Friktionsmanagement dar. |
|
8 |
Laminieren mittels Druckformtechnik - Ein Erfahrungsbericht |
|
|
Efgenij Malovicko. |
|
|
Ein leistungsstarkes Druckformgerät stellt für jeden KFO-Techniker das A und O reibungsloser Arbeitsabläufe im Dentallabor dar. |
|
9 |
Genial einfach oder einfach genial? |
|
|
Dr. Johanna Franke, Dr. Torsten Krey, ZT Michael Schön |
|
|
Die Lingualbehandlung ermöglicht dem Kieferorthopäden, sein Behandlungsspektrum und Patientenklientel zu vergrößern. So lockt die Möglichkeit, unsichtbar, schnell und komfortabel Zahnfehlstellungen zu korrigieren, viele erwachsene Patienten in die Praxis. In-Ovation¨ L-Brackets eignen sich hierbei hervorragend. Neben der neuen kieferorthopädischen Herausforderung stellt dieses Bracketsystem ein ausgezeichnetes Marketinginstrument für die Praxis dar. |
|
11 |
“Bei leichten Kräften keine Beeinflussung der primären Stabilität” |
|
|
Dr. Cesare Luzi |
|
|
Im Rahmen einer prospektiven Studie untersuchten Dr. Cesare Luzi und sein Team die Misserfolgsrate bei unmittelbar nach Insertion belasteten Miniimplantaten. KN sprach mit dem Kieferorthopäden aus Rom über die zum letztjährigen EOS-Kongress in Berlin vorgestellten Untersuchungsmethoden und Ergebnisse. |
|
12 |
KFO-Praxis bietet Prävention in Zeiten der neuen GOZ |
|
|
Dr. Werner Schupp, Kieferorthopäde, Köln |
|
|
Tag für Tag bekommen wir Kieferorthopäden von den überweisenden Zahnärzten Patienten mit gesunden Zähnen überantwortet. Und mit diesen gesunden Zähnen sollten wir sie nach erfolgter kieferorthopädischer Behandlung auch wieder in die Hände des Überweisers übergeben. Dr. Werner Schupp, niedergelassener Kieferorthopäde aus Köln, stellt im folgenden Beitrag fünf entscheidende Gründe vor, warum die Prävention in KFO-Praxen durchgeführt werden sollte. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 12/2020
Ausgabe: 11/2020
Ausgabe: 10/2020
Ausgabe: 09/2020
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten