KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 07_08/2007
1 |
Titel & Politik |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
4 |
Wissenschaft & Praxis |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
8 |
Indikation unterschiedlicher skelettaler Verankerungselemente der KFO |
|
|
Prof. Dr. Adriano Crismani und Dr. Kerstin Schwarz von der Abteilung für Kieferorthopädie, Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik Wien |
|
|
Prof. Dr. Adriano Crismani und Dr. Kerstin Schwarz von der Abteilung für Kieferorthopädie, Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik Wien, nutzten das erste Düsseldorfer Kieferorthopädie-Symposium, um dem Fachpublikum den Vortrag “Temporäre skelettale Verankerungselemente in der Kieferorthopädie: Indikationen und klinische Anwendung” zu präsentieren. Nun geben sie den Lesern der KN einen übersichtlichen Einblick in unterschiedliche Verankerungssysteme. |
|
9 |
Miniimplantate: Erweiterung des traditionellen Behandlungsspektrums |
|
|
Prof. Dr. Emile Rossouw |
|
|
Bereits während seines Vortrages Miniimplantate für kieferorthopädische Verankerungen und Zahnbewegungen: Klinische und experimentelle Beweisführung im Rahmen der AAO-Tagung 2006 in Las Vegas zeigte Prof. Dr. Emile Rossouw die Vorteile von Miniimplantaten. Nun steht er auch der KN Rede und Antwort. |
|
11 |
Erfolgreiches Führen und Motivieren von Mitarbeitern 2007 (II) |
|
|
Dipl.-Psych. Thomas Eckardt |
|
|
Trotz einer gewissen Bereitschaft der heutigen Mitarbeiter, Selbstverwirklichung nicht nur in der Freizeit, sondern beim Vorliegen entsprechender Bedingungen auch in der Berufswelt zu suchen, verbleibt manches an Freizeitorientierung und Jobdenken. Entsprechend groß erweist sich die Motivationsaufgabe der Führungskräfte. Wie kann diese im Jahr 2007 angegangen werden? Den Antworten auf diese Frage nähert sich Dipl.-Psychologe Thomas Eckardt, indem er sich überlegt: Wie kann in der vor uns liegenden Zeit kaum mehr oder nicht mehr motiviert werden? |
|
13 |
Berufspolitik: BDK-Mitglieder würdigen Vorstandsarbeit trotz fehlender Entscheidung - Übernahme der HOK in die HOZ gelungen? |
|
|
Redaktion |
|
|
Auf die wohl spannendste Entscheidung durften die Mitglieder des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) nach der Mitgliederversammlung am 21. Juni 2007 noch warten. |
|
15 |
DGKFO/EOS-News: DGKFO und EOS vereinten Vielfalt und hochkarätige Fachvorträge |
|
|
Redaktion |
|
|
Mit etwa 3.700 Teilnehmern aus mehr als 80 Ländern konnte die Gemeinschaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie und der European Orthodontic Society am 24. Juni 2007 erfolgreich beendet werden. Internationales Flair und die Vielfalt an Vorträgen bzw. ausstellenden Firmen zeichnete diese Tagung aus. |
|
17 |
Produkte: Produktinnovationen der neuesten Generation |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten