KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 07_08/2006
4 |
Von zwei- zu dreidimensionalen Bolton-Standards (II) |
|
|
Prof. Dr. J. Martin Palomo |
|
|
Prof. Dr. J. Martin Palomo studierte Zahnmedizin an der Universidade Estadual de Ponta Grossa, Brasilien, und Kieferorthopädie an der Case Western Reserve University in Cleveland, Ohio, USA. Er hatte mehrere Assistenzprofessuren in Brasilien und den USA inne, war von 1998 bis 2003 Direktor der Abteilung KFO der Universitätsklinik an der Case Western Reserve University. Er ist seit 2001 Forschungsbeauftragter am Bolton Brush Growth Study Center und bekleidet seit 2005 das Amt des Direktors des Cranofacial Imaging Center.Dr. Palomo ist neben seiner forschenden und lehrenden Tätigkeit Referent von Kursen und Workshops, Mitglied diverser Ausschüsse, Sponsor einiger Auszeichnungen und Fachjournalist. Seit 1996 war Dr. Palomo außerdem Autor und Co-Autor zahlreicher Abstracts und Veröffentlichungen in Fachjournalen, Buchkapiteln. Er ist zu erreichen unter der E-MailAdresse: palomo@case.edu |
|
7 |
Zur Effektivität in der Therapie mit funktionellen Apparaturen |
|
|
Prof. Dr. Sabine Ruf |
|
|
Eine große Anzahl verschiedener festsitzender und herausnehmbarer Hilfsmittel stehen den Behandlern heutzutage zur Verfügung. Es ist schwierig, differenzierte Indikationen festzulegen. KN sprach mit Prof. Dr. Sabine Ruf über die verschiedenen Möglichkeiten in der Anwendung von Funktions-KFO-Geräten. |
|
10 |
Kieferorthopädische Frühbehandlung (II) |
|
|
David C. Page, DDS |
|
|
Für David C. Page, DDS, aus Baltimore/USA, besteht eine klare Notwendigkeit für eine frühzeitige kieferorthopädische Diagnose und Behandlung von der Geburt bis zum achten Lebensjahr. Neuere Behandlungsansätze zur Multiphasenbehandlung in der Funktionskieferorthopädie können dabei sowohl die Effektivität als auch das langfristige Gesamtergebnis verbessern. |
|
14 |
Wirksames Hilfsmittel zur Muskelentspannung in der Kieferorthopädie |
|
|
Dr. Yvan Mutel |
|
|
Eine entspannte Muskelsituation im Kopf-, Hals- und Nackenbereich des Patienten schafft die ideale Voraussetzung für die präzise Planung und die reibungslose Durchführung einer kieferorthopädischen Behandlung. Welchen Beitrag das NTI-Behandlungskonzept zur Muskelentspannung leisten kann, beschreibt Dr. Yvan Mutel anhand von zwei sehr unterschiedlichen Fällen, die er in seiner kieferorthopädischen Praxis in Bordeaux/Frankreich behandelt hat. |
|
15 |
Praxismanagement |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
18 |
Berufspolitik: Verein zur Wahrnehmung und Förderung der Kieferorthopädie |
|
|
Redaktion |
|
|
Aufklärungsaktion Zähne - bester Stand bildet die Grundlage für die Gründung eines gemeinnützigen Vereins für eine bessere und kompetente Patientenaufklärung. |
|
19 |
Kongresse: EOS-News |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ausgabe: 01-02/2021
Ausgabe: 12/2020
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten