KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 07-08/2021
1 |
Titel & News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
2 |
Nachruf: Prof. Michael Gorbonos verstorben |
|
|
Nachruf von Dr. Barbara Bimler |
|
|
Der Präsident der International Functional Association (IFUNA) ist am 5. April 2021 von uns gegangen. Ein Nachruf von Dr. Barbara Bimler. |
|
4 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
6 |
Skelettale Klasse III-Therapie beim Erwachsenen |
|
|
Dr. Heiko Goldbecher |
|
|
Wer glaubt, im Sinne und zum Wohle seiner Patienten zu handeln, sei in jedem Fall der richtige, zu Erfolg und Zufriedenheit führende Weg, der kann auch irren. Spätestens dann, wenn die Definition von Behandlungserfolg nicht mehr am erzielten Therapieergebnis und der damit verbundenen Zufriedenheit des Patienten festgemacht wird, sollten Behandler aufhorchen, wie folgendes Fallbeispiel zeigt. |
|
12 |
Molarendistalisation in der FACE-Philosophie (Teil 2) |
|
|
Dr. Jorge Ayala |
|
|
Weltweit wird die FACE-Philosophie tagtäglich von Kieferorthopäden erfolgreich eingesetzt. Ziel dieser ist die Erzielung funktional wie ästhetisch optimaler Ergebnisse, welche auf orthopädisch stabilen Kiefergelenkpositionen basieren. Wie unter Berücksichtigung dieses Behandlungsansatzes die Distalisation von Molaren gelingt, wird im Folgenden demonstriert. |
|
16 |
Die Ermittlung von IOTN und PAR-Index an digitalisierten Modellen |
|
|
Dr. med. univ. Armin Watzer |
|
|
Ein Beitrag von Dr. Armin Watzer, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde aus Baden/Österreich. |
|
20 |
Die Rolle der operativen Maxillaimpaktion bei Klasse III-Patienten mit Mittelgesichtshypoplasie |
|
|
Prof. Dr. med. dent. Nezar Watted |
|
|
In diesem Artikel wird die Möglichkeit der kausalen Therapie einer skelettalen Dysgnathie durch eine kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Korrektur abgehandelt. |
|
24 |
Elektronischer Rechnungsversand: Ein garantiertes Erfolgsmodell für jede Praxis |
|
|
Dr. Michael Visse |
|
|
Vergessen Sie die arbeitsintensive und unproduktive Rechnungserstellung. Die neue und leistungsstarke Patienten-Servicecloud von iie-systems bietet ein mit ivoris perfekt abgestimmtes digitales Rechnungsmanagement und damit eine elektronische Alternative zur Papierrechnung. Von dieser Prozessoptimierung profitieren KFO-Praxis und Patient vom ersten Moment an. |
|
26 |
Interview: KFO-Abrechnung in kompetenten Händen |
|
|
Dr. Alexander Joseph im Gespräch |
|
|
Im Jahr 2020 beschloss Dr. Alexander Joseph, seine eigene kieferorthopädische Praxis ORTHODENTS statt in Berlin in einer kleinen Stadt in Brandenburg zu eröffnen. Ziel war es zum einen, dort eine Versorgungslücke zu füllen und moderne Kieferorthopädie dort anzubieten, wo sie dringend gebraucht wird. Zum anderen wollte Dr. Joseph sich wieder auf das eigentliche Ziel seines Berufsweges konzentrieren – Kindern zu helfen. Damit dies möglichst stressfrei und ohne ein aufwendiges Abrechnungsmanagement umgesetzt werden kann, übergab er dieses von Anfang an in fähige Hände. |
|
28 |
Hygieneseminar 2021 – modular aufgebaut und nur ein Tag Präsenzzeit |
|
|
Redaktion |
|
|
Angesichts der Coronapandemie gewinnt das Thema Praxishygiene zusätzlich an Bedeutung. Da Praxen auf absehbare Zeit mit dem neuartigen Virus umgehen werden müssen, ist eine Anpassung der Hygienekonzepte dringend erforderlich. |
|
29 |
Dentoalveoläre Kompensation der Klasse III |
|
|
Redaktion |
|
|
Mit großem Interesse wurde Anfang Juli das dritte Webinar in 2021 für WIN-zertifizierte Kieferorthopäd*innen von zahlreichen Teilnehmern am Bildschirm verfolgt. Erneut stand die „dentoalveoläre Kompensation“ im Fokus. Jedoch drehte es sich diesmal um Fälle mit einer Klasse III-Malokklusion. Wo liegen hier die Grenzen für eine erfolgreiche Umsetzung und welche Optionen stehen Anwendern einer vollständig individuellen Lingualapparatur dabei zur Verfügung? |
|
30 |
Anwendungsmöglichkeiten erweitert |
|
|
Redaktion |
|
|
LuxaPrint Ortho Plus von DMG jetzt auch im 3Shape Splint Studio verfügbar. |
|
31 |
Die neue iTero Element Plus Serie |
|
|
Redaktion |
|
|
Die nächste Generation der Scanner und Bildgebungssysteme. |
|
32 |
Mirafluor®Kids |
|
|
Redaktion |
|
|
Die richtige Zahnpflege von Anfang an ? optimale Dosierung für kindgerechte Anwendung |
|
33 |
CS 3800 – Neues Scanner-Spitzenmodell |
|
|
Redaktion |
|
|
„Absolute Freiheit“ dank echter End-to-End-Workflows. |
|
34 |
Mit einem strahlenden Lächeln in den Sommer |
|
|
Redaktion |
|
|
Damit Zähne strahlen können, hält PERMADENTAL sein Bleachingsystem permawhite bereit. |
|
35 |
Intraoralscans in druckbare Modelle umwandeln |
|
|
Redaktion |
|
|
Formlabs führt Scan-to-Model-Funktion für PreForm-Software ein und erleichtert Einstieg in die digitale Zahnmedizin. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ausgabe: 01-02/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten