KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 06/2013
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
3 |
Die Herbst-Apparatur bei Erwachsenen der Angle-Klassen II/1 und II/2 |
|
|
Dr. Klaus Hering |
|
|
Dr. Klaus Hering über die altersunabhängige Verwendung der Herbst-Apparatur als Alternative zur kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie oder zur Extraktionstherapie. |
|
6 |
An natürlicher Funktionalität orientierte Apparatur |
|
|
Dr. Luis Carrière |
|
|
Dr. Luis Carrière über den von ihm entwickelten Distalizer®, welcher als eine Art „Behandlungsstarter“ insbesondere bei der Therapie von Klasse II-Malokklusionen zum Einsatz kommt. |
|
10 |
Die eCligner®-Behandlung beim jugendlichen Patienten |
|
|
Prof. Dr. TaeWeon Kim, Dr. Helmut Gaugel und Dr. Nils Stucki. |
|
|
Ein Beitrag von Prof. Dr. TaeWeon Kim, Dr. Helmut Gaugel und Dr. Nils Stucki. |
|
12 |
Twin Blocks zur Korrektur von Klasse II-Malokklusionen |
|
|
Dr. William J. Clark |
|
|
Im Jahre 1977 schuf Dr. William J. Clark eine Apparatur zur Korrektur falscher Bisslagen – den Twin Block. Heute stellt der Einsatz dieses Geräts eine der weltweit meistgenutzten funktionskieferorthopädischen Techniken dar. Für den diesjährigen KN-Themenschwerpunkt „Klasse II-Therapie“ fasst der Geräteentwickler die wichtigsten Aspekte zum klinischen Einsatz des Twin Blocks zusammen und stellt zudem neue Systemergänzungen vor. |
|
14 |
Einfach und präzise |
|
|
Dr. Pablo A. Echarri und Dipl.-Ing. Claus Schendell |
|
|
Dr. Pablo A. Echarri und Dipl.-Ing. Claus Schendell stellen das Surgical Model Accuracy Device vor – die kieferchirurgische Modellerstellung in präzisen Millimeter- und Gradschritten. |
|
18 |
Der Patient als Qualitätsleitstern |
|
|
Michael Letter |
|
|
Qualitätsorientierung in der kieferorthopädischen Praxis. Ein Beitrag von Karin und Michael Letter. |
|
20 |
AAO mit rund 16.000 Teilnehmern |
|
|
Cornelia Pasold |
|
|
Aus 88 Ländern der Welt reisten Anfang Mai Kieferorthopäden, Assistenten sowie Praxisteams nach Philadelphia, um sich beim 113. Jahreskongress der American Association of Orthodontists über neueste Trends ihres Fachgebiets zu informieren. Ein Bericht von Cornelia Pasold. |
|
23 |
Das Unsichtbare fest im Blick |
|
|
Redaktion |
|
|
Der Zertifizierungskurs für das Incognito?-System am 12. und 13. April in München war ein voller Erfolg. |
|
26 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
30 |
Service |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten