KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 06/2007
5 |
Wissenschaft & Praxis |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
10 |
“Jede Untersuchung kann praktisch in 30 Sekunden abgeschlossen werden” |
|
|
Willi A. Kalender |
|
|
Prof. Dr. Willi A. Kalender, Direktor des Instituts für Medizinische Physik an der Uni Erlangen, sprach während der vergangenen DGKFO-Tagung in Nürnberg mit der KN. Dabei ging er auf seine Erkenntnisse in den aktuellen Entwicklungen in der CT-Technik ein - besondere Berücksichtigung fand dabei die Dosis. |
|
12 |
Systematische Rhonchopathiebehandlung (VI) |
|
|
Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke |
|
|
Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke geht mit seinem nunmehr sechsten und abschließenden Teil seines Klinikleitfadens zur Schnarchtherapie auf eine spezielle Patientengruppe ein. Inwieweit Kinder vom Schnarchen betroffen sind und welche Therapiemaßnahmen sich besonders bei jungen Patienten anbieten, stellt Prof. Engelke wie immer äußerst anschaulich dar. Zusätzlich verdeutlicht er in seiner Schlussbemerkung, welche interdisziplinären Anstrengungen die systematische Rhonchopathiebehandlung eigentlich erfordert. |
|
14 |
Mitarbeiter sind Menschen ihrer Zeit und werden durch diese geformt - Erfolgreiches Führen und Motivieren von Mitarbeitern 2007 (I) |
|
|
Dipl.-Psychologe Thomas Eckardt |
|
|
Heutige Mitarbeiter sind in einiger Hinsicht anders als etwa die der 1970er-Jahre. Sollen Führung und Motivation das Personal erreichen, müssen wir uns klar werden, wo es seelisch, geistig und gesellschaftlich steht. Neben psychologischen Unterschieden bestehen immer auch Gemeinsamkeiten, die für das Führen und Motivieren der Mitarbeiter in Zukunft wichtig sind. Mit welcher seelisch-geistig-gesellschaftlichen Situation des Personals die Führung rechnen muss und welche Auswirkungen das auf Führungskonzepte hat, erläutert Dipl.-Psychologe Thomas Eckardt. |
|
17 |
Kongresse: AAO-News |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten