KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 05/2007
4 |
Wissenschaft & Praxis |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
6 |
Systematische Rhonchopathiebehandlung (V) |
|
|
Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke |
|
|
Zu den therapeutischen Optionen, die der zahnärztlichen Praxis zur Schnarchtherapie zur Verfügung stehen, gehören sowohl Vakuumaktivator als auch Protrusionsschiene. Beide Behandlungsmaßnahmen sollen eine Stabilisierung des Luftweges ermöglichen. Im vierten Teil seines Klinikleitfadens nahm sich Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke dem Vakuumaktivator und seiner Wirkungsweise an. Im nun folgenden fünften Teil der Serie wird die Protrusionsschiene im Mittelpunkt stehen. |
|
10 |
“Skelettale Strukturen lassen sich während des Wachstums beeinflussen” |
|
|
Prof. Dr. Rosemarie Grabowski |
|
|
Die Entwicklung des vertikalen Gesichtsschädelaufbaus, beeinflusst durch anlage- und funktionell-bedingte Faktoren, war Gegenstand eines Fachvortrages von Prof. Dr. Rosemarie Grabowski während der DGKFO-Tagung 2006 in Nürnberg. KN Kieferorthopädie Nachrichten sprach mit ihr über ihre Analysen und Ergebnisse. |
|
12 |
Ängste, Vorurteile und unberechtigte Kritik abbauen - Vertrauen in die KFO-Praxis schaffen: Wie die Kommunikation auch mit schwierigen Patienten gelingen kann |
|
|
Alfred Lange |
|
|
Der Patient unterbricht andauernd, lässt die Mitarbeiterin - zuweilen auch den Kieferorthopäden - nicht ausreden, nörgelt, meckert, weiß alles besser. Wie sollen Assistentin und Kieferorthopäde reagieren? Welche Strategien stehen zur Verfügung, um trotzdem souverän zu bleiben und das Gespräch wieder in geordnete Bahnen zu lenken? Praxiscoach Alfred Lange weiß Antworten. |
|
15 |
Politik: “Bekannt für Hartnäckigkeit und festen Willen” |
|
|
Interview mit Dr. Gundi Mindermann |
|
|
Anlässlich des 40. Jahrestages des Bundesverbandes der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) zieht die erste Bundesvorsitzende Dr. Gundi Mindermann im Gespräch mit der KN eine Zwischenbilanz. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten