KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 05/2021
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
4 |
ZWP Designpreis 2021 |
|
|
Redaktion |
|
|
Machen Sie mit und zeigen Sie Ihre Designstory! |
|
6 |
Full Digital Workflow |
|
|
Prof. Dr. Benedict Wilmes |
|
|
Prof. Dr. Benedict Wilmes, Dr. Jan Hinrich Willmann und Prof. Dr. Dieter Drescher zeigen, wie ein komplett digitales Vorgehen bei Einsatz kieferorthopädischer Miniimplantate umgesetzt werden kann. |
|
10 |
Transversale Korrekturen mit vollständig individuellen lingualen Apparaturen |
|
|
Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann |
|
|
Immer mehr erwachsene Patienten wünschen sich eine Korrektur ihrer Zahnfehlstellung. In schwerwiegenden Fällen ist dabei eine chirurgische Lagekorrektur, eingebettet in eine kieferorthopädische Vor- und Nachbehandlung, die Methode der Wahl. In diesem Beitrag soll die allgemeine Vorgehensweise unter besonderer Berücksichtigung der sich beim Einsatz vollständig individueller lingualer Apparaturen ergebenden Möglichkeiten hinsichtlich der transversalen Korrekturen aufgezeigt und diskutiert werden. |
|
16 |
Therapie von Klasse III-Dysgnathien |
|
|
Dr. Bashar Muselmani |
|
|
Die Behandlung einer skelettal bedingten Angle-Klasse III stellt zweifellos eine Herausforderung im klinischen Praxisalltag dar, zumal deren Verlauf durch verschiedene Faktoren maßgeblich mit beeinflusst wird (z. B. individuelle Ätiologie sowie Morphogenese). Der folgende Artikel zeigt anhand zweier Patientenbeispiele mit Wechsel- bzw. bleibendem Gebiss die erfolgreiche Anwendung eines Therapiekonzepts, bei dem passiv selbstligierende Brackets zum Einsatz kamen. |
|
22 |
Outsourcing auch in Corona-Zeiten vorteilhaft |
|
|
Wolfgang Bauerheim |
|
|
Bis zu 20 Prozent mehr Umsatz, weniger Personal- und Weiterbildungskosten, Auslagerung der Kommunikation mit Erstattungsstellen, störungsfreier Fokus auf die Behandlung der Patienten, stressfreier Praxisalltag ? das sind nur einige der zahlreichen Vorteile, die das Auslagern des Abrechnungsmanagements für kieferorthopädische Praxen mit sich bringt. Darüber hinaus erweist sich das Outsourcing insbesondere auch während der Coronapandemie als vorteilhaft. |
|
26 |
ZFAs im Homeoffice – macht das Sinn? |
|
|
Redaktion |
|
|
Arbeiten im Homeoffice, wo immer es möglich ist ? so lautet ein dringender Appell aus der Politik an alle Arbeitgeber und -nehmer in Deutschland. Doch was bedeutet Homeoffice für Medizinische Fachangestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte? Die meisten MFAs und ZFAs, die das Arbeiten von extern ausprobiert haben, können ihm viel Gutes abgewinnen. Welche Voraussetzungen dabei erfüllt sein sollten, zeigt der folgende Beitrag. |
|
28 |
Mehr als 700 Teilnehmer bei 1. Virtuellem DGAO-Kongress |
|
|
Redaktion |
|
|
Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. beschritt erstmals digitale Wege und wurde mit einer positiven Resonanz belohnt. |
|
30 |
Erstes Digital Innovations Forum |
|
|
Redaktion |
|
|
Über 900 Zahnärzte und Kieferorthopäden nahmen an der Premiere des virtuellen Digital Innovations Forums von Align Technology teil. Die Veranstaltung präsentierte die neuesten digitalen Innovationen und zeigte zugleich, wie diese den Anwendern helfen können, Patienten verbesserte und effizientere Behandlungserfahrungen zu bieten. Die Teilnehmer lernten mehr über die Integration der neuesten Technologien in die Praxis und Möglichkeiten zur Maximierung der Workflow-Effizienz. Die Referenten gaben vielseitige Einblicke in erstklassige Techniken und Fallstudien zu digitalen Workflows, um ihren Kollegen Inspirationen für die Verbesserung ihrer Methoden und die zukunftssichere Gestaltung der Praxen und des Berufsstandes zu bieten. |
|
32 |
Das Webinar-Programm von Dentaurum ist online |
|
|
Redaktion |
|
|
Weltweite Fortbildungen zu verschiedensten Themen – jetzt aussuchen und anmelden! |
|
34 |
Der 3D-Druck wird grüner |
|
|
Redaktion |
|
|
Dreve launcht ersten biobasierten Modellkunststoff. |
|
35 |
Die neue iTero Element Plus Serie |
|
|
Redaktion |
|
|
Die nächste Generation der Scanner und Bildgebungssysteme. |
|
36 |
Riesige Farbenvielfalt |
|
|
Redaktion |
|
|
Zu jeder KFO-Praxis passende Polsterung der ULTRADENT Behandlungseinheiten. |
|
37 |
Präzision in Perfektion |
|
|
Redaktion |
|
|
Sonderaktion: Insertions-Kit für schablonengeführtes Einbringen von BENEfit®- Miniimplantaten. |
|
38 |
Einfach alles sehen |
|
|
Redaktion |
|
|
Das CS 8200 3D von Carestream Dental – ein vielseitiges Multimodalitätssystem. |
|
39 |
Straumann Group baut Präsenz in China aus |
|
|
Redaktion |
|
|
Unternehmensgruppe errichtet ihr erstes Produktions-, Ausbildungs- und Innovationszentrum. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten