KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 04/2014
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
4 |
Gute Ergebnisse, geringerer Aufwand |
|
|
Dr. Rudolf Meyer |
|
|
Dr. Rudolf Meyer hat Aufwand und Resultate von 100 innerhalb von zwölf Monaten behandelten kieferorthopädischen ?Tip-Edge PLUS Orthodontics?-Fällen untersucht und stellt in folgendem Beitrag seine Studienergebnisse vor. |
|
9 |
Digitale Volumen-tomografie in der KFO |
|
|
Prof. Dr. Gerhard Polzar, Dipl.-Inform. Frank Hornung |
|
|
Neues Röntgen, neue Erkenntnisse und ein Blick in die Zukunft. Ein Beitrag von Prof. Dr. Gerhard Polzar und Dipl.-Inform. Frank Hornung. |
|
14 |
Juristische Fallsammlung zur digitalen Kieferorthopädie |
|
|
RA Michael Zach |
|
|
Die fortschreitende Einbindung digitalisierter Daten in zahnärztliche Behandlungsabläufe wirft eine Fülle von Rechtsfragen auf, die nicht nur eine graduelle Veränderung des bestehenden Systems bewirken, sondern sowohl in medizinischer wie auch in juristischer Hinsicht eine Neubestimmung des Standortes erfordern. Dabei sind die technischen Neuerungen und ihre Implementierung in der täglichen zahnärztlichen Praxis bislang weder vom Gesetzgeber noch von der Rechtsprechung wirklich erfasst und bewältigt worden. |
|
17 |
Der Accurate Bracket Positioner (ABP) – präzise Bracketpositionierung ohne Set-up |
|
|
Dr. Pablo Echarri, Dr. Martín Pedernera, Dipl.-Ing. Claus Schendell |
|
|
In folgendem Artikel wird ein neues Positionierungsverfahren für Lingualbrackets im Rahmen der indirekten Klebetechnik vorgestellt, für das kein Set-up mehr benötigt wird. Mit dem Präzi-sionsinstrument Accurate Bracket PositionerTM (Fa. adenta*) können u.a. linguale Brackets dreidimensional direkt am Mal-okklu-sions-modell positioniert werden. Torque, Angulation, Rotation, In/ Out, Extrusion und Intrusion können unabhängig voneinander für jeden einzelnen Zahn eingestellt werden... |
|
21 |
Datenschutz in der kieferorthopädischen Praxis |
|
|
Michael Daletzki |
|
|
Die am Markt befindlichen Geräte geben sehr oft Daten im Standard-STL-Dateiformat aus, die theoretisch in anderen Softwareprodukten weiterverarbeitet werden können. Die Realität zeigt jedoch ganz deutlich, dass vor einem Ausdruck auf einem 3-D-Drucker der Scan (die Datei) nachgearbeitet werden muss... |
|
23 |
Interview-Events: „Die Zukunft ist bereits da“ |
|
|
Dr. Vittorio Cacciafesta im Gespräch |
|
|
Prof. Dr. Hee-Moon Kyung, Dr. Toshiaki Hiro, Dr. Didier Fillion oder Dr. Germain Becker – der diesjährige ESLO-Kongress wartet mit hochkarätigen Referenten sowie interessanten Vortragsthemen auf. KN sprach mit dem Tagungspräsidenten Dr. Vittorio Cacciafesta. |
|
29 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
34 |
Service |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten