KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 04/2009
4 |
Enorme Erweiterung des kieferorthopädischen Behandlungsspektrums: Kleines Hilfsmittel - große Wirkung |
|
|
Dr. Benedict Wilmes |
|
|
Dr. Benedict Wilmes stellt in folgendem Beitrag die sogenannte BENEPLATE (Fa. MONDEAL*) vor, die durch Kopplung zweier Miniimplantate nicht nur deren Stabilität extrem verbessert, sondern vor allem das Verlustrisiko von Minischrauben signifikant reduziert. |
|
8 |
DVT - Für & Wider aus Sicht des Anwenders (3) |
|
|
Prof. Dr. Axel Bumann |
|
|
Nachdem zunächst die forensischen Grundlagen hinsichtlich des Datenschutzes, -transfers bzw. der Sicherung von Daten im Mittelpunkt standen, widmete sich der zweite Teil unserer DVT-Trilogie den IT-Anforderungen und Speichermedien. Im vorliegenden dritten Part soll nun der Fokus auf den klinischen wie betriebswirtschaftlichen gerätebezogenen Aspekten für eine etwaige Geräteauswahl liegen. Ein Beitrag von Professor Dr. Axel Bumann, MESANTIS Berlin. |
|
10 |
Pathologische KG-Veränderungen besser darstellen: CMD sichtbar machen - Neue 3-Tesla-Ultrahochfeld-MRT mit 4-fach genauerer Auflösung |
|
|
Dr. Dominic Weber |
|
|
Methoden der optimierten Bildgebung bei craniomandibulärer Dysfunktion - weit über die konventionelle Magnetresonanztomografie der Kiefergelenke hinaus. Ein Beitrag von Dr. Dominic Weber, Deutsches Zentrum für Dentaldiagnostik. |
|
12 |
Progressive KFO - Nur eine Frage der richtigen Kombination? |
|
|
Dr. Björn Ludwig, Dr. Bettina Glasl und Prof. Dr. Jörg A. Lisson |
|
|
Immer komplexer und anspruchsvoller gestalten sich die Behandlungsaufgaben, mit denen Kieferorthopäden konfrontiert werden. Stehen dem Praktiker hierbei modernste Apparaturen zur Verfügung, bedeutet dies jedoch längst nicht, dass mit deren alleinigem Einsatz automatisch optimale Ergebnisse erzielt werden. Vielmehr ist deren sinnvolle Kombination der Schlüssel zum Erfolg. Ein Beitrag von Dr. Björn Ludwig, Dr. Bettina Glasl und Prof. Dr. Jörg A. Lisson. |
|
14 |
Tipps & Tricks für optimales Kleben (2) |
|
|
Dr. Heiko Goldbecher, Dr. Bettina Kirsch |
|
|
Nachdem im ersten Teil zunächst der Haftverbund bzw. ihn beeinflussende Strukturen sowie mechanische Eigenschaften im Mittelpunkt standen, widmet sich Teil 2 dem Thema Bracketpositionierung. Dr. Heiko Goldbecher und Dr. Bettina Kirsch erklären, worin die Vor- und Nachteile der direkten bzw. indirekten Klebetechnik bestehen und geben Tipps für den Praxisalltag. |
|
19 |
Porträt: Ab Juli werden wir auch Leone exklusiv in Deutschland vertreten |
|
|
Redaktion |
|
|
Seit nunmehr 30 Jahren agiert das Unternehmen dentalline erfolgreich am internationalen Dentalmarkt. Einst unter dem Namen Rocky Mountain Germany gegründet und nach wie vor untrennbar mit RMO verbunden, ist die Firma mit Sitz in Pforzheim heute Kooperationspartner bekannter Weltmarken wie u.a. MONDEAL, Erkodent oder künftig Leone. KN traf sich im Rahmen der IDS mit Willi und Ralph Bäuerlein, den beiden Geschäftsführern der dentalline GmbH & Co. KG. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 12/2020
Ausgabe: 11/2020
Ausgabe: 10/2020
Ausgabe: 09/2020
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten