KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 04/2006
3 |
Behandlung von kieferorthopädischen Rezidiven und leichtem Engstand - Die Entwicklung des Spring Aligners |
|
|
Dr. Derek Mahony |
|
|
Seit rund 25 Jahren werden Spring Aligner oder Spring Retainer bei geringfügigen Zahnbewegungen eingesetzt. Der folgende Artikel von Dr. Derek Mahony, Kieferorthopäde aus Sydney/Australien, beschreibt die Geschichte dieser Apparaturen sowie deren vielfältige Konstruktionsmöglichkeiten. |
|
6 |
Genügend Stabilität auch ohne Phosphorsäure |
|
|
Prof. Dr. odont. Bj¿rn ¯gaard |
|
|
Auf dem EOS-Kongress 2005 in Amsterdam stellte Prof. Dr. Bj¿rn ¯gaard die Ergebnisse eines Experiments zu den Auswirkungen verschiedener Bondingsysteme auf den Zahnschmelz vor. KN befragte den Leiter der Abteilung Kieferorthopädie an der Universität Oslo, Norwegen, über die Einzelheiten. |
|
8 |
Management des Traumas in der unreifen, bleibenden Dentition |
|
|
Professor Dr. med. dent. Andreas Filippi |
|
|
Das Zahntrauma in der unreifen, bleibenden Dentition ist auf Grund der Wurzelunreife der Zähne durch ein relativ weit geöffnetes Foramen apicale gekennzeichnet - eine Situation, die ein im Vergleich zu konventionellen Behandlungsmethoden differentes Management erfordert. KN sprach im Rahmen der Berliner ZMK-Gemeinschaftstagung mit Professor Dr. Andreas Filippi von der Universität Basel, Schweiz, über dieses Thema. |
|
10 |
“Unsere Untersuchung hat die Erwartungen an die signifikant effektivere Wirkungsweise nicht erfüllt” |
|
|
Dr. Jörg F. Schirrmeister |
|
|
Dass das regelmäßige Kauen von kalziumphosphathaltigen Kaugummis die Anzahl von kariösen Läsionen über einen längeren Zeitraum hinweg verringern kann, ist nicht neu. Inwieweit jedoch welche Remineralisationsmethode in welcher Darreichungsform und Wirkstoffkonzentration bei welchen Patienten optimalste Ergebnisse hervorbringen kann, bleibt nach wie vor zu untersuchen. Im Rahmen der Berliner ZMK-Gemeinschaftstagung stellte Dr. Jörg F. Schirrmeister die jüngsten Ergebnisse der am Universitätsklinikum Freiburg/Breisgau durchgeführten Studie Remineralisation von initialen kariösen Läsionen durch kalziumhaltige Kaugummiprodukte vor. KN Kieferorthopädie Nachrichten sprach mit ihm über Resultate und Ausblicke. |
|
11 |
Kongresse: Welcome To Fabulous Las Vegas! |
|
|
Redaktion |
|
|
AAO lädt Kieferorthopäden aus aller Welt zur Jahrestagung in die berühmte Spielermetropole. Dr. B. Melvin DeSoto ist Präsident des diesjährigen AAO-Jahreskongresses in Las Vegas. |
|
12 |
Das Einstellungsgespräch in der KFO-Praxis |
|
|
Karin Letter, Michael Letter |
|
|
Einstellungsgespräche sind bei Kieferorthopäden nicht gerade beliebt. Groß ist die Befürchtung, die oder den Falschen einzustellen; zu sehr ähneln solche Gespräche einem Verkaufsgespräch, bei dem Bewerber(in) und Kieferorthopäde sich von ihrer Schokoladenseite zeigen wollen. Die Angst, die Kosten für Ausschreibung, Bewerberauswahl und Einstellungsgespräche in den Sand zu setzen, lähmt. Allerdings: Wer erst in der Probezeit oder noch später feststellt, dass z.B. die neue Mitarbeiterin für die Stuhlassistenz zwar fachlich geeignet, aber höchst unzuverlässig und demotiviert ist und nicht ins Praxisteam passt, zahlt weitaus mehr Lehrgeld. |
|
16 |
Berufspolitik |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten