KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 03/2012
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
4 |
Aligner neuester Generation |
|
|
Prof. Dr. TaeWeon Kim, Dr. Bruno Wilhelmy, Dr. Nils Stucki, Dr. Elif Gündüz und Dr. Helmut Gaugel |
|
|
Im Rahmen des letztjährigen EOS-Kongresses in Istanbul wurde das vollständig digital hergestellte eCligner®-System* zur Behandlung kieferorthopädischer Zahnfehlstellungen präsentiert. Prof. Dr. TaeWeon Kim, Dr. Bruno Wilhelmy, Dr. Nils Stucki, Dr. Elif Gündüz und Dr. Helmut Gaugel stellen die Weiter-entwicklung des bekannten Vorgängersystems Clear Aligner vor. |
|
8 |
Knochengestützte Distalisationsgeräte |
|
|
Dr. Giovanni Oberti, Dr. Carlos Villegas, Dr. Diego Rey und Dr. Angela Sierra |
|
|
Dr. Giovanni Oberti, Dr. Carlos Villegas, Dr. Diego Rey und Dr. Angela Sierra beurteilen in folgendem Beitrag die körperliche Bewegung maxillärer Molaren mithilfe verschiedener, knochengetragener Distalisationsapparaturen. |
|
12 |
Klasse II-Anomalie – die vierte Dimension |
|
|
Dr. Tom Verhofstadt, Kevelaer |
|
|
Klasse II-Anomalie ? die vierte DimensionEin Beitrag von Dr. Tom Verhofstadt aus Kevelaer in memoriam an den jüngst verstorbenen Prof. Dr. Tiziano Baccetti. |
|
14 |
Zahlen können spannend sein... |
|
|
Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff |
|
|
Kieferorthopädische Praxen sind erfolgreich, wenn sie fachzahnärztliche und wirtschaftliche Kompetenz miteinander verbinden können. Wie man ohne großen Zeitaufwand und betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse den Durchblick bei den Zahlen behält und diese sicher für wirtschaftliche Entscheidungen nutzen kann, vermittelt die mit dem folgenden Artikel beginnende Beitragsreihe über die wirtschaftliche Steuerung der KFO-Praxis. |
|
15 |
Events: Interdisziplinärer Erfahrungsaustausch |
|
|
Dr. Daniel Haßdenteufel |
|
|
Am 14. Januar 2012 fand am Universitätsklinikum des Saarlandes zum 5. Mal der Homburger KFO-Tag statt. Es berichtet Dr. Daniel Haßdenteufel. |
|
16 |
Events: DGLO tagte in Stuttgart |
|
|
Redaktion |
|
|
Rund 230 an lingualer Orthodontie interessierte Kieferorthopäden nahmen vom 20. bis 22.1.2012 an der 6. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie teil. |
|
17 |
Events: 4. Kieler Kinder Konferenz |
|
|
Redaktion |
|
|
Wie viel HWS brauchen Zahnmedizin und Kieferorthopädie heute? |
|
19 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
22 |
Service |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten