KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 03/2009
4 |
Die Behandlungsphilosophie der Multiloop-Technik: Okklusionsebene - Entwicklung, Eigenschaften, diagnostische und therapeutische Aspekte |
|
|
Prof. Sadao Sato DDS, DDSc, und Dr. Markus Greven |
|
|
In der KFO-Behandlung wird nur selten auf die Funktion des mastikatorischen Systems Rücksicht genommen - meist stehen die Zähne und ihre Interkuspidation im Vordergrund. Das Verständnis über die Entstehung der Malokklusionen sowie die Regeln einer funktionellen Okklusion sind jedoch entscheidende Voraussetzungen für die Behandlung von Dysgnathien. So gehören die Okklusionsebene und mandibuläre Adaptation zu den wichtigsten funktionellen Determinanten (“craniofacial dynamics”) im Prozess der kraniofazialen Entwicklung. Von Prof. Sadao Sato DDS, DDSc, und Dr. Markus Greven. |
|
8 |
Compliance-unabhängige KFO-Verankerungen: Optimale Korrektur von Malokklusionen für beste Behandlungsergebnisse |
|
|
Prof. Dr. B. Giuliano Maino und Dr. Giovanna Maino |
|
|
Angemessene Verankerungen stellen innerhalb kieferorthopädischer Behandlungen einen wichtigen Faktor dar, um letztlich bestmögliche Ergebnisse erreichen zu können. Der vorliegende Artikel beschreibt verschiedene klinische Situationen, in denen durch Einsatz von Minischrauben gute Endergebnisse ohne Mitarbeit des Patienten erzielt werden konnten. Des Weiteren wird ein partiell und vollständig compliance-unabhängiges System zur Behandlung von Klasse II-Malokklusionen bei offenem und tiefen Biss beschrieben. Von Prof. Dr. B. Giuliano Maino und Dr. Giovanna Maino. |
|
10 |
DVT - Für & Wider aus Sicht des Anwenders (2) |
|
|
Johannes Oberhuber |
|
|
Während im ersten Teil unserer Artikel-Trilogie (KN 1/2-2009) die Anforderungen an die elektronische Archivierung sowie das Versenden von Patientendaten und Röntgenbildern im Mittelpunkt standen, widmet sich Teil 2 nun dem Thema IT-Voraussetzungen. IT-Spezialist Johannes Oberhuber erläutert darin, welche herausragend wichtige Stellung der Datenschutz innerhalb des kieferorthopädischen Praxisalltags einnimmt und wie Daten entsprechend gesichert werden können. |
|
12 |
Tipps & Tricks für optimales Kleben - Fünfteilige KN-Artikelserie vermittelt komplettes Wissen von A bis Z |
|
|
Dr. Heiko Goldbecher und Dr. Bettina Kirsch |
|
|
Kleine Helfer, große Wirkung. Was beim direkten und indirekten Kleben beachtet werden sollte, wie Klebefehler vermieden werden oder welche scheinbar unbedeutenden Hilfsmittel letztlich den gewünschten Erfolg bringen können - darüber informiert mit Start dieser Ausgabe eine fünfteilige Serie. In Teil 1 widmen sich deren Autoren, Dr. Heiko Goldbecher und Dr. Bettina Kirsch, den Klebetechniken in der Behandlung mit festsitzenden Behelfen. |
|
14 |
Events: Lingualtechnik-Kurs vermittelte Rüstzeug für direkte Anwendung |
|
|
Redaktion |
|
|
Wer das eigene Behandlungsspektrum erweitern und künftig auch von den Vorteilen der Lingualtechnik profitieren will, war beim Kurs “Lingualtechnik leicht gemacht: Das 2D- und 2Dplus-Lingualsystem und die richtige Abrechnung” mit Dr. Alexander Gebhardt genau richtig. An zwei intensiven Tagen konnten Interessierte hier nicht nur das komplette Wissen rund um den routinemäßigen Einsatz dieser Therapiemethode erwerben, sondern das Erlernte sogleich umsetzen. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten