KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 03/2007
4 |
Wissenschaft & Praxis |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
8 |
Das Schließen offener Bisse in interzeptiver Behandlung |
|
|
Dr. Raffaele Spena, Neapel |
|
|
Anlässlich seines Beitrages zur Jahrestagung der AAO 2006 in Las Vegas gab Dr. Raffaele Spena, niedergelassener Kieferorthopäde in Neapel, der KN einen Einblick in seine Erfahrungen mit dem Schließen offener Bisse durch vertikale Kontrolle der oberen Molaren und selektives Einschleifen der Milchzähne. |
|
10 |
Systematische Rhonchopathiebehandlung (III) |
|
|
Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke |
|
|
Im ersten und zweiten Teil seines Artikels widmete sich Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke dem oronasopharyngealen System, dessen Aufbau und Muskulatur. Um zwischen einfachem “primären” Schnarcher und Obstruktions-Patienten differenzieren zu können, geht Prof. Engelke nun auf Diagnostik und Anamnese ein. |
|
13 |
Team-Coaching: Wirkungsvolle Förderung der Mitarbeiterpotenziale |
|
|
Dipl.-Psychologe Thomas Eckardt |
|
|
Um die Potenziale der eigenen Mitarbeiter schnell zu erkennen und anschließend gezielt zu fördern, bedarf es jeder Menge Zeit und eines guten Konzeptes. Das aus dem Sport stammende Team-Coaching ist das ideale Führungsinstrument, das eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter initiiert und schrittweise fördert. Dabei greift eine Kombination aus psychologischer Betreuung, partnerschaftlicher Unterstützung und Führungsfunktionen ineinander. Dipl.-Psychologe Thomas Eckardt erläutert, wie die gesteckten Ziele langsam erreicht werden können. |
|
15 |
IDS-Vorschau |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten