KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 03/2020
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
4 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Brasilianerin beginnt Forschungsprojekt im Bereich Kieferorthopädie am UKR. |
|
6 |
Planung und Insertion von Minischrauben für die Behandlung mit Multiband und Alignern |
|
|
Prof. Dr. Sebastian Baumgärtel |
|
|
Welche Insertionsregionen eignen sich für das Einbringen kieferorthopädischer Miniimplantate am besten und bieten ein vorhersagbar hohes Maß an Stabilität sowie optimale Voraussetzungen für die angestrebten biomechanischen Lösungen? Beruhend auf evidenzbasierten Informationen, anatomischen Studien sowie jahrelangen klinischen Erfahrungen vermittelt der Autor im Folgenden den Erfolg garantierenden Ansatz für die Planung und Platzierung von Temporary Anchorage Devices (TADs) ? sowohl für die Behandlung mit Multibracketapparaturen als auch mit Alignern. |
|
10 |
Paradigmenwechsel in der KFO-Behandlung |
|
|
Mehdi Roein-Peikar, DDS, MSc, PhD |
|
|
Im Rahmen der 2019er-Jahrestagung der American Association of Orthodontists (AAO) in Los Angeles wurde eine kieferorthopädische Behandlungstechnik vorgestellt, die eine neuartige Alternative zu am Markt bestehenden Therapiemethoden für leichte Malokklusionen mit Engstand darstellt. Als „Paradigmenwechsel“ wurde eine heute unter dem Namen BRIUS® erhältliche, linguale Apparatur präsentiert, welche – aus flexiblen NiTi-Armen bestehend – eine für jeden Zahn unabhängige Bewegung realisiert. Der folgende Artikel stellt die neue Apparatur vor und zeigt ihren klinischen Einsatz anhand eines Fallbeispiels. |
|
14 |
Interview: „Das System basiert auf leichten Kräften“ |
|
|
Mehdi Roein-Peikar, DDS, MSc, PhD, Hessam Rahimi DDS, DMSc, MBA im Gespräch |
|
|
Im Jahre 2016 entwickelte der heute im US-amerikanischen Dallas niedergelassene Kieferorthopäde Mehdi Roein-Peikar, DDS, MSc, PhD das linguale Behandlungssystem BRIUS®, das er drei Jahre später beim AAO-Jahreskongress in Los Angeles der Fachwelt präsentierte. KN sprach mit ihm und Kollege Hessam Rahimi DDS, DMSc, MBA über das einzigartige Konzept dieser innovativen Apparatur, das unabhängige Zahnbewegungen ermöglicht, ohne dass während der KFO-Therapie eine Anpassung des Systems erforderlich ist. |
|
16 |
Sagittal FirstTM bei der Klasse II-Korrektur |
|
|
Rafi Romano, DMD, MSc |
|
|
Die Grundidee der weltweit eingesetzten Sagittal FirstTM-Behandlungsphilosophie ist es, gleich zu Beginn einer Klasse?II- bzw. Klasse?III-Therapie für Klasse I-Okklusionsverhältnisse zu sorgen. Das heißt, noch bevor Brackets geklebt oder Aligner eingebracht werden, wird die vorliegende Malokklusion in eine Klasse I überstellt, was durchschnittlich etwa vier bis sechs Monate in Anspruch nimmt. Da keine Kräfte entgegenwirken, ist die Überstellung umso effektiver, sodass sich die Dauer der Behandlung insgesamt verkürzt. Der folgende Beitrag zeigt einen klinischen Fall mit Klasse?II/1-Malokklusion, der mithilfe der Carriere® Motion 3DTM Apparatur sowie selbstligierenden Brackets innerhalb von zwölf Monaten therapiert wurde. |
|
18 |
Erfolgreiches Bracketkleben im vollständig digitalen Workflow |
|
|
Dr. Isabelle Savoye |
|
|
Uns Kieferorthopäden ist bewusst, dass die Positionierung von Brackets im Rahmen der Korrektur von Zahnfehlstellungen mit festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen einen entscheidenden Faktor darstellt. Ziel ist es, die Brackets möglichst exakt in der geplanten Position zu platzieren, da so die besten Behandlungsergebnisse erzielt werden. Zudem sollte der Prozess möglichst effizient gestaltet werden, um die für das Bonding benötigte Zeit zu minimieren und dadurch die Patientenzufriedenheit zu erhöhen. Wie diesem Anspruch mithilfe des Digital Flash-Free Bonding entsprochen werden kann, zeigt der folgende Artikel. |
|
20 |
Bei Personalsuche sind innovative Wege gefragt |
|
|
Thomas Völkl |
|
|
Noch gibt es in einigen Branchen genug Bewerber, während andere leer ausgehen und nicht wissen, wie sie Ausbildungsplätze oder offene Stellen besetzen sollen. Praxen tun gut daran, die Weichen im Bewerbungsprozess jetzt neu zu stellen. Die Personalauswahl macht nicht halt vor den bekannten Herausforderungen. Globalisierung, Digitalisierung und Agilität allerdings werden das Recruiting noch viel stärker verändern, als es sich Praxisinhaber derzeit vielleicht vorstellen können und wollen. |
|
24 |
Zehn Jahre KFO-KOMPAKT ? ein Rückblick und Ausblick |
|
|
KFO-Management Berlin |
|
|
Ein fundiertes Wissen über alle Themen der kieferorthopädischen Abrechnung sowie deren konsequente Anwendung stärkt den wirtschaftlichen Erfolg einer KFO-Praxis. Umso wichtiger ist es, sich in diesem Bereich kontinuierlich fortzubilden und somit neuesten Anforderungen gerecht zu werden. Ob BEMA, GOZ, BEL?II oder BEB ? KFO-Management Berlin steht KFO-Praxen, Fachlaboren, Universitäten, Zahnärztekammern sowie Dentalfirmen seit nunmehr 16 Jahren als kompetenter Partner in Sachen kieferorthopädische Abrechnung zur Seite. Das Weiterbildungs- und Beratungsunternehmen gibt zudem die monatliche Fachbroschüre KFO-KOMPAKT heraus, welche in 2020 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. |
|
26 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
28 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
30 |
Hygieneseminar 2020 – Jetzt modular aufgebaut |
|
|
Redaktion |
|
|
Die seit 15 Jahren von der OEMUS MEDIA AG erfolgreich veranstalteten Seminare zum/zur Hygienebeauftragten werden 2020 mit einem neuen modularen Konzept angeboten. Durch die Erhöhung des Online-Anteils sinkt u.?a. die Präsenzzeit auf einen Tag. |
|
31 |
Praxisnaher Zwei-Tages-Kurs |
|
|
Redaktion |
|
|
Die interdiziplinäre Kooperation zur Erreichung bestmöglicher Behandlungsergebnisse in jedem Patientenalter steht im Fokus einer Dentaurum-Fortbildung mit Prof. em. Dr. Ingrid Rudzki. |
|
32 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
34 |
So geht Prophylaxe im Jahr 2020 |
|
|
Redaktion |
|
|
Dürr Dental startet mit neuem Veranstaltungskonzept und richtet deutschlandweit Prophylaxetage für dentales Fachpersonal aus. |
|
35 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
36 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
37 |
Wirksam gegen Plaque und Entzündungen |
|
|
Redaktion |
|
|
Plaque HDTM unterstützt nicht nur effektiv die Mundhygiene. Wie eine aktuelle US-Studie zeigt, reduziert die plaqueanfärbende Zahncreme zudem das Protein hs-CRP, einen Marker für Entzündungen und Prädikator für Herz- und Kreislauferkrankungen. |
|
38 |
Verbesserte und wirksamere Formel |
|
|
Redaktion |
|
|
Die Zahnaufhellung beginnt hierbei immer in der Praxis. |
|
39 |
Zuverlässigkeit im Fokus |
|
|
Redaktion |
|
|
Neue GNE-Schraubenserie von Leone ermöglicht komplett digitale Fertigung. |
|
40 |
Kollegen empfehlen ästhetisches Bracketsystem |
|
|
Redaktion |
|
|
Anwenderbefragung zu 3M Clarity Ultra SL Keramikbrackets. |
|
41 |
GUM®ORTHO ? ein durchdachtes Komplettsystem |
|
|
Redaktion |
|
|
Herausforderung „Mundhygiene“ bei kieferorthopädischer Behandlung. |
|
42 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
43 |
Fonds für Katastrophenhilfe eingerichtet |
|
|
Redaktion |
|
|
Dentaurum unterstützt erneut gemeinnützige Organisationen aus der Region. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten