KN Kieferorthopädie Nachrichten
Die
KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die
KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.
Themen der aktuellen Ausgabe 01/2015
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
2 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
4 |
So geht perfektes Finishing |
|
|
Prof. Dr. José Nelson Mucha im Gespräch |
|
|
Im Interview mit der KN gibt Prof. Dr. José Nelson Mucha zehn praktische Tipps für die Realisierung eines perfekten kieferorthopädischen Finishings. |
|
8 |
Kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie |
|
|
Dr. Michael K. Thomas und Prof. em. Dr. Rainer-Reginald Miethke |
|
|
Dr. Michael K. Thomas und Prof. em. Dr. Rainer-Reginald Miethke zeigen im Rahmen einer dreiteiligen Artikelserie, in der jeweils eine klinische Patientenbehandlung vorgestellt wird, was sich mit chirurgisch unterstützten Kombinationsbehandlungen erreichen lässt. |
|
10 |
Okklusion, Funktion und Ästhetik |
|
|
Prof. Dr. Nezar Watted, Priv.-Doz. Dr. Dr. Josip Bill, Prof. Dr. Dr. Peter Proff und Dr. Dr. Benjamin Schlomi |
|
|
Inwieweit die korrekte orthodontische Vorbereitung eine Voraussetzung für eine erfolgreiche kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie ist, zeigen Prof. Dr. Nezar Watted, Priv.-Doz. Dr. Dr. Josip Bill, Prof. Dr. Dr. Peter Proff und Dr. Dr. Benjamin Schlomi im folgenden Beitrag. |
|
13 |
Linguale Kieferorthopädie im Kontext interdisziplinärer Behandlungen |
|
|
Dr. Hatto Loidl |
|
|
Da im Laufe der letzten Jahre die Möglichkeit, auch erwachsene und ältere Patienten kieferorthopädisch zu behandeln, in unserer Gesellschaft zunehmend bekannt geworden ist, steigt die Anzahl dieser Patienten in unseren Praxen stetig. Plant man als Kieferorthopäde Behandlungen bei solchen Patienten, wird man teilweise auf vielfältige zahnmedizinische Probleme stoßen. Parodontitische Erkrankungen sind ebenso häufiger anzutreffen, wie auch bereits bestehende konservierende, endodontische und prothetische Versorgungen. Aus diesem Grunde ist es außerordentlich wichtig, alle geplanten Maßnahmen auf der Grundlage eines standardisierten Behandlungskonzeptes durchzuführen. Ein Beitrag von Dr. Hatto Loidl. |
|
17 |
Aligner oder Brackets oder besser beides? |
|
|
Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff |
|
|
Vor dem Einstieg in die Behandlung mit Kunststoffschienen wägt der Kieferorthopäde nicht nur die Wirtschaftlichkeit von Aligner- und Bracketbehandlungen gegeneinander ab. Er entscheidet sich auch für eines der auf dem Markt erhältlichen Schienensysteme. In diesem Beitrag geht Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff auf die Frage nach den jeweils wirtschaftlichen Auswirkungen für die KFO-Praxis ein. |
|
18 |
Interview: Kampfgeist als stetiger Antrieb |
|
|
Heike Herrmann im Gespräch |
|
|
Seit vielen Jahren hat sich Heike Herrmann im Bereich Abrechnungs- und Praxismanagement einen Namen gemacht. Ob als Praxiscoach oder Referentin namhafter KFO-Unternehmen unterwegs ? mit weit über zwei Jahrzehnten Berufserfahrung macht ihr so schnell keiner etwas vor. Auch in 2015 wird sie wieder bundesweit in Sachen kieferorthopädisches Abrechnungsmanagement unterwegs sein, u.a. für die Firma Ormco. Diese bat die Abrechnungsexpertin zum Interview. |
|
19 |
?Führe so, wie du geführt werden willst? |
|
|
Stefanie Demann |
|
|
Moderne Führungskräfte sollen wie Superman, Barack Obama, Jesus und der Dalai Lama zugleich agieren. An strategischem Denken und ausgiebiger Fachkompetenz darf es ebenfalls nicht mangeln ? das gilt auch für Kieferorthopäden, die neben ihrer medizinischen Expertise doch bitte schön zusätzlich in der Lage sein sollen, die Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren und das perfekte Team zu formen. Doch wie soll das gehen? |
|
21 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
30 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
37 |
Service |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - KN Kieferorthopädie Nachrichten
Ausgabe: 12/2020
Ausgabe: 11/2020
Ausgabe: 10/2020
Ausgabe: 09/2020
Ähnliche Publikationen
ZT Zahntechnik Zeitung
PN Parodontologie Nachrichten