Mehr Inhalt, mehr Informationen, mehr Nutzen, mehr Aktualität – das neue Implantologie Journal
Seit 2015 erscheint das Implantologie Journal in erhöhter Auflage (statt 6.500 jetzt 15.000 Exemplare) und erhöhter Frequenz (10 statt bisher 8 Mal).
Durch diese Maßnahmen wird bei gleichbleibenden Anzeigenpreisen die Reichweite des Journals deutlich gesteigert.
Das neue Implantologie Journal – Zeitschrift für Implantologie, Parodontologie und Prothetik – erweitert sein Themenspektrum, welches von Fach -
beiträgen, über das Kongressgeschehen, die Bereiche Forschung und Entwicklung, die Arbeit der DGZI bis hin zu den Aktivitäten der Industrie reicht.
In diesem Kontext versteht sich das neue Implantologie Journal als eine zentrale mediale Plattform und wird im Portfolio der OEMUS MEDIA AG neben
dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu einer der wichtigsten Publikationen. Wie alle Printprodukte der OEMUS MEDIA AG ist auch das
neue Implantologie Journal komplex online vernetzt und komfortabel als E-Paper über PC, Tablet-Computer oder Smartphones abrufbar.
Themen der aktuellen Ausgabe 01-02/2021
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
3 |
Editorial: Kurs halten! |
|
|
Dr. Georg Bach |
|
|
Fürwahr, es ist nicht einfach, ein Edi-torial für die erste Ausgabe unseres Implantologie Journal in diesem Jahr zu schreiben. Zu bewegt sind die Zeiten, zu hoch sind die Emotionen, zu limitierend die momentanen Bedingungen, als dass man die üblichen Formulierungen für einen Ausblick in ein gerade angefangenes Jahr niederschreiben könnte. Uns bleibt tatsächlich nur eine sinnvolle Option ? Kurs halten! Kurs halten in unseren Familien, in unseren Praxen, in unseren Teams und letztendlich auch als Fachgesellschaft... |
|
4 |
Inhalt |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
6 |
Nichtchirurgische parodontale Regeneration |
|
|
Min-Young Kim |
|
|
Verfahren in der Parodontalchirurgie werden zunehmend weniger invasiv und der Einsatz von Schmelz-Matrix-Proteinen hat maßgeblich zu überzeugenden klinischen Ergebnissen und breiten Einsatzgebieten geführt. Folgender Beitrag beschreibt ein minimalinvasives Vorgehen ohne Lappenoperation. |
|
12 |
Effiziente Problemlösung durch Sofortimplantation |
|
|
Dr. Robert Bauder, M.Sc., M.Sc. |
|
|
Der dargestellte Behandlungsfall soll zeigen, wie auch Fälle mit großem Knochenverlust mit Keramikimplantaten und PRF (Platelet Rich Fibrin) als alleinigem Augmentationsmaterial in nur einer chirurgischen Sitzung gelöst werden können. |
|
16 |
Augmentation mit biphasischem, phykogenem KAM |
|
|
Dr. med. dent. Alessandro Hellmuth Ponte |
|
|
Soll Kieferknochen aufgrund knöcherner Defekte rekonstruiert werden, stehen Anwender vor einer Vielzahl verschiedener Knochenaufbaumaterialien. Diese unterscheiden sich insbesondere in den jeweils verwendeten Ausgangsmaterialien und in den Herstellungsprozessen. In diesem Fachartikel wird ein phykogenes Knochenaufbaumaterial (KAM) verwendet und anhand eines Patientenfalls beschrieben. |
|
24 |
Stereolithografisch präfabrizierte chirurgische Schablonen und Brücken |
|
|
Andreas van Orten, M.Sc., M.Sc. |
|
|
Eine prognostizierte, weltweit stetig wachsende Nachfrage nach dentalen Implantaten stellt in den nächsten Jahren für die implantologisch tätigen Ärzte und Zahnärzte sowohl eine große Chance als auch eine verpflichtende Aufgabe dar.5 Die Implantatinsertion kann grundsätzlich freihändig, aber auch unterstützt von analog erstellten Positionierungshilfen oder auf 3D-Datensätzen basierenden chirurgischen Schablonen durchgeführt werden. Ebenfalls die Unterstützung durch dynamische Systeme zur Navigation in Echtzeit ist anwendungserprobt. |
|
32 |
Prüfung trotz Lockdown ? DGZI geht neue Wege bei Fortbildung |
|
|
Redaktion |
|
|
Für die traditionell stark an Fortbildung interessierte Zahnärzteschaft waren die letzten Monate geprägt von Absagen und Verschiebungen bereits gebuchter Kongresse und Veranstaltungen. Auch im erfolgreichen Curriculum Implantologie der DGZI mussten Module mit hohem praktischen Anteil abgesagt und auf den Frühsommer 2021 verschoben werden. In der Konsequenz sind damit die Abschlüsse der Teilnehmer am Curriculum im geplanten Zeitraum nicht oder nicht vollständig gewährleistet. |
|
34 |
DGZI inter: Studiengruppen & Mitgliedsantrag |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
36 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
44 |
Weiterbildung und Corona? |
|
|
Redaktion |
|
|
Corona und Lockdown wirken, wie z. B. beim Online-Unterricht, als immense Beschleuniger und haben die implantologische Welt verändert. In 20 Jahren konnte die Keramikimplantologie, gestartet durch den Pionier Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz, gerade mal einen Marktanteil von etwa fünf Prozent erringen. Doch seitdem der Fokus seit knapp einem Jahr immer stärker auf Gesundheit und Immunsystem gerichtet ist und alles andere in den Hintergrund tritt, wachsen Firmen wie SDS mit dem biologisch-immunologisch orientierten SWISS BIOHEALTH CONCEPT im Corona-Jahr immer noch zweistellig. Doch welche Einflüsse und Auswirkungen hat dies auf die Aus- und Weiterbildungen? |
|
46 |
Interview: Basics der Sofortbelastung |
|
|
Dr. Stefan Ihde im Interview |
|
|
Das Unternehmen Dr. Ihde Dental ist seit über 60 Jahren ein zuverlässiger Partner für ein breites Spektrum an Implantatsystemen und Verbrauchsmaterialien. Im Interview spricht Dr. Stefan Ihde, Implantologe und Oralchirurg, mit Georg Isbaner, Redaktionsleiter Fachjournale OEMUS MEDIA AG, über sein Konzept der Sofortbelastung und die damit verbundenen Vorteile. |
|
50 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
56 |
Implantologie und moderne Zahnheilkunde in Valpolicella/Italien |
|
|
Redaktion |
|
|
Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 4. und 5. Juni 2021 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Sozusagen unter der Sonne Italiens bieten die Giornate Veronesi nach einer Phase der Corona-bedingten Einschränkungen hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, Seminare, Table Clinics, ein Live-Tutorial sowie ein tolles Rahmenprogramm. |
|
58 |
Events |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
61 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
62 |
Erster volldigitaler Zahnkredit mit Kreditentscheidung in Echtzeit |
|
|
Wolfgang J. Lihl im Gespräch mit Antje Isbaner |
|
|
In Zeiten sinkender Kaufkraft und finanzieller Unsicherheit sind für Zahnarzt-Unternehmer Umsatzsicherung, Liquiditätssteigerung und Patientenbindung entscheidende Voraussetzungen für den dringend notwendigen Praxiserfolg. Ein effektives Instrument zur Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs sind Ratenzahlungsangebote für Patienten zur Finanzierung zahnmedizinischer Behandlungen. Ein Gespräch mit dem dent.apart-Geschäftsführer Wolfgang J. Lihl über den Einsatz von innovativen Patienten-Zahnkreditlösungen und wie Zahnarztpraxen von solchen Angeboten unmittelbar profitieren können. |
|
66 |
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
Ältere Ausgaben - Implantologie Journal
Ausgabe: 06/2022
Ausgabe: 05/2022
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ähnliche Publikationen
Oralchirurgie Journal
Endodontie Journal
Prophylaxe Journal
BDIZ konkret