Mit dem Jahrbuch Implantologie legt die OEMUS MEDIA AG in der 24. Auflage ein aktuelles und komplett überarbeitetes Kompendium zum Thema Implantologie in Zahnarztpraxis und Dentallabor vor. Renommierte Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Industrie werden sich im Jahrbuch Implantologie den Grundlagen der Implantologie widmen und geben Tipps für den Einstieg in diesen Trendbereich der Zahnheilkunde sowie dessen wirtschaftlich sinnvolle Integration in die tägliche Praxis. Zahlreiche Fallbeispiele und mehr als 350 farbige Abbildungen dokumentieren das breite Spektrum der Implantologie. Relevante Anbieter stellen ihr Produktund Servicekonzept vor. Thematische Marktübersichten ermöglichen einen schnellen und einzig artigen Überblick über Implantatsysteme, Ästhetikkomponenten aus Keramik, Knochenersatzmaterialien, Membranen, Chirurgieeinheiten, Piezo-Geräte sowie Navigationssysteme. Präsentiert werden bereits eingeführte Produkte sowie Neuentwicklungen. Zusätzlich vermittelt das Jahrbuch Implantologie Wissenswertes über Fortbildungsangebote, Organisationen der implantologisch tätigen Zahnärzte und berufspolitische Belange. Neben den Teilnehmern des START UP und des EXPERTENSYMPOSIUMS erhalten alle Zahnärzte und Zahntechniker, die an den von der OEMUS MEDIA AG veranstalteten oder für Fachgesellschaften organisierten Implantologie-Kongressen teilnehmen, das Jahrbuch. Das heißt, 3.000 bis 4.000 Teilnehmer werden das Jahrbuch Implantologie direkt erhalten. Der Rest der insgesamt 5.000 Exemplare umfassenden Auflage geht in den Verkauf. Damit wird eine, auch aufgrund der langen Liegezeit, für den Implantatmarkt überdurchschnittliche Bedeutung der Publikation erreicht.
Themen der aktuellen Ausgabe 1/2013
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
3 |
Editorial: Implantologiemarkt 2013 – Die richtige Balance finden |
|
|
Jürgen Isbaner, Chefredakteur ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis, Mitglied des Vorstandes der OEMUS MEDIA AG |
|
|
De Internationale Dental-Schau 2013 (IDS) stellte mit rund 2.000 beteiligten Unternehmen auf 150.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre unangefochtene Position als Leitmesse für den internationalen Dentalmarkt erneut unter Beweis. Ein zentrales Thema war, wie in den vergangenen Jahren auch, die Implantologie – diesmal mit dem Augenmerk auf die Prothetik und die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker... |
|
4 |
Inserentenverzeichnis |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
5 |
Inhalt |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
6 |
Autorenverzeichnis |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
7 |
Grundlagen |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
8 |
Trendbereich Implantologie |
|
|
Prof. Dr. Thomas Sander |
|
|
Die Implantologie ist ein fester Bestandteil des Praxisangebotes geworden. Viele Zahnärzte haben sich hier fortgebildet. In manchen Städten ist bereits mehr als die Hälfte der Behandler implantologisch tätig bzw. bietet die Leistung – ggf. unter Inanspruchnahme Dritter – an. Doch welche Auswirkungen hat die drastische Zunahme auf der Angebotsseite? Ist die zu erwartende Steigerung der Nachfrage ausreichend für alle angebotsseitigen Marktteilnehmer? Im folgenden Beitrag wird versucht, eine Abschätzung vorzunehmen und die möglichen Auswirkungen auf die einzelnen Praxen aufzuzeigen. |
|
10 |
Entwicklungen der oralen Implantologie |
|
|
Dr. Georg Bach |
|
|
In einem persönlichen Rückblick auf die vergangenen anderthalb Jahrzehnte der oralen Implantologie beschreibt Dr. Georg Bach deren Etappen, Dogmen und Diskussionen. Die Erfolge und aber auch Krisen sorgten für eine kontinuierliche Verbesserung der Therapiekonzepte ? diese selbstkritische Anpassungsfähigkeit ist zweifelsohne eine der Stärken der oralen Implantologie der letzten Jahre. |
|
21 |
Argon Dental/Argon Medical |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
29 |
CAMLOG Vertriebs GmbH |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
53 |
Implant Direct Europe AG |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
57 |
m&k gmbh, Bereich Dental |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
85 |
SDS Dentalhandels GmbH & Co. KG |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
92 |
Fachgesellschaften und Berufsverbände: Ziele und Leistungsangebot |
|
|
Jürgen Isbaner |
|
|
In der Implantologie gibt es seit jeher so viele Fachgesellschaften und Berufsverbände wie in keiner anderen zahnmedizinischen Disziplin. Die Mitgliedschaft ist für den implantologisch tätigen bzw. interessierten Zahnarzt nicht nur unter Fortbildungsgesichtspunkten von Bedeutung, sondern inzwischen auch im Hinblick auf wirkliche Benefits für die Mitglieder. |
|
95 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
101 |
Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V./European Association of Dental Implantologists (BDIZ EDI) |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
107 |
DIZ – Deutsches Implantologie Zentrum e.V. |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
112 |
Die Indikationsklassen zur Implantattherapie |
|
|
Prof. (Cairo University) Dr. med. dent. Roland Hille |
|
|
Die Stellungnahmen und Empfehlungen der Konsensuskonferenz ?Implantologie? haben nicht nur bei Körperschaften und Fachgesellschaften, sondern auch bei Gerichten, Gutachtern und Kostenträgern einen hohen Stellenwert. Die Empfehlungen der KK berücksichtigen wissenschaftliche Erkenntnisse, berufsrechtliche Aspekte sowie aktuelle Therapiestandards und werden im Konsens von allen wissenschaftlichen Gesellschaften und Berufsverbänden formuliert |
|
114 |
Abrechnung: Implantologie und Abrechnung nach GOZ |
|
|
Dr. Hendrik Schlegel |
|
|
Die GOZ 2012 liefert im Bereich der Implantologie keinen Grund vor Glück zu schreien. Kostenträger haben sich diesmal besonders schnell mit ihrer einschränkenden Auslegung positioniert. Dies führt zu Ärger in den Praxen. Unser Autor Dr. Hendrik Schlegel gibt eine aktuelle Übersicht über die einzelnen Positionen im Rahmen der Implantologie zur Gebührenordnung für Zahnärzte 2012. |
|
119 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
120 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
127 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
132 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
136 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
141 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
142 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
148 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
151 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
152 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
154 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
160 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
162 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
209 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
210 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
211 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
214 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
215 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
216 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
217 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
219 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
220 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
222 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
224 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
227 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
231 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
233 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
235 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
237 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
239 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
241 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
243 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
245 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
247 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
249 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
251 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
253 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
255 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
257 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
259 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
261 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
263 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
265 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
267 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
269 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
271 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
273 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
275 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
277 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
279 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
281 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
283 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
285 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
287 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
289 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
291 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
293 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
295 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
297 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
299 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
301 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
303 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
305 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
306 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
307 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
308 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
309 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
312 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
317 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
319 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
321 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
323 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
325 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
327 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
328 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
330 |
Lesen Sie in der PDF oder im ePaper |
|
|
|
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - Jahrbuch Implantologie
Ausgabe: 1/2014
Ausgabe: 1/2012
Ausgabe: 1/2011
Ausgabe: 1/2010
Ähnliche Publikationen
Jahrbuch Laserzahnheilkunde
Jahrbuch Digitale Dentale Technologien
Jahrbuch Endodontie
Jahrbuch Prävention & Mundhygiene