Mit neuem Namen, aber in bewährt hoher Qualität erscheint die face – interdisziplinäres magazin für ästhetik ab der Ausgabe 2/2017 unter dem Titel „face & body“ und spiegelt damit ihre breitgefächerte inhaltliche Ausrichtung wider, die sich längst nicht mehr nur auf das Gesicht beschränkt.
„face & body“ thematisiert interdisziplinär alle relevanten Fachrichtungen der Ästhetischen Medizin. Mit einem Brückenschlag zwischen invasiven und nichtinvasiven Therapieverfahren sowie dem kosmetisch-pflegenden Bereich stellt die „face & body“ eine Plattform dar, die alle Sektoren von Ästhetischer und Plastischer Chirurgie, Dermatologie bis hin zur Kosmetik abbildet.
Indem der Schönheitsbegriff als disziplinübergreifendes Gesamtkonzept verstanden wird, erzielt die Fachzeitschrift eine einzigartige Synergie aus aktuellen Forschungsergebnissen und praxisorientierten Anwendungsberichten. Dabei gehört es zu den primären Zielstellungen, das Verständnis für die jeweils anderen Fachbereiche zu vertiefen und qualitativ neue interdisziplinäre Behandlungskonzepte für ein ganzheitlich ästhetisches Ergebnis zu erschließen. Gesellschaftliche Trendmotive wie Jugend, Schönheit und Gesundheit werden auf diese Weise auf einem hohen fachlichen Niveau beleuchtet und in ästhetisch ansprechender, exklusiver Optik präsentiert.
Themen der aktuellen Ausgabe 01/2014
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
3 |
Editorial: Es gibt keine Anti-Falten-Creme |
|
|
Dr. Boris Sommer |
|
|
?Fünfzig ist das neue Vierzig!? Viele Baby-Boomer, die in diesen Jahren die ?Schallgrenze? des 50. Geburtstags erreichen, bekommen Glückwunschkarten mit diesem oder einem ähnlichen Spruch. Tatsächlich hat sich der ?Schrecken? des halben Jahrhunderts für viele relativiert: Man fühlt sich jung und aktiv, steht mitten im Berufsleben und hat noch vieles vor. Dazu tragen viele gesellschaftliche Entwicklungen bei: Frauen machen erst Karriere und bekommen dann Kinder, Männer pausieren für den Nachwuchs und verschieben Karriere-Entscheidungen so nach hinten. Menschen sind länger erwerbstätig... |
|
4 |
Inhalt |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
6 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
8 |
Ästhetische Medizin – Das schöne Gesicht als Gesamtkonzept |
|
|
Dr. Marion Krakor |
|
|
Das Älterwerden ist ein Prozess, der die Menschen nicht nur äußerlich verändert. Die Lebenserfahrung, innere Harmonie und das „Mit-sich-im-Reinen-sein“ ist für das Wohlgefühl der Frau in den besten Jahren unverzichtbar. Schönheit ist keine Frage des Alters oder der Konfektionsgröße. Falten, als leider kaum zu verhindernder Bestandteil des Alterns, gehören dazu. Sie sind Lebenslinien, Zeitzeichen, aber sie läuten auch den Lebensabschnitt des körperlichen Verfalls ein, der uns fortan quasi „ins Gesicht geschrieben“ steht. Altern ja, aber es geht auch schön. Lachfalten erwünscht, Zornesfalten nicht. Unser Gesicht als ausdrucksstärkstes Kommuniktionsinstrument ist unser Signalgeber, Spiegel, Erotikplattform oder Kunstobjekt. |
|
12 |
3-D-Makeover – Kombinationsbehandlung zur umfassenden Rejuvenation |
|
|
Dr. Monika Brück |
|
|
Lange Zeit waren chirurgische Maßnahmen die einzigen effektiven Verfahren zur Gesichtsverjüngung. Mit zunehmendem Verständnis des Alterungsprozesses und der daran beteiligten Strukturen sowie der steigenden Nachfrage nach minimalinvasiven Verjüngungsverfahren wandelten sich -die Therapiekonzepte im Bereich der Ästhetischen -Medizin... |
|
16 |
Neue Wege zur nichtinvasiven Hautstraffung: Schmerzarm, vorhersagbar, schonend |
|
|
Steffen Giesse |
|
|
Der Alterungsprozess des Gesichtes und der Haut mit Verlust von Feuchtigkeit und Elastizität, aber auch der Volumen- und Konturverlust des Gesichtes, neben mimischen Fältchen durch die alltägliche Muskeltätigkeit, ist zwischenzeitlich hinlänglich bekannt. Dieser Prozess betrifft bekanntlich alle faszialen Ebenen. Von der Epidermis bis hin zum knöchernen Schädel sind alle anatomischen Strukturen betroffen.7 Hautdicke, Hautelastizität, Feuchtigkeitsgehalt der Haut, subdermale Fatpads8,9 usw. zeigen Veränderungen, die wir teilweise seit Jahrtausenden versuchen, mit mehr oder minder invasiven Methoden zu beeinflussen. |
|
18 |
Morphologiebasierte Chirurgie des alternden Gesichts |
|
|
Priv.-Doz. Dr. Niklas Iblher, Priv.-Doz. Dr. Vincenzo Penna, Prof. Dr. G. Björn Stark |
|
|
Der sich stetig vergrößernde Markt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie ist für den einzelnen -Patienten immer schwieriger zu überblicken. Eine Großzahl an sehr unterschiedlich ausgebildeten Anbietern konkurriert um die Patienten, indem sie zum Teil nicht nur stark differierende Behandlungsansätze anbieten, sondern teilweise sogar gegensätzliche Konzepte vertreten. Dies wiederum erhöht die Verwirrung beim medizinischen Laien. |
|
22 |
Narben und Volumen, neue und alte Parameter ästhetischer Gesichtskorrekturen |
|
|
Prof. Dr. Dr. Johannes C. Bruck |
|
|
Die Verfeinerung in den Facelift-Techniken hat zu einer deutlichen Weiterentwicklung in vielen Details der Operationstechnik geführt. Das natürliche Bestreben jedes Plastischen Chirurgen ist, möglichst keine sichtbaren Narben zu hinterlassen, oder diese zumindest kurz, unsichtbar oder versteckt anzulegen, trotzdem aber stets den gewünschten Effekt zu erreichen. |
|
26 |
„Diamonds are a Girl’s Best Friend“ |
|
|
Prof. Dr. med. Hans Behrbohm |
|
|
Ziel jeder Rhinoplastik ist, ganz unabhängig von allen weiteren Wünschen, ein gerader und glatter Nasenrücken. Mit ca. 50 Prozent aller Indikationen zu Revisionsoperationen nimmt der Nasenrücken... |
|
30 |
Midface-Lift ? Optimierungsmöglichkeiten bekannter Methoden |
|
|
Dr. med. Benjamin Gehl, Dr. med. Stefan Gärner, Priv.-Doz. Dr. med. Artur Wors |
|
|
.. oder weshalb kleine Vektoren manchmal mehrbewirken können als die klassische zerviko-faciale Präparation. |
|
34 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
36 |
Online-Plattform All About Esthetics ? Gebündelte Kompetenz der Ästhetikbranche |
|
|
Redaktion |
|
|
Ab sofort existiert mit All About Esthetics die erste Online-Plattform, die verschie-denste Ästhetik-Bereiche, wie Ästhetisch-Plastische Chirurgie, Dermatologie, Kosmetik und Lifestyle bündelt, und sich sowohl an Behandler als auch an Ästhetik-Interessierte richtet. „Wir wollen Wissen und Menschen gezielt verbinden“, so Silke Lömmersdorf, Geschäftsführerin von All About Esthetics, über das Kernziel der Plattform. |
|
38 |
Die neue ultragepulste LasertechnologieAutor: Dr. Klaus Hoffmann |
|
|
Dr. Klaus Hoffmann |
|
|
Seit einigen Monaten wird über neue ultragepulste Lasertechnologien breit in der wissenschaftlichen Community diskutiert. Neben dem Revlite® Laser, einem ultragepulsten Q-Switch Laser, vertreibt Anbieter Cynosure auch einen Picosekunden-Laser (?Picosure®?) mit extrem kurzen Pulsen. Auf der AAD 2014 in den USA wird die Firma Cutera einen weiteren Picosekunden-Laser (?Enlighten®?) vorstellen, dessen Markteinführung in Deutschland allerdings noch nicht feststeht. Was steckt hinter diesen Technologien? Eine Einschätzung von Dr. Klaus Hoffmann.Infos zum AutorDr. med. Klaus Hoffmann |
|
42 |
Nose, Sinus & Implants: Aufbruch zu neuen Ufern |
|
|
Redaktion |
|
|
Vom 21.– 23. November 2013 fand zum dritten Mal die Kursveranstaltung „Nose, Sinus & Implants“ mit großem Humanpräparate-Workshop statt. Die Veranstaltung wurde im historischen Oskar-Hertwig-Hörsaal der Charité, einem der schönsten Hörsäle der Hauptstadt, auch bekannt durch den Kinofilm „Der Vorleser“ mit Bruno Ganz, eröffnet. Prof. Dr. Volker Jahnke, emeritierter Ordinarius der Univ.-HNO--Klinik der Charité, ging in seiner Eröffnungsrede auf die bereits 25-jährige Tradition der Kurse zur Nasen-, Nasennebenhöhlen- und Schädelbasis-chirurgie an der Charité ein... |
|
46 |
Nachbericht DGBT-Fachtagung: Jünger fühlen, jünger aussehen |
|
|
Dr. Dorothee Bergfeld |
|
|
Seit Gründung 2006 bringt die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie (DGBT) interessierten Ärzten aller Fachgruppen, neben der ?Basisausbildung? in standardisierten Kursen, die neuesten Entwicklungen zu den ?Kernthemen? Botulinum und Filler näher. Mit derzeit 880 Mitgliedern verzeichnet die DGBT einen immer noch stetigen Zuwachs. An der diesjährigen Fachtagung der Gesellschaft im Lufthansa Trainingszentrum in Seeheim an der Bergstraße nahmen 300 Ärzte teil. |
|
49 |
Wachstum sowohl-als-auch |
|
|
Hans Behrbohm |
|
|
Wachstum – ist das schon so etwas wie eine gesellschaftliche Maxime? |
|
50 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
53 |
Am Zipfel eines Kontinents ? Südafrikas Eastern CapeAutorin: Marlene Hartinger |
|
|
Marlene Hartinger |
|
|
Auf dem Globus ist es schnell gefunden ? man folgt der Rundung einmal quer über den Kontinent Afrikas und hält an deren südlichster Spitze an: Port Elizabeth, kurz P.E. genannt. Hier soll es zuerst hingehen und von hier soll es später losgehen ? unsere zwölftägige südafrikanische (Entdeckungs-)Reise. Südafrikas Sprachbesonderheit |
|
58 |
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - face & body
Ausgabe: 02/2022
Ausgabe: 01/2022
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ähnliche Publikationen
cosmetic dentistry
digital dentistry
PLASMA KURIER