Das Endodontie Journal richtet sich an alle auf die Endodontie spezialisierten Zahnärzte im deutschsprachigen Raum und ist eine der führenden Zeitschriften in diesem Informationssegment. 4.000 spezialisierte Leser erhalten quartalsweise durch anwenderorientierte Fallberichte, Studien, Marktübersichten und komprimierte Produktinformationen ein regelmäßiges medizinisches Update aus der Welt der Endodontie. Gleichzeitig geben aktuelle Berichte über das Veranstaltungs- und Fortbildungsgeschehen Einblicke in die neuesten Aktivitäten der am Endodontiemarkt beteiligten Zahnärzte, Fachgesellschaften und Institutionen. Das Endodontie Journal ist nach Angaben der iconsult Werbeforschung der führende Werbeträger in diesem Produktsegment. Insbesondere Unternehmen aus den Produktbereichen Instrumente, Diagnostik, Füllungs- und Verbrauchsmaterial, pharmazeutische Präparate, Serviceleistungen und EDV in der Endodontie nutzen die zielgruppenspezifische Positionierung regelmäßig zur Marken- und Produktkommunikation.
Themen der aktuellen Ausgabe 04/2010
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
3 |
Editorial: DVT in der Endodontologie – Mit Kanonen auf Spatzen…? |
|
|
Dr. Jonathan Fleiner |
|
|
Wer kennt es nicht, das Gefühl, nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt zu haben, und am Ende einer endodontologischen Therapie trotz entsprechender Sorgfalt bei -Aufbereitungsvorgängen und Wurzelkanalfüllung dem nach wie vor schmerzgeplagten Patienten gegenüberzustehen. |
|
5 |
Inhalt |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
6 |
Special: Die 3-D-Diagnostik in der Endodontie |
|
|
Dr. Jonathan Fleiner/Weil am Rhein |
|
|
Je nach klinischem Ausgangszustand, Erfahrung des Behandlers, technischer Ausrüstung und therapeutischem Vorgehen zeigen sich erhebliche Streuungen der Erfolgsquoten und damit eine sichtbare Diskrepanz zwischen Diagnose, Therapie und Prognose. Hier kann seit einigen Jahren der Einsatz dreidimensionaler zahnärztlich-radiologischer Schnittbilddiagnostik maßgeblich zum Erfolg der Behandlung beitragen. |
|
12 |
Röntgen up to date: Analog oder digital? Ein klinischer Erfahrungsbericht zur DVT |
|
|
Priv.-Doz. Dr. Andreas Bindl, Dr. Daniel Wolf/Zürich, Schweiz |
|
|
Mit der digitalen Volumentomografie hielt die dritte Dimension Einzug in den bildgebenden Bereich innerhalb der Zahnarztpraxis. Damit wurde eine neue diagnostische Möglichkeit eröffnet, die in komplexen Fällen wertvolle und therapierelevante Informationen liefern kann. |
|
18 |
Endo oder CMD? Differenzieren mit Hand und Maus - die Schnittstelle Schmerz im interdisziplinären Netzwerk |
|
|
Dr. Christian Köneke/Bremen |
|
|
Oft steckt hinter dem vermeintlichen „Endofall“ eine nicht entdeckte Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Einfache Handgriffe können jedoch schnell differenzialdiagnostische Abklärung bringen. Eine neue Software mit Diagnoseschlüssel sichert die Entscheidung „Schiene oder Endo“ auch aus forensischer Sicht. |
|
24 |
Anwenderbericht: Die thermoplastische 3-D-Obturation |
|
|
Clifford J. Ruddle, DDS/Santa Barbara, USA |
|
|
Ein wesentlicher Bestandteil bei der Zahnerhaltung ist die Füllung von Wurzelkanälen. Der Einsatz von Guttapercha ist bekanntlich eine gängige Methode in der Endodontie. Im Folgenden soll ein ausgewähltes System praxisnah vorgestellt werden. |
|
30 |
Anwenderbericht: Die Wurzelkanalspülung mittels Ultraschall |
|
|
Dr. Hans-Joachim Kleber/Weil im Schönbuch |
|
|
Alle reden von Erleichterung und Zeitersparnis durch maschinelle Aufbereitung in der Endo-dontie. Warum sollten nicht auch neue Wege bei der Kanalspülung gewagt werden? Der folgende Bericht aus der Praxis soll dies veranschaulichen. |
|
32 |
Herstellerinformationen |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
40 |
Zähne erhalten – Möglichkeiten und Grenzen: Erfolgreicher 51. Bayerischer Zahnärztetag |
|
|
Isolde M. Th. Kohl/München |
|
|
Mit fast 1.000 Teilnehmern hat der 51. Bayerische Zahnärztetag vom 21. bis 23. Oktober erneut eindrucksvoll seine Bedeutung als Plattform für Standespolitik, Wissenschaft und Praxis unter Beweis gestellt. Die Redner des gut besuchten Festaktes zur Eröffnung, bei dem eine Reihe hochrangiger Gäste aus Politik und Standespolitik vertreten waren, nahmen aktuelle politische Entwicklungen in den Fokus. Beim wissenschaftlichen Kongress stand das Thema Zahnerhaltung im Vordergrund. |
|
42 |
Neu! Endo-Kursreihe – Wurzelkanalrevision in Theorie und Praxis |
|
|
Kristin Urban/Leipzig |
|
|
2011 startet die Oemus Media AG in Kooperation mit dem Endo-Produktspezialisten American Dental Systems/Vaterstetten eine neue Endo-Kursreihe für Praktiker. Die Seminare finden ab Mai 2011 bundesweit an acht Standorten statt. In der Kursreihe ?Endodontie 2011 ? Wurzelkanalrevision in Theorie und Praxis? vermitteln die Endo-Spezialisten Priv.-Doz. Dr. Karl-Thomas Wrbas/Freiburg im Breisgau, Dr. Ralf Schlichting/Passau und ZA Klaus Lauterbach/Plankstadt (alternativ) die komplexe Praxis der Revisionsbehandlung. |
|
45 |
… alles rund um den Wurzelkanal |
|
|
Dr. Sebastian Riedel/Berlin |
|
|
Mit praktischen Workshops und Spezialistenprüfungen wurde am ersten November-wochenende die 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endodontie eingeläutet. Im Herzen Berlins stand für drei Tage alles im Zeichen des Wurzelkanals. |
|
49 |
Treffen der Active-Member-Group Berlin: Endodontische Läsionen – Thema der Spezialistenrunde |
|
|
Dr. Bernard Bengs/Berlin |
|
|
Anfang September 2010 traf sich die Active-Member-Group Berlin in den großzügigen Schulungsräumen des Medizinprodukteherstellers World of Medicine. |
|
50 |
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - Endodontie Journal
Ausgabe: 01/2022
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ausgabe: 02/2021
Ähnliche Publikationen
Implantologie Journal
Oralchirurgie Journal
Prophylaxe Journal
BDIZ konkret